Seite 2 von 3
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2023
				Verfasst: Do 28. Sep 2023, 22:28
				von Federwolke
				Mathias Uster hat geschrieben: ↑Mi 27. Sep 2023, 11:44
Das sehe ich auch zum ersten Mal 
 
 
 
Den grünen Balken kannst du Stand heute (die Prognose ist ja bereits einen Monat alt) auch gleich wegdenken. Nach dem Rekordseptember (nicht im Süden, aber in der Höhe und in Teilen der Nordseite) müsste jetzt ein rekordkalter Monat folgen, nur schon damit der Gesamtherbst in die Norm zurückfindet. Doch woher nehmen?

Quelle: 
https://charts.ecmwf.int
Eindeutig ist der Trend noch nicht, aber tendenziell sieht die zweite Oktoberhälfte etwas tiefdruckbestimmter aus. Was zwar die Tagesmaxima ausbremst, dafür fehlen die kühlen Strahlungsnächte und es schifft bis weit hinauf. Aber ich will meiner Monatsprognose nicht zu sehr vorgreifen, kann mich dann am Sonntagmorgen so richtig austoben 

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2023
				Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 13:32
				von Mathias Uster
				Federwolke hat geschrieben: ↑Do 28. Sep 2023, 22:28
mich dann am Sonntagmorgen so richtig austoben 
 
 
Wir freuen uns 

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2023
				Verfasst: So 1. Okt 2023, 08:58
				von Federwolke
				Mathias Uster hat geschrieben: ↑Mi 27. Sep 2023, 11:44
Das sehe ich auch zum ersten Mal 
 
 
 
Nur ein Beispiel, was die Modelle derzeit so rechnen (ich werde - vorsichtig wie ich bin - natürlich in meiner Prognose nicht auf solche Extremläufe setzen):
 
Teils über 6 Grad über der neuen 

 Klimanorm - das wäre wärmer als ein durchschnittlicher September der letzten 30 Jahre. Nur schon, dass das Modell ein solches Szenario für möglich hält, sollte zu denken geben...
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2023
				Verfasst: So 1. Okt 2023, 12:15
				von Federwolke
				Dieser hohe Grauanteil garniert mit buntem Allerlei ab dem 10. Oktober ist nicht wirklich dazu geeignet, eine zuverlässige Monatsprognose abzuliefern:

Quelle: 
https://charts.ecmwf.int
Ich habe mich nun mal an das Ensemble-Mittel gehalten (violette schraffierte Felder am Boden der Grafik), zumindest der Trend der letzten Tage geht zunehmend in diese Richtung - zuvor war noch blau Favorit und somit mehr Tiefdruckeinfluss, das scheint vorerst wieder vom Tisch:
https://www.orniwetter.info/monatsprogn ... ober-2023/
Entsprechend bescheiden dürften die Niederschläge ausfallen:
 
Hochdruck am Boden und deutlich sichtbare Spur des Ostatlantik-Troges in der ersten Monatshälfte:

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2023
				Verfasst: Di 3. Okt 2023, 17:54
				von Federwolke
				In den Bergen ein September, der wärmer war als ein Juli oder August nach Vergleichsperiode 1991-2020, das sagt wohl schon alles. Wie das zustande gekommen ist und was diese Konstellation sonst noch alles "verbrochen" hat, kann man in der neuesten Analyse nachlesen:
https://www.fotometeo.ch/rekordfeuerwer ... mber-2023/ 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2023
				Verfasst: Sa 7. Okt 2023, 18:20
				von Federwolke
				Passt am besten hier rein, es sei denn, ihr wollt noch vertiefter über den Oktobersommer schreiben und jemand macht ein neues Thema auf, dann schiebe ich das hier rüber.
La Brévine mit einem sagenhaften Temperatur-Tagesgang von 26.6 Grad (Min -6.3, Max 21.3)
OK, ist halt wirklich nicht mehr Sommer...
			 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2023
				Verfasst: So 8. Okt 2023, 21:45
				von Rontaler
				Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 7. Okt 2023, 18:20
La Brévine mit einem sagenhaften Temperatur-Tagesgang von 26.6 Grad (Min -6.3, Max 21.3)
OK, ist halt wirklich nicht mehr Sommer...
 
Heute immer noch 24.3 °C Tagesgang. Nebenbei La Dôle 22.1 °C, Napf 21.0 °C und viele mehr. Krass.

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2023
				Verfasst: Di 10. Okt 2023, 00:51
				von Jan (Böckten, BL)
				Ich sitze gerade bei Windstille auf der Terrasse umd geniesse bei immer noch über 18 Grad ein lauschiges Bierchen.
Rünenberg grad nebenan meldet aktuell sogar 20 Grad und das ganz ohne Südwestwind bei ebenfalls praktisch Windstille. Schon letzte Nacht kühlte es nur knapp unter der Tropennachtgrenze ab. 
Mittlerweile anscheinend der ganze normale Wahnsinn  

Dazu Tmax auch gestern wieder in Basel und Delsberg bei knapp unter resp. über 28 Grad  

 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2023
				Verfasst: Di 10. Okt 2023, 01:57
				von Federwolke
				Für's Archiv sei dieser denkwürdige Tag noch verewigt:
 
Den Sommertag im Vallée de Joux find ich auch noch bemerkenswert. Und dass wir es in den letzten Tagen mit einer Nordwestlage zu tun hatten...
 
			
					
				Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2023
				Verfasst: Fr 13. Okt 2023, 17:42
				von Benny  Bottmingen
				War heute im Rhein schwimmen und dass an einem 13. Oktober bei fast 30°C Lufttemperatur in der Innenstadt.
Der Rhein führt so wenig Wasser, dass die Strömung nur noch schwach ist.