Werbung
Gewitter 10. bis 13.10.2022
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 10. bis 13.10.2022
Eben starker Donnerschlag, wow
Update: der Blitz wurde im Niemandsland bei Kerzers registriert. Krass daneben ist auch daneben grrr
			
			
													Update: der Blitz wurde im Niemandsland bei Kerzers registriert. Krass daneben ist auch daneben grrr
					Zuletzt geändert von Willi am Do 13. Okt 2022, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert
- 
				zti
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3377 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Gewitter 10. bis 13.10.2022
Dein Beitrag war schneller als der Donner
Und die Prognose von Meteoschweiz um 17.22 ziemlich daneben mit einigen Niederschläge besonders in den Alpen.
Und interessanterweise keine Spur vom Blitz bei Kachelmannwetter.com. Ich denke es war beim Uetlibergturm oder irgendwo darüber in den Wolken.
					Zuletzt geändert von zti am Do 13. Okt 2022, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Gewitter 10. bis 13.10.2022
Zitat SRF-Meteo: „Es ist nicht viel Regen, der da kommt“.
Am Zürichsee: Rrrums, Kawumm, Strobo mit Naheinschlag und Starkregen.
  
   
  
			
			
									
						Am Zürichsee: Rrrums, Kawumm, Strobo mit Naheinschlag und Starkregen.
 
   
  
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
						Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3984
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 710 Mal
- Danksagung erhalten: 1744 Mal
Re: Gewitter 10. bis 13.10.2022
Es zeigt aber leider auch die Trägheit unserer Wetterdienste. Im Sommer wär das eine Orange-Warnung gewesen, was hier grad abging. Aber im Oktober darfs nicht passieren. Nuja. Vom Blitz erschlagen in Männedorf am 13. Oktober. Wär ja mal eine Schlagzeile für Aluhütler  
			
			
									
						
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
						Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 10. bis 13.10.2022
Ich war um 18 30 Uhr in Wila, trat hinaus auf dem Parkplatz und sah im Westen eine konvektive Linie mit Starkniederschlag, wie ich es eigentlich nur von Gewittern während der Saison (= Sommermonaten..) her kenne. Schöne Castellanus blinzelten hell zwischen den dunklen Wolken... Gleich den Donneradar konsultiert. Tatsächlich: von Nichts, über Grün gleich auf Gelb (Starkniederschlag) innerhalb von rd. 20 Minuten zwischen Kyburg und Zell bestätigte meinen optischen Eindruck.. mit sehr reizvollen Verwirbelungen an der Böenfront. Die Zelle zog nach Nordosten und produzierte bei ihrer Ankunft bei Wil (SG) einige Blitze....
https://kachelmannwetter.com/ch/wettera ... 1630z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/wettera ... 1650z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 97000.html
20:04 MESZ in Mönchaltdorf: 62 kA (3-fach-Entladung addiert). Nicht schlecht für Mitte Oktober.... 
 
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 01350.html
			
			
													https://kachelmannwetter.com/ch/wettera ... 1630z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/wettera ... 1650z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 97000.html
20:04 MESZ in Mönchaltdorf: 62 kA (3-fach-Entladung addiert). Nicht schlecht für Mitte Oktober....
 
 https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 01350.html
					Zuletzt geändert von Cyrill am Do 13. Okt 2022, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 10. bis 13.10.2022
Das hat schon was - wir müssen uns auch erst umgewöhnen. Einzelne Gewittertage im Oktober waren vor kurzem noch ein Jahrzehnt-Ereignis. Heute der dritte Gewittertag innerhalb von vier Tagen, gestern sank die Sonne auch nur haarscharf etwas zu früh. Im Frühling passiert alles einen Monat früher und im Herbst einen Monat später, das muss sich erst in unseren Köpfen festsetzen. Hatte gestern Abend angesichts der relativ schwachen Niederschlagssignale in den Modellen diese auch nicht auf Labilitätswerte geprüft. Hätte ich heute korrigieren können, aber nicht in den Ferien was gleichbedeutend ist mit: Die Saison ist vorbei. Aber ich muss mich wohl darauf einstellen, dass meine klassischen Herbstferien auch immer weiter nach hinten rutschen...Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Do 13. Okt 2022, 20:18 Im Sommer wär das eine Orange-Warnung gewesen, was hier grad abging. Aber im Oktober darfs nicht passieren.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
						Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 10. bis 13.10.2022
Vom Blitz erschlagen in Männedorf am 13. Oktober. Wär ja mal eine Schlagzeile für Aluhütler
Off Topic
Das erinnert mich an einen tragischen Unfall vor Jahrzehnten, als in Burgdorf ein Landwirt auf dem Traktor im Dezember vom Blitz getroffen wurde.
Bodenblitze im Winter haben ein hohes Überraschungspotenzial, da die "Vorwarnung" durch Grummeln in der Wolke fehlt. Die Gefahr ist nicht zu unterschätzen, wenn auch zugegebenermassen generell niedriger als im Sommer.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert
- Haene
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1154 Mal
- Danksagung erhalten: 1090 Mal
Re: Gewitter 10. bis 13.10.2022
Kommt drauf an was ‚nicht viel Regen‘ in mm gemessen bedeutet.Tinu (Männedorf) » 13.10.2022, 20:07
Zitat SRF-Meteo: „Es ist nicht viel Regen, der da kommt“.
Während das SRF-Meteo lief gab es in Küssnacht am Rigi 4.8 mm Niederschlag. Zwischen 19:50 und 20:10 waren es Total 9.2 mm wobei das meiste zwischen 19:55 und 20:05 gefallen ist. Dazu kamen noch ein paar Blitze mit Donner. Die Intensität kann sich mit den Gewittern im Hochsommer vergleichen lassen. Meine Station hatte bis 129 mm/h gemessen.
Die 9.2 mm in 20 Minuten sind nicht gerade ‚nicht viel Regen‘.
Die Tagesniederschlagsumme von insgesamt 11.0 mm war nicht aussergewöhnlich. Das kann allenfalls als ‚nicht viel Regen‘ gelten – oder auch nicht.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.
						- 
				zti
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3377 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Gewitter 10. bis 13.10.2022
Interessant. War es vielleicht ein langer Blitz? Wir hatten vor wenigen Wochen 2 Blitze fast gleichzeitig ins Uetlibergturm und ins Bantiger Swisscom Turm.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 10. bis 13.10.2022
Der Blitz bei Kerzers war am 13.10. um 19:22:06 Uhr.War es vielleicht ein langer Blitz? Wir hatten vor wenigen Wochen 2 Blitze fast gleichzeitig ins Uetlibergturm und ins Bantiger Swisscom Turm.
Augrund der gefühlten Zeitverschiebung zwischen Blitz und Donner hat der Blitz gestern in den Uetlibergturm eingeschlagen. In den Wintermonaten ist das fast die Regel. Wenn es in der Nähe blitzt, dann in diesen Turm, dessen Spitze bis auf 1040 müM reicht. Meine Kamera hat den Schimmer des Blitzes erwischt. Ich habe versucht, die Systemzeit der Kamera so genau als möglich mit der Atomzeit abzugleichen. Die Belichtungszeit war 15 Sekunden. Ich weiss jetzt nicht, ob die Kamera den Start oder das Ende der Belichtungszeit abspeichert. Je nachdem, wäre der späteste Zeitpunkt des Blitzes hier entweder um 19:21:30 Uhr oder um 19:21:45 Uhr.
So oder so, würde ich nicht von einer Kausalverbindung zwischen den beiden Ereignissen ausgehen. Die Zeitdifferenz war, Irrtum vorbehalten, mind. 20 Sekunden.
Bei JK war keiner der beiden Blitzschläge erfasst. Ich nehme mal an, der Blitz hier war unterhalb der Registrierschwelle des Messnetzes.
					Zuletzt geändert von Willi am Fr 14. Okt 2022, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert





