Werbung
Re: Gewitter 31.05.2025 - 05.06.2025
-
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3361 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Gewitter 31.05.2025 - 02.06.2025
Um 17:57:04 129kA positiver Blitz westlich von Luzern. Donner sehr gut hörbar bis Zürich-Seebach in 45 Km Entfernung (aber kein Rekord für „mich“ (55-60km hinter dem Pilatus).
Zuletzt geändert von zti am Di 3. Jun 2025, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2058 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Hoi zäme
Leider kann ich nur mit den Webcambildern dienen, da ich bei der Arbeit war.
Aber die animierten Bilder geben einen Eindruck vom geschehen.

Hier noch eine Bildersequenz der Kamera mit Blickrichtung Nordwest:

Gruss Kaiko
Leider kann ich nur mit den Webcambildern dienen, da ich bei der Arbeit war.
Aber die animierten Bilder geben einen Eindruck vom geschehen.

Hier noch eine Bildersequenz der Kamera mit Blickrichtung Nordwest:

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Estofex Level 3

https://www.estofex.org/


https://www.estofex.org/
... SE France to NE Italy, Switzerland to parts of Germany into Czechia and parts of Poland ...
Generally speaking today's setup offers an extensive overlap of moderate to high CAPE as a N-ward advecting African EML (enhanced by regional orography) overspreads an unseasonable moist fetch with PWATs partially in the 90(+)% percentile ranks of the NWP climatology (also highlighted by a broad fetch of positive EFI/SOT water vapor flux forecasts from EZ-EFI). This plume of unstable air interacts with constantly strengthening winds at mid/upper levels and pushes EFI CAPE/shear regionally in the SOT +1 region. This extensive overlap of ingredients offers a broad area with well organized and long-lived DMC activity. Hereinafter we split the broad area into certain sub-regions for a more focused discussion.
...
Parts of NE Switzerland were added to the level 3. Initiating cells move through a very favorable CAPE shear space for long-lived supercells, which will be accompanied by large hail, severe to damaging gusts and heavy rain. A favorable low-tropospheric stratification with intense SR inflow supports strong/long-lived mesocyclones with a risk of a strong tornado event. We added the level 3, where we expect mature supercells to exit into Germany. We explicitly want to point out that the strong tornado risk extends into the level 2 area over W/N Switzerland.
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Di 3. Jun 2025, 19:52, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Hi Bernhard
Wie siehst du die Sache für die Region Entlebuch über Sempachersee bis Luzerner Seetal für morgen Nachmittag?
Ist es nicht fast immer so, dass bei in Modellen "perfekten" Schwergewitterlagen schlussendlich eine Zutat gehörig zerstört wird, so z. B. das "Benzin" durch eine vorlaufende Druckwelle durch zu früh zu viel Outflow aus dem Jura und der Romandie?
Wie siehst du die Sache für die Region Entlebuch über Sempachersee bis Luzerner Seetal für morgen Nachmittag?
Ist es nicht fast immer so, dass bei in Modellen "perfekten" Schwergewitterlagen schlussendlich eine Zutat gehörig zerstört wird, so z. B. das "Benzin" durch eine vorlaufende Druckwelle durch zu früh zu viel Outflow aus dem Jura und der Romandie?
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
@Rontaler
Hängt wohl vieles vom Föhn ab und wie stark der Morgen ist, bzw. wie weit er die Zellen nach Norden wegdrückt. Ich hoffe dass es einigermassen gut einheizen kann um die Mittagszeit.
Gruss
Bernhard
Hängt wohl vieles vom Föhn ab und wie stark der Morgen ist, bzw. wie weit er die Zellen nach Norden wegdrückt. Ich hoffe dass es einigermassen gut einheizen kann um die Mittagszeit.
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Wie seht ihr das Risiko für die NW-Schweiz (nördlich vom Jura)? Mir scheint da nicht ganz so viel Potenzial zu sein, Dynamik ja, aber kann dies die fehlende Sonneneinstrahlung wirklich wettmachen?Bernhard Oker hat geschrieben: ↑Di 3. Jun 2025, 19:51 Estofex Level 3![]()
https://www.estofex.org/
...
Parts of NE Switzerland were added to the level 3. Initiating cells move through a very favorable CAPE shear space for long-lived supercells, which will be accompanied by large hail, severe to damaging gusts and heavy rain. A favorable low-tropospheric stratification with intense SR inflow supports strong/long-lived mesocyclones with a risk of a strong tornado event. We added the level 3, where we expect mature supercells to exit into Germany. We explicitly want to point out that the strong tornado risk extends into the level 2 area over W/N Switzerland.
Mir scheinen da die Bedingungen für die NO-Schweiz deutlich besser zu sein?!
Beste Grüsse
Pät
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 03.06.2025 / 04.06.2025
Da es anders als vielerorts geschnattert wird, keine Südwestlage ist, sondern "nur" die Vorderseite einer zyklonalen Westlage mit ein wenig Südwest-Einschlag, ist das auch keine typische Föhn-Gewitterlage. Die Föhnphase ist relativ kurz, trocknet somit die Luft auf der Alpennordseite nicht nachhaltig ab und kann auch die Kaltfront zu wenig lange aufhalten. Zugbahnen SSW-->NNE wie etwa bei einem Trog Westeuropa sind daher auch nicht möglich. Folge ist ein relativ zügiges Durchrauschen der Kaltfront mit Verstärkung und dem höchsten Unwetterpotenzial im Osten, was bei einer klassischen Föhnlage nicht der Fall wäre.Bernhard Oker hat geschrieben: ↑Di 3. Jun 2025, 20:08 Hängt wohl vieles vom Föhn ab und wie stark der Morgen ist, bzw. wie weit er die Zellen nach Norden wegdrückt.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Gewitter 31.05.2025 - 02.06.2025
Basel-Binningen bereits mit 60mm im Juni. Mal schauen ob moegen das Juni-Soll bereits erreicht wird 

- Jeannette
- Beiträge: 1141
- Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
- Hat sich bedankt: 1114 Mal
- Danksagung erhalten: 1369 Mal
Re: Gewitter 31.05.2025 - 02.06.2025
Da werden jetzt einige wieder wach sein in Untersiggernthal
-159 kA 01.11 Uhr & -116 kA um 01.14 uhr.
Hat bis zu mir gescheppert.
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 02485.html
-159 kA 01.11 Uhr & -116 kA um 01.14 uhr.
Hat bis zu mir gescheppert.
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 02485.html