Willi hat geschrieben: ↑Fr 28. Jul 2023, 17:45
Typisch. Kaum bin ich ausser Haus, rauscht eine Superzelle vorbei. Anbei der 2h-Loop der Webcam Sellenbüren. Verfällt. Kann leider nix downloaden zur Zeit.
Die SZ ist südlich von Egerkingen um ca. 15.30 Uhr entstanden und erreichte um 15.45 Uhr Hagelintensität.
Hier ein Radarbild mit Vertikalschnitten um 15.55Uhr:
Um 16.40 Uhr hat der rotierende Aufwindbereich der SZ den Zürichsee erreicht:
Quelle: 3D Radar von meteoradar (kostenpflichtig)
Geniale Aufnahmen und Zeitraffer habt Ihr hier reingestellt von der Superzelle, Danke!
Ich war in Bonstetten direkt unter dem Aufwindbereich, die Wallcoud (?) hing sehr tief bedrohlich schwarz herunter, leider kam ich etwas zu spät an, so dass ich nur noch schnell ein paar Schnappschüsse aus dem Autofenster machen konnte, dann sah ich schon den dichten weissen Niederschlagsvorhang schnell auf mich zukommen und ich suchte Schutz unter einem schmalen Vordach am Bahnhof - ich ahnte schlimmeres. Letztendlich kamen einige Minuten heftiger Starkregen mit einzelnen Hagelkörnern vermischt herunter, dann war der Spuk schon wieder vorbei. Aber auch die rumpelnde Rückseite mit dem senkrechten Aufwindturm am Rand war noch sehenswert.
Von der Rigi-Scheidegg war der Blick auf die Schönheit vom Zürichsee ziemlich kontrastarm. Das ist angesichts der Distanz nicht weiter erstaunlich. Nichtsdestotrotz war die Wetterentwicklung am Rigi absolut spannend, mehr dazu später in einem separaten Blog.
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: ↑Fr 28. Jul 2023, 20:13
Um 16.40 Uhr hat der rotierende Aufwindbereich der SZ den Zürichsee erreicht:
Quelle: 3D Radar von meteoradar (kostenpflichtig)
Mal ein grosses Dankeschön an Dich (ich denke auch im Namen vieler hier im Forum), für Deine aufmerksamen Recherchen im Internet und Deine Posts von Radar- und Webcambildern, anhand derer man sich danach über Intensität, Zugrichtung und andere Informationen orientieren kann....
Ich habe mich ja (wie bereits geschrieben) oberhalb vom Golfplatz beim Hotel Dolder in Zürich positioniert (16 47 Uhr MESZ). Bevor ich ankam, war die Zelle optisch attraktiver. Ich erhaschte von dort aus gerade noch einen Moment, wo sie ganz schön, wenn auch nicht überaus spektakulär, ausgesehen hatte:
Zuletzt geändert von Cyrill am So 30. Jul 2023, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Von der Rigi-Scheidegg war der Blick auf die Schönheit vom Zürichsee ziemlich kontrastarm. Das ist angesichts der Distanz nicht weiter erstaunlich. Nichtsdestotrotz war die Wetterentwicklung am Rigi absolut spannend, mehr dazu später in einem separaten Blog.