Du kannst auch würfeln. Im neuesten Cosmo-Lauf ist wieder ein Voralpenschleicher drin, sogar mit Split.Bei der simulierten Radarreflektivität fällt mir aber auf, dass Cosmo relativ alleine da steht mit der Auslösung am Jurasüdfuss

Werbung
Du kannst auch würfeln. Im neuesten Cosmo-Lauf ist wieder ein Voralpenschleicher drin, sogar mit Split.Bei der simulierten Radarreflektivität fällt mir aber auf, dass Cosmo relativ alleine da steht mit der Auslösung am Jurasüdfuss
Also den Sturm-/Orkan-MCS, welcher heute am späten Abend von Frankreich her in den Oberrheingraben ziehen soll, hat auch Cosmo drin. Arome ebenfalls, allerdings erst nach Mitternacht. Ein solches Szenario dürfte demnach +/- ziemlich wahrscheinlich sein.crosley hat geschrieben: ↑Di 20. Jun 2023, 09:49 Guten Morgen
Bin am Arbeiten und kann die Karten noch nicht genau studieren. Bei der simulierten Radarreflektivität fällt mir aber auf, dass Cosmo relativ alleine da steht mit der Auslösung am Jurasüdfuss, irgendwo bei Solothurn um ca. 18.00 Uhr, während die anderen Modelle mehrheitlich eine Gewitterlinie im Dreiländereck um ca. 20:00 Uhr simulieren.
Weiss jemand, oder vermutet zumindest den Grund zu kennen, für diese grosse Diskrepanz? Auf die schnelle konnte ich selber Nichts sehen.
Wünsch euch jedenfalls ein spannenden Tag.
Grüsse, Crosley
Werbung