Seite 2 von 5

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 17:04
von Jan (Muri BE)
Ein paar Höhenmeter weiter unten liegen sogar auf dem Gras 8 cm. Damit ist der Rekord von diesem Winter egalisiert.


Bild

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 18:16
von Chris_83
Wahnsinn, was hier erhöht auf dem Gempenplateau in der NW-CH seit gestern runtergekommen ist. Erst stundenlang recht kräftiger Dauerregen, teils fast Monsunfeeling. Irgendwann nachts Übergang zu Schneefall und heute um 12h in Hochwald auf 620-650m bereits um 10cm Schnee.
Um 16h auf gut 700m etwas windgeschützt rund 20cm auf der Wiese, geteerter Weg auch 10-15cm:


Bild


Im Dorf auf 'geeigneter' Unterlage ebenso 15-20cm, und es schneit munter weiter:

Bild


Die Grenze grüne/weisse Wiesen lag am NM in Nuglar auf 500m, danach nimmt die Schneehöhe sehr rasch zu. Spannende WL allemal, auch wenn sie nicht unbedingt im April sein müsste... :frost:

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 18:40
von widovnir
Unterwegs in Richtung Tessin ergab sich zwischen 17:30 und 18:30 folgende "Winterverteilung":

Zürich - seit ca. 2 Stunden Schneefall, aber nichts setzt an
Thalwil - alles grün, aber leichter Schnefall
Sihlbrugg - tiefster Winter
Zug bis Arth-Goldau - alles weiss
Steinen - grün
Schwyz - schlagartig wieder alles weiss
Ab Brunnen bis Flüelen - alles grün, Schneegrenze ca. 700 m ü.M.
Altdorf - zuerst Regen, dann plötzlich trockene Böden, Schneegrenze 800-900 m ü.M.

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 18:49
von DomE
Hier in Wettingen regnet es immer noch. Warum gibt es in meiner Region weniger Niederschlag als in Zürich? Ist das ein Lee Effekt?

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 19:49
von pasischuan
In Thun seit bereits 8 Uhr durgehend Schneefall, aber der See verhinderte in der Gemeinde Thun höhere Schneemengen.
Es lagen zwar vom Tag 2-3 cm, aber der Zuwachs wurde stets gebremst.
Rund um Thun ist jeder höhenmeter spürbar, Steffisburg und auch auf der anderen Talseite sicher um die 8-10cm, ausser auf den Strassen selbst.

Seit nun 17 Uhr ist die Temperatur auch auf 0 Grad oder tiefer gefallen, jetzt hat der See ohni Hilfe der Sonne weniger Einfluss.
Daher seit 17 Uhr ca 3cm Neu der nun überall (ausser Strassen) liegen bleibt.
Bin gespannt was nun in der Nacht noch dazu kommt.

Einmal mehr schade ergeben sich solche Lagen im April und nicht im Januar. Mit kalten Böden und wenig Sonne hätte das ein ordentliches Schneeereignis gegeben bei uns.
So schön wie es heute durch den Tag geschneit hat (intensität und wind), hat es leider den ganzen Winter nie geschneit bei uns.

Gruess Stefan

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 20:31
von Thomas, Belp
Das war heute schon sehr eindrücklich, was nur wenige Höhenmeter und jetzt insbesondere die (fehlende) Globalstrahlung ausmachen. Im Vergleich zum nicht mal 50 Meter höher gelegenen Muri war das Belpmoos tagsüber mehr oder weniger grün.
Seit etwa 3 Stunden wird nun alles so richtig weiss! Schon ca. 5 cm liegen verbreitet. Wo es auch tagsüber ansetzte (schattige Wiesen, Hecken, Autodächer) hats im oberen Dorfteil 15 cm!

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 21:14
von Philippe Zimmerwald
In Köniz 630m krasses Aprilschneeevent: 24cm Neuschnee!

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 21:57
von René_BE
Bern-Breitenrain je nach Unterlage wohl bald an die 20cm. Einzig auf der Strasse vermag es nicht richtig anzusetzen.

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 22:01
von Thomas, Belp
Krass.
Und mittlerweile 14 Stunden Dauerschneefall. Keine Ahnung wann es das hier letztmals gab...

Re: Wintereinbruch 01.-03.04.2022

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 22:02
von Federwolke
Jo... Ich hab in meinen 50 Lenzen ja schon manchen April-Schnee gesehen, aber das ist wirklich der Gipfel.
Und das auf zu warmen Böden - unfassbar! :schneemann: :schneemann: :schneemann: