Seite 2 von 5

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Verfasst: Do 20. Nov 2025, 00:35
von Rontaler
Soeben einsetzender Regen hier auf knapp 500 m bei +3.0 Grad. Der Südwest-/Westwind hat bereits jetzt ordentlich durchgemischt statt erst am Morgen.

Na ja, wir versuchen's morgen nochmals. Dann klappts ganz bestimmt mit Schnee bis runter... Oder so. ;)

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Verfasst: Do 20. Nov 2025, 07:04
von Marco (Oberfrick)
Morgen

Ja Gestern Abend war ich noch optimistisch bei knapp unter 1 Grad setzte Schneefall ein. Jetzt am Morgen bei 3 Grad Schneeregen und ein unangenehmner Wind. Einzelne Auto waren weiss beim warten auf das Postauto...+600m.ü.M. wird das woll schon der Fall sein.

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Verfasst: Do 20. Nov 2025, 07:30
von Stabe
Nach dem schon das Montag Abend Intro, a Bisserl unter den Erwartungen blieb, fällt nun Versuch Nr.2 wohl Ganz ins Wasser.... :neinei:
Mal sehen was Episode 3 am Montag-Dienstag kann.... :roll:

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Verfasst: Do 20. Nov 2025, 10:09
von Federwolke
Stabe hat geschrieben: Do 20. Nov 2025, 07:30 Mal sehen was Episode 3 am Montag-Dienstag kann.... :roll:
Was soll die können?

Bild

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Verfasst: Do 20. Nov 2025, 12:02
von Willi
Das riecht irgendwie nach Wasserhosen über dem Genfersee morgen früh, und eine ordentliche Schneeladung für die Voralpen östlich davon:
Passt, Lake Effekt im Lee des Genfersees. Mittlerweile hat's in Feutersoey 1100m 30 cm Neuschnee, und es schneit munter weiter.
Quelle: www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild

Quelle: privat

Bild

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Verfasst: Do 20. Nov 2025, 17:56
von Stabe
...Hatte auf ein wenig Südstau Schnee gehofft im Tessin, aber dass wird gerade wieder Weggerechnet..mal wieder...

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Verfasst: Do 20. Nov 2025, 18:14
von Federwolke
Ja, wird aus heutiger Sicht nur im Nordtessin etwas Schnee geben, aber ist ja noch ein Weilchen hin. Kommt halt stark auf die Zugbahn und Ausrichtung des Tiefs an.

ICON zwar mit südlichster Zugbahn, aber zonalster Ausrichtung und somit wenig Südstau:

Bild

GFS mit nördlicherer Zugbahn, aber meridionaler Ausrichtung und somit mehr Niederschlag im Südstau, aber milderer Luftmasse:

Bild

Dazwischen gibt's in den Modellen so ziemlich alle Abstufungen. Abwarten und Tee trinken. Auf der Nordseite wird mit der Durchmischung die Schneefallgrenze auf jeden Fall ansteigen - je nördlicher die Zugbahn, umso wärmer wird's.

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Verfasst: Do 20. Nov 2025, 21:15
von flowi
Die jetzt quasi stationären Schauer am Bodensee Nordufer sehen auch verdächtig nach Lake Effekt aus. Oder?
Das Ganze hat sich nun auf die Südost Seite verlagert. Der Rorscher Berg im dichten Schneetreiben:
https://www.skylinewebcams.com/de/webca ... chach.html
Irgendwo muss sie sein, die Schnee Wasserhose :-D

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 07:36
von pasischuan
Guten Morgen aus Thun

Aktuelle Schneehöhe in Allmendingen bei Thun 9cm bei aktuell -1.4 Grad. Es schneit weiterhin aber man merkt, der Boden ist noch warm resp die Intensität ist zu tief, auf Strassse und Gehwegen ist das Ganze nicht so liegengeblieben.

Hatte eigentlich auf Grund Bisenstau und Radarvorhersage etwas mehr erwartet diese Nacht, aber einfach schön, dass wieder etwas Schnee liegt.

Ä guete Tag

Gruess Stefan


Bild

Re: Wintereinbruch ab 17.11.2025

Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 09:50
von Marco (Oberfrick)
Hallo Zuhause gab es heute Früh ein Hauch von es könnte paar Schneeflocken gefallen sein.

In Basel gab es die letzten 2 Tage keine einzige Schneeflocke, es gab allgemein so gut wie kein Niederschlag, ganz am Anfang aber als Regen.

Abhagen und auf nächste Woche hoffen, der Winter hat ja auch noch nicht offiziel angefangen.

Gruss