Seite 2 von 2

Re: Wettermodelle und Nebel

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 01:08
von Jan (Böckten, BL)
Sieht man auch selten so schön... das wären 2 Wochen Betonhoch mit Tendenz zu fortschreitendem bodennahem.Auskühlen, wobei bei Sonnenscheiin tagsüber noch kein Frieren in Sicht ist...

Kann mir jedoch auch für Basel fast nicht vorstellen, dass dies fast durchgehend mit viel Sonne einhergehen soll...denke die bodennahe Kaltluftschicht wird bei so windschwachen Verhältnissen zu der Jahreszeit immer wie mächtiger...mal schauen ob der Möhlin-Jet genug Power hat :roll:


Bild

Re: Wettermodelle und Nebel

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 08:17
von Thomas Jordi (ZH)
Tja, auch der Hovmoellerplot sagt leider Betonhoch ohne Ende:
Bild

Re: Wettermodelle und Nebel

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 08:58
von Federwolke
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 08:17 Tja, auch der Hovmoellerplot sagt leider Betonhoch ohne Ende:
Das "leider" hätte ich nach den völlig versaubeutelten letzten 12 Monaten (mit wenigen Unterbrüchen) gerne überlesen. Klar, die Energie- und Wintertourismusbranche fängt schon bald wieder an zu jammern - das Wetter kann es eben nie allen recht machen.

Re: Wettermodelle und Nebel

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 14:05
von Thomas Jordi (ZH)
Hi Fabienne,
das "leider" bezieht sich nur auf das Leben des Meteorologen. Ich fand die Betonhochnachtschichten immer schlimm.

Re: Wettermodelle und Nebel

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 15:18
von Federwolke
Immerhin ein Problem, von dem ich verschont werde ;)

Re: Wettermodelle und Nebel

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 16:25
von Willi
Trüber wie heute geht wohl kaum mehr. Die Nebeluntergrenze hat sich im Tagesverlauf um gefühlt 20m gelupft.