Seite 2 von 4

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 22:54
von Reto Arosa/ZH/SO
Ich freue mich auch schon wieder auf diese Bilder, wenn die Nebeldecke dann tiefer liegt! :-)
Bild

O.k. ist ja fast nichts, nur 200 - 250 km!! :-)) schon genial!

gruss reto

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Do 25. Sep 2003, 09:52
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Im Zusammenhang mit Jungfraujoch, Aletschgletscher und Klima gibts interessante Dinge aus der Vergangenheit zu berichten:
Im 15./16.Jh gab es eine solch Erwärmung des Klimas, dass der untere Teil des Aletschgletschers bis zur Höhe des Märjelensees gänzlich abschmolz. Zu dieser Zeit wuchsen Kirschbäume bis auf über 1600m und auch Getreidefelder wurden bis auf der Höhe der Fiescheralp/Kühboden (2200m) angepflanzt. Man wollte sogar die abgeschmolzenen Hänge des Aletschgletschers unterhalb des heutigen Aletschwaldes mit Reben bepflanzen, welche zu dieser Zeit auch bis auf 1600m Höhe und darüber wuchsen.
Nur hundert Jahre später, Ende des 16 Jh. war das Eis des Aletschgletschers so angewachsen, dass sich Fiescher- und Aletschgletscher im Bereich der Märjelen berührten. Heute sind die beiden Gletscher mehr als 4km auseinander, wobei vor allem der Fieschergletscher mächtig an Höhe verloren hat.
Der Märjelensee, der ja nur noch ein von Menschenhand zurückgestautes Relikt ist, war in den vergangenen Jahrhunderten öfters ein Kilometer langer, vom Eis zurückgestauter See, der, wenn das Wasser plötzlich einen Weg unter dem Eis des Aletschgletschers gefunden hatte, zu grossen Überschwemmung führte, welche sogar die Hauptstadt Sitten unter Wasser setzte!

Grosse Klimaschwankungen gab es also früher schon, bloss die Ursachen waren vermutlich andere.

Gruss von einem Fernweh-Walliser
Uwe

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 10:59
von Philippe Zimmerwald
und wieder ein paar Bilder...hoffe sie gefallen! Die Bilder sind vom 10./11. Oktober.

Aufnahme von der Kleinen Scheidegg (2106m): Mönch:4107m, ganz rechts sieht man die Sphinx, das höchste Gebäude auf dem Jungfraujoch: 3580m:
Bild
Nach dem Orkan war der Raureif zu purem Eis gefroren: Geländer und Webcam:
Bild
Bild

Leider war ich bei den Hardcore-Orkanböen vom 7.10.03 (Böenspitze 215km/h) nicht auf dem Joch. Schäden gabs keine, ausser dass ein Arbeiter-Container (Leergewicht 550kg, mit Material ca. 1000kg) um nicht weniger als 400m verschoben wurde. Endstation war ein Gletscherspalt. Auf dem Foto sieht (ganz unten rechts) man wie ein Pistenfahrzeug den Container ausgräbt. Später transportierte ein Helikopter den Container ins Tal.
Bild

Ganz in weiss: Mönch am Vormittag
Bild
Ganz in rot: Mönch beim Sonnenuntergang
Bild

Sonnenuntergang mit Nebelmeer, Top bei 1800 Metern, also 1700 Meter unter Aufnahmestandort. Solche ein Sonnenuntergang live mitzuerleben ist einfach der Hammer! Hab im Flachland nur selten solch prächtige Farben gesehen: wirklich ein Naturschauspiel!
Bild
Bild
Bild
Bild

Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 16.10.2003, 11:08 -

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 11:49
von Markus (Ennetbühl)
wow...wieder super Bilder...vielen Dank!!;-)

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 12:00
von Jüge, Bonstetten ZH
wahnsinn diese bilder!! ich hoffe, du kannst noch öfters solche bilder ins netz stellen!!! wie lange arbeitest du eigentlich noch da oben? Ist doch der wahnsinn einen solchen arbeitsplatz zu haben....auch wenn langsam aber sicher ein bisschen "frischere" temps. geben wird!!

auch von meiner seite: VIELEN DANK! Bei uns lädt der hochnebel im moment nicht wirklich zum sonnenbaden ein 8-)

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Do 16. Okt 2003, 22:01
von Matthias_BL
Carlo,

Das sind ja fantastische Bilder !!!! :-O Herzliche Gratulation. Da ist mein Ausblick aus meinem Büro auf die Regio Bern aus dem Swisscom Hochhaus, selbst mit Blick auf's Bundeshaus, ja rein gar nichts.

Sag mal, hast Du die tollen Biler auch grösser ? Ich würde mir nämlich gerne das eine oder andere auf Fotopapier drucken lassen (wenn es denn vom Besitzer der Ursprungsrechte erlaubt ist ;-)

viele Grüsse
Matthias

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 08:41
von Stauffi
Super Bilder, heute ist Freitag und über us eine Nebeldecke!
Also gibt es noch eine Change um in die Berge zu fliehen, denn für nächste Woche lauert ein grosses Tief über dem Atlantik:-(.

Auch nächsten Frühling freue ich mich wieder auf eine Skitour Jungfraujoch-Conkordiaplatz-Lötschenlücke. Dies ist eine der eindrücklichsten Touren im Berneroberland.
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 17.10.2003, 08:42 -

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Fr 17. Okt 2003, 15:06
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Danke, Danke! Freut mich, dass euch die Bilder gefallen haben. Dieses Weekend geh ich ein letztes Mal rauf. Mit den Bilder könnt ihr machen was ihr wollt, aber falls sie jemand auf Fotopapier druckt: könnt ich auch ein Abzug haben? Ich glaub das wär eine Premiere, denn noch nie hat ein Bild meiner Cam die digitale Welt verlassen. Obwohl es jetzt deutlich über 1000 Fotos sein müssten. Hab ja nur ein Tintenstrahldrucker. Sollte mal den online-Fotoentwicklungsservice testen.

Bei Gelegenheit werd ich weitere Fotos online stellen, vielleicht nicht mehr so romantisch, aber nicht weniger spektakulär. Stichwort: Gletscherspalten, Gletscherhöhlen, GletscherUNTERquerung.

Auf Wunsch nun die Bilder in Orginalgrösse. Die Qualität ist aber nicht mehr so überragend (Störungspixel):
weisser Mönch -Vormittag
http://photoalbum.powershot.de/fotos/9/ ... c42760.jpg
roter Mönch - Abenddämmerung
http://photoalbum.powershot.de/fotos/7/ ... 6cf68c.jpg
Abenddämmerung mit Nebelmeer -hell:
http://photoalbum.powershot.de/fotos/8/ ... 184c3c.jpg
Abenddämmerung mit Nebelmeer -dunkel:
http://photoalbum.powershot.de/fotos/10 ... 03f894.jpg
Abenddämmerung-noch dunkler:
http://photoalbum.powershot.de/fotos/12 ... 8f7ef2.jpg

Die Pics haben mich persönlich in der grossen Auflösung nicht mehr überzeugt. Sie sind in kleiner Auflösung ganz nett, aber bei voller Auflösung sieht man die Störpixel gut. Vielleicht hilft ein Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Photoshop).

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: So 27. Mai 2007, 15:37
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Einige Jahre sind seit dem letzten Eintrag verstrichen, aber Eines hat sich nicht verändert, musste gerade schmunzeln beim Satz:
Ich glaub das wär eine Premiere, denn noch nie hat ein Bild meiner Cam die digitale Welt verlassen. Obwohl es jetzt deutlich über 1000 Fotos sein müssten. Hab ja nur ein Tintenstrahldrucker. Sollte mal den online-Fotoentwicklungsservice testen.
Inzwischen sind es wohl deutlich über 10'000 Fotos, vielleicht 20'000, habe aber noch immer kein Foto entwickeln lassen :=( Der Satz von 2003 behält seine Gültigkeit: Sollte mal den online-Fotoentwicklungsservice testen.

Nundenn, zum Thema, bin ab Morgen bis 10. Juni wieder auf dem Jungfraujoch. Zwei Grossveranstaltungen finden statt:

Jungfraustafette am 2. Juni:
www.jungfrau-stafette.ch

Euro 2008 "Kick off" am 8. Juni:
http://www.espace.ch/artikel_368753.html

Vorerst freue ich mich aber auf das Wetter: vom Frühsommer in den Hochwinter:
MO&DI: Nebel, Schneefall, Mittelwind bis 50 km/h, Böen bis 70 km/h, Tmax -6°C, Tmin -11°C -sowas hatte ich hier auf 900 Meter den ganzen Winter nicht :-D Bis Dienstagabend sind 50cm Neuschnee wahrscheinlich, vielleicht auch mehr :-) Mein Arbeitsplatz ist übringes out door ;-) Winterkleider müssen eingepackt werden.

Grüsse Philippe

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: So 27. Mai 2007, 20:11
von Silas
Hoi Philippe
Ich habe die Bilder in diesem Thread vorhin interessiert angeschaut, denn im 2003 habe ich hier noch nicht mitgelesen.
Du hast es wirklich schöne, so weit oben arbeiten zu dürfen (was machst du eigentlich, wenn ich fragen darf)?
Kaum zu glauben, wie nah der Schnee doch schon wieder ist, währenddem ich hier bei 12,9°C schwitze ;-) ...
Darf ich mich ev. später mit einigen bildlichen Impressionen abkühlen :-D ?
Liebe Grüsse Silas