Seite 2 von 4

Re: Gewitter 14. / 15.05.2024

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 20:01
von Hagi

Bild

Kleine Zelle über dem Bodensee

Re: Gewitter 14. / 15.05.2024

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 20:10
von Philippe Zimmerwald
Heute ein kurzes Chasing per Bike von Zuhause (Heiligenschwendi) nach Teuffenthal.

Gegen Osten türmten sich bereits grössere Quellwolken:

Bild


Die Wolkenbasis sah gesund aus.

Bild


Als die ersten Tropfen und Mini-Hagelkörner fielen erreichte ich einen tollen Unterstand. Ich war lange Zeit im Core der Zelle.
/forum_uploads/incoming/2024/20240514_2 ... erwald.png

Zeitlich und örtlich war ich per Velo am richtigen Ort und dies bei der zu diesem Zeitpunkt einzigen Zelle in der Deutschschweiz.
/forum_uploads/incoming/2024/20240514_2 ... erwald.png

Vom Unterstand konnte ich das Gewitter im Trockenen geniessen. Es fiel rund 15mm Regen.

Bild


Nach dem Regen fuhr ich zurück. Zuhause blieb es trocken. Ein kurzes und gelungenes Chasing per Velo, wo alles passte.

Grüsse
Philippe

Re: Gewitter 14. / 15.05.2024

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 23:05
von Slep
Bisher in diesem Monat habe ich kein Gewitter direkt erlebt, und auch heute konnte ich die Schauer und Gewitter nur mit Sehnsucht zusehen, die das aktuelle Niederschlagsloch Winti meiden. Dieser Wetter-Hobby bringt mir mehr Frust als Freude! :-X
Sorry, aber ich wollte einfach meinen Dampf rauslassen, was schon gut tut. :)

Re: Gewitter 14. / 15.05.2024

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 12:40
von Tinu (Männedorf)
Was ich noch interessant finde an der Lage ist das Synoptische und wie das Ganze öffentlich wahrgenommen, resp. nicht wahrgenommen wird.

Grundsätzlich haben wir es nämlich mit einer knüppelfesten Omega-Lage zu tun. Skandihoch, links und rechts flankiert von Höhentiefs:


Bild


Lustig finde ich, dass das hierzulande überhaupt nicht so wahrgenommen wird. Ich habe das auf der Redaktion gemerkt, als ich das Thema Omegalage erwähnt habe. Die meisten haben mich irritiert angeschaut. Der Grund: Eine Omegalage wird von der Allgemeinheit mit Trockenheit und Hitze assoziiert. Dass der Wettercharakter aber je nach Position des Druckgebildes völlig unterschiedlich sein kann, geht kaum in die Köpfe. :-D

Wir sind nun halt näher dran am Höhentief im Westen.

Re: Gewitter 14. / 15.05.2024

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 13:03
von Haene
Ich habe leider nicht die Kenntnisse um eine fachliche detaillierte Forecast-Analyse zu erstellen. Aber wenn ich den Niederschlagsradar auf search.ch anschaue sieht es so aus als ob neben der West Schweiz vor allem auch Bern und Umgebung ab 19h von einem schweren Unwetter heimgesucht wird.

Gruss von Hans-Jörg

Re: Gewitter 14. / 15.05.2024

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 13:54
von Willi
Grundsätzlich haben wir es nämlich mit einer knüppelfesten Omega-Lage zu tun.
Gibt es oft im Mai, und produziert dann zwischen den Füssen des Omega gerne Starkgewitter, vor allem gegen Monatsende. Bin noch gespannt, ob dieser Berner Mocken (Cosmo gegen Abend) wirklich kommt und, falls ja, wie weit er gegen Osten vorankommen mag.

Re: Gewitter 14. / 15.05.2024

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 15:23
von Willi
sieht es so aus als ob neben der West Schweiz vor allem auch Bern und Umgebung ab 19h von einem schweren Unwetter heimgesucht wird.
Im Gegensatz zu gestern gibt es nördlich der Alpen zur Zeit kaum Sonne, und die Temperaturen im Tiefland sind mit 17-18 Grad recht verhalten. Mit fehlt etwas der Glaube... Aber am Genfersee hat es Gewitter, nichts gewaltiges, aber doch etwas. Abwarten.

Re: Gewitter 14. / 15.05.2024

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:55
von oneworldflyer

Re: Gewitter 14. / 15.05.2024

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:57
von Tobi31
Sieht schon eindrücklich aus:

https://neuchatel.roundshot.com/#/

Edit: oneworldflyer war ein wenig schneller als ich :)

Re: Gewitter 14. / 15.05.2024

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 18:08
von Jeannette
Das Gewitter von gestern, das von Zürich zu mir zog, mit einem Blitz in meiner Nähe und sehr interessanten Wolkenformationen: