Seite 2 von 3
					
				Re: FCST: April-"Sommer" 06.04.2024?
				Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 20:36
				von Federwolke
				Jan (Böckten, BL) hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 16:43
Basel-Flughafen europaweit mit 29,8 Grad unter den Top20
 
Wobei Wetteronline nur eine Auswahl an Stationen führt, da fällt ganz ordentlich viel durch die Maschen. Höchstwert Deutschland heute 30.1 Grad in Ohlsbach (5 km südöstlich von Offenburg im Oberrheingraben).
 
			
					
				Re: FCST: April-"Sommer" 06.04.2024?
				Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 21:31
				von MHZG
				In Interlaken, den Temperaturrekord für das erste Aprildrittel mal eben rasch um über 4 Grad pulverisiert  
 https://www.srf.ch/meteo/meteo-stories/ ... e-geknackt
 
https://www.srf.ch/meteo/meteo-stories/ ... e-geknackt 
			
					
				Re: FCST: April-"Sommer" 06.04.2024?
				Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 22:22
				von Federwolke
				Ab dem späten Samstagnachmittag bekam man im Westen bereits einen Vorgeschmack auf den Sonntag und Montag (für alle, die irgendwo was gehört oder gelesen haben von "stören nicht gross" und "trotzdem meist sonnig" und so):
 
Da kam wechselweise noch zwischen 50 und 0 % der Strahlung durch. Nur so fürs Protokoll 

 Zudem wird am Sonntag der Wind schwächer: Die geringere Durchmischung wird ihr Weiteres dazutun, damit es nicht mehr so affig heiss wird...
 
			
					
				Re: FCST: April-"Sommer" 06.04.2024?
				Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 22:44
				von Benny  Bottmingen
				Hier sind noch die Meteomedia Stationen die über 29.5°C gemessen haben.
30.3	Basel-Bernoullianum
30.1	Ohlsbach
29.9	Loerrach
29.8	Baden-Baden
29.8	Freiburg im Breisgau
29.8	Ihringen
29.8	Muehlacker (MG)
29.7	Basel-St. Jakob-Park
29.7	Weil am Rhein
29.6	Oberwil (BL)
29.6	Rheinfelden (BW)
			 
			
					
				Re: FCST: April-"Sommer" 06.04.2024?
				Verfasst: So 7. Apr 2024, 08:25
				von Federwolke
				Benny  Bottmingen hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 22:44
Hier sind noch die Meteomedia Stationen die über 29.5°C gemessen haben.
 
Die meisten davon auf deutscher Seite sind DWD-Stationen 
 
 
Interessante Nacht in Delémont. Zunächst dachte ich an eine Fehlmessung, als ich das nächtliche TMax von 25.0 Grad sah, aber da scheint alles in Ordnung zu sein:

Quelle: Zoomradar Pro
Verantwortlich war noch mal ein vorübergendes Durchgreifen des Südwestwindes mit Böen bis 48 km/h. Auch am Taupunktverlauf sehr schön zu sehen, dass es für Föhn kein hohes Gebirge braucht.
 
			
					
				Re: FCST: April-"Sommer" 06.04.2024?
				Verfasst: So 7. Apr 2024, 10:27
				von Matthias_BL
				Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 22:22
(für alle, die irgendwo was gehört oder gelesen haben von "stören nicht gross" und "trotzdem meist sonnig" und so):
Da kam wechselweise noch zwischen 50 und 0 % der Strahlung durch. 
 
Das wäre dann auf Klartext übersetzt: Der gesamte Sonntag und Montag wird zwar warm, aber an den meisten Orten unter einem trüben Deckel verbracht, der so gegen fast, bis rein gar nichts an Sonne durchlässt. 

 
			
					
				Re: FCST: April-"Sommer" ab 06.04.2024
				Verfasst: So 7. Apr 2024, 22:36
				von Markus Pfister
				Im Moment 20 Grad hier oben auf 1150m, nachts, Anfang April, unglaublich! St. Gallen 23 Grad, Altenrhein sowie Gersau am Vierwaldstättersee 26 Grad, also Sommertag kurz vor Mitternacht.
			 
			
					
				Re: FCST: April-"Sommer" ab 06.04.2024
				Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 09:38
				von Federwolke
				Was für ein Dreck wieder 

 Dabei hätte es aktuell kaum Wolken über der Schweiz, Sonne dringt trotzdem nicht zum Boden durch.
Soll ich mir heute eine Staublunge holen oder es (auch angesichts der besch...enen Lichtverhältnisse für die Fotografie) gleich bleiben lassen?

 
			
					
				Re: FCST: April-"Sommer" ab 06.04.2024
				Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 16:13
				von dxbruelhart
				Im Glarnerland haben wir zur völlig überhöhten Temperatur und dem Saharastaub heute auch noch den Föhn, der hat die Temperatur schon auf 28,5° (Glarus) hochgetrieben, und brachte tüchtige Böen von gegen 70 km/h mit sich, jetzt ist es windmässig ruhiger inzwischen.
			 
			
					
				Re: FCST: April-"Sommer" ab 06.04.2024
				Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 20:10
				von Federwolke
				Wie fast immer bei Südlagen ist es östlich von uns am wärmsten:

Da haben wohl einige Stationen eine automatische Hitzetag-Statistik-Bremse eingebaut.
In der Höhe gab es hingegen einige April-Rekorde, und dies bereits am 8. - ähnlich wie bei uns am Samstag:

Quelle: 
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/we ... n/hitliste