Seite 2 von 2

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2024

Verfasst: So 14. Apr 2024, 11:06
von Mathias Uster
Willi hat geschrieben: So 14. Apr 2024, 08:12
Dritte Aprilwoche hingegen mit Blütenkiller-Potenzial
Das könnte mit nächtlichem Aufklaren ein Kandidat werden: Baumnuss, Reben, Kiwis, empfindliche Setzlinge usw.

Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2024

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 19:42
von Federwolke
Angesichts der gegenüber meiner Monatsprognose völlig neuen Modellsituation und einem in den letzten Jahren wiederholt auftretenden Muster sah ich mich zu einem Artikel zu Statistiken von Kaltlufteinbrüchen im Frühling genötigt: https://www.fotometeo.ch/zunahme-von-ka ... -ausnahme/

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2024

Verfasst: So 21. Apr 2024, 00:05
von Willi
Sonntag/Montag liegt die Temperatur auf 850 hPa um satte 10 Grad unter dem Klimamittel. Dann geht's zunächst sehr langsam, später etwas rasanter wieder aufwärts. Wie hoch es geht ist völlig offen.

Quelle: GFS, wetterzentrale.de
Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2024

Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 11:12
von Federwolke
Chaos allenthalben in diesem Frühling, und ob das im Mai wirklich besser wird, darf stark bezweifelt werden: https://www.orniwetter.info/monatsprognose-mai-2024/

Gegen eine Dauerregenphase spricht das hohe Geopotenzial, gegen eine stabile Hochdrucklage die flache Bodendruckverteilung. Das sieht nach einem stinkgewöhnlichen launischen Mai aus mit dem obligaten +1-Grad-Zuschlag zum Mittel der letzten 30 Jahre.

Bild

Abweichungen bei den Niederschlägen auch nicht auffällig, was in einem der niederschlagsreichsten Monate des Jahres so endet:

Bild

Da wird also zusammen mit vielen Schnee im Hochgebirge einiges an Wasser runterkommen, hoffen wir auf zeitlich gleichmässige Verteilung.

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2024

Verfasst: Fr 3. Mai 2024, 20:32
von Federwolke
Das Spannende an meinem Beruf ist derzeit, dass man - obwohl man glaubt, in einem halben Jahrhundert bald einmal alles Denkbare erlebt zu haben - immer wieder überrascht wird, was eigentlich möglich ist. Der Glaube, dass sich die Eskalation nicht einfach beliebig fortsetzen könne, geht allmählich verloren. Das wird noch extrem spannend die nächsten Jahrzehnte, wenn auch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht angenehmer :neinei:

Die April-Analyse: https://www.fotometeo.ch/normal-obwohl- ... pril-2024/

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2024

Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 19:51
von Federwolke
Mein persönlich positives Fazit zum Mai: Er ist vorbei! 😜

Wie gewohnt gibt es für alle, die sich für Wetterstatistik interessieren und dabei auch gerne mal über den Tellerrand blicken, die Monatsbilanz hier: https://www.fotometeo.ch/im-norden-wonn ... -mai-2024/

Re: Mittelfrist / Langfrist Frühling 2024

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 10:19
von helios
Für viele ist das vermutlich etwas unintuitiv, für mich jedenfalls. Der Mai war im Vergleich zur Referenzperiode 1961-1990 deutlich überdurchschnittlich warm:
Bild

Im Vergleich zur Referenzperiode 1991-2020 war es ein normal temperierter Mai.
Bild