Seite 2 von 4

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: So 9. Jun 2024, 16:35
von Jeannette
In Vallorbe hats ne violet bewarnte Zelle mit Überflutungsgefahr...

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: So 9. Jun 2024, 16:37
von Vortex2
Die Zelle, die am Brienzersee entlangschleift scheint einen Rechtsdrall zu haben. Eventuell eine Superzelle?
Von Brienz aus gesehen:

Bild


Bild


Bild

Quelle: https://www.brienzerburli.ch/index.php/de/mehr/webcams

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: So 9. Jun 2024, 17:05
von Dave
Interlaken hat einen heftigen Streifschuss dieser Zelle abbekommen, eine auf dem Hotel Metropole montierte Windstation hat 93km/h registriert und es wurden grosse Bäume geknickt.

https://holfuy.com/de/weather/1804


Bild

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: So 9. Jun 2024, 17:17
von Webcam-Brienz
In Brienz kurz aber heftig......

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: So 9. Jun 2024, 17:32
von Willi
Die Zelle, die am Brienzersee entlangschleift scheint einen Rechtsdrall zu haben. Eventuell eine Superzelle?
Ja, absolut. Die erste des Sommers in dieser Stärke. Den linksziehenden Gegenpart gab es auch, war aber viel schwächer. Wenn man dazwischen, im Amboss der beiden Zellen, Gewitter jagen will, sitzt man in der Falle. Nanu, ein hübsches kleines Sonntagsfährtli gemacht.

Quelle: 3D-Radar
Bild

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: So 9. Jun 2024, 18:23
von nordspot
Die Gewitter welche jetzt gerade über den Thurgau und Bodensee ziehen sind ziemlich hochbasig, also von der Grundschicht abgekoppelt. Das hat der Markus ja mit den lapse-rates in den höheren Schichten auf dem Payerne Sounding angedeutet. Jedoch nördlich des Bodensees sieht es anders aus, da sciessen neue Zellen wie Pilze aus dem Boden, dort wird wohl die Grundschicht angezapft..

Windstille, gewittrige Grüsse

Ralph

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: So 9. Jun 2024, 18:35
von Kaiko (Döttingen)
Was so in kurzer Zeit an Niederschlag möglich ist zeigt die Stadt Genf.

Südlich der Rhone bis an die Grenze zu Frankreich sind verbreitet Summen von 30-50mm in einer Stunde gefallen. :!:

Bild


Bild

https://weathermap.netatmo.com/

https://www.20min.ch/fr/story/deluge-a- ... -103123530

Gruss Kaiko

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: So 9. Jun 2024, 18:50
von dxbruelhart
Hier im mittleren Glarnerland kam nach 18h ein Dauergrummeln auf; die Wolkendecke hängt sehr tief, Blitze sind bislang kaum zu sehen. Dabei kommt der Regen nicht nur waagrecht herunter; das Gewitter tobt sich mit hoher Blitzrate in den Bergen aus, das Gewitter zieht vom Westen in den Osten.

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: So 9. Jun 2024, 19:06
von Willi
Sehr viel Wasser, wenig bzw. nur kleines Eis.
Doch nicht ganz, SRF Meteo von 18h sprach von Körnern 2-5 cm, und Blick schrieb von "Ping-Pong" Bällen auf der Axalp. Da können wohl auch 1000 Hagelflieger nichts machen ;)

Re: 09.06.2024: Hochnebel, Saharastaub und Gewitter

Verfasst: So 9. Jun 2024, 19:15
von Dani (Niederurnen)
Gab hier ev. sogar einen Downburst am Anfang des Gewitters, das ganze hat auf jeden Fall die Berghänge runter ordentlich Fahrt aufgenommen.

Wäre das 3 Stunden später gekommen, das hätte eine tolle Stroboshow gegeben.

https://youtu.be/emFurNx7Rqw

Gruss
Dani