Seite 2 von 5
					
				Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?
				Verfasst: Do 9. Jan 2025, 09:37
				von Marco (Oberfrick)
				Hallo
 Bis jetzt sah es optimistisch aus für paar cm Schnee jetzt bei der aktuellen Rechnung sieht es schlechter aus als je zuvor.
 
Auch wenn es dann noch 1cm geben soll..naja
 
			
					
				Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?
				Verfasst: Do 9. Jan 2025, 10:13
				von Tinu (Männedorf)
				So wie es aussieht, kriegen wir die schlechteste aller möglichen Optionen. Die Luftmassengrenze kommt kaum nach Osten voran. Das bedeutet, dass die stärksten Niederschläge in den Westalpen hängen bleiben. Auch die Zentral- und Voralpen dürften noch gut bedient werden, Teilweise schwappt noch etwas Schnee ins Mittelland hinaus. Motto: Je näher an den Voralpen, desto mehr. 
Im Nordosten ist es zwar kalt, es fehlt aber die Feuchtigkeit. Im Westen hats Feuchtigkeit, aber ein Grossteil davon dürfte innerhalb der Warmluftzunge als Regen herunterkommen. Tja.
			 
			
					
				Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?
				Verfasst: Do 9. Jan 2025, 11:11
				von Federwolke
				Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 10:13
Im Westen hats Feuchtigkeit, aber ein Grossteil davon dürfte innerhalb der Warmluftzunge als Regen herunterkommen.
 
Das ist aber noch alles Andere als sicher. Je nach Modell, und sogar innerhalb der Modelle je nach Lauf kommt der Regen nur bis zum Genfersee voran oder vielleicht doch knapp bis nach Bern. Vielleicht müssen wir wieder mal auf das Modell GADF vertrauen (guck aus dem Fenster) 

 
			
					
				Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?
				Verfasst: Do 9. Jan 2025, 11:56
				von Emmenbrücke
				Warum so viel Pessimismus? Es gab auch Verbesserungen in der letzten Icon/gfs lauf. Ich sehe optimistisch von 5 bis 15cm in St. Gallen und Luzern zum Beispiel.

 
			
					
				Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?
				Verfasst: Do 9. Jan 2025, 14:30
				von Tinu (Männedorf)
				Ich denke für die Berner Fraktion (vor allem weite Teile des Berner Mittellandes) sieht es nicht schlecht aus. Alles auf einer Linie südlich von Bern und oberhalb von ca. 500 Meter dürfte Schnee bekommen. Je weiter Richtung Westen und Richtung Seeland wirds wohl schwierig.
Frustrierend ist die Sache für die Nordhälfte des Kantons Zürich, Aargau, Thurgau etc. Dort ist es zwar kalt genug - viel mehr als ein paar verirrte Flocken wirds aber wohl nicht geben.
Besser hingegen siehts im oberen Zürichseeraum aus. In Männedorf könnte es durchaus für ein paar cm reichen. Bin gespannt.
			 
			
					
				Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?
				Verfasst: Do 9. Jan 2025, 16:12
				von Marco (Oberfrick)
				Die Front steht vor den Toren von Basel, es wird immer dünkler, ich sehe sie von Norden auf mich zu kommen wenn ich aus dem Fenster schaue.
Aktuell noch 14 Grad!
			 
			
					
				Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?
				Verfasst: Do 9. Jan 2025, 16:26
				von Tinu (Männedorf)
				Ja, die Front ist auch auf dem Radarbild imposant. Es würde mich nicht wundern, wenn da im weiteren Verlauf noch Blitz und Donner auftreten würden:

Quelle: metradar.ch
 
			
					
				Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?
				Verfasst: Do 9. Jan 2025, 17:24
				von Michael ZH
				hmmm, ja wieder mal schöne Kaltfront... Gab es letzte Zeit gefühlt auch wenig 

 Bei mir zieht es direkt in einen fast klaren Himmel
 
			
					
				Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?
				Verfasst: Do 9. Jan 2025, 18:26
				von Emmenbrücke
				Hier sieht man die Kaltfront perfekt, Luzern fast 11 Grad und in Basel 3.8 grad.  
 
 

 
			
					
				Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?
				Verfasst: Do 9. Jan 2025, 18:44
				von Tobi31
				Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 16:26
...
Es würde mich nicht wundern, wenn da im weiteren Verlauf noch Blitz und Donner auftreten würden
...
 
Säntis  
 
  

Quelle: metradar.ch