Seite 2 von 3

Re: Mögliche Orkantiefentwicklung ab Donnerstag 17. Februar 2022

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 21:02
von Bernhard Oker
Max. Böen:
Bild

Re: Mögliche Orkantiefentwicklung ab Donnerstag 17. Februar 2022

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 23:15
von Dr. Funnel
Der Sturm und das wechselhafte Wetter generirten heute immer wieder Regenbögen. Zuerst entstand am Vormittag ein sehr kräftigen Regenbogen, der von meinem Standort aus gesehen genau „durch“ die Staufbergkirche verlief. Die Bilder wurden von Hallwil aus aufgenommen. Diese Aufnahmen sind sehr selten, da diese Konstellation mit dem Sonneneinfall in die Regenwand nur wenige Minuten einen Regenbogen produziert, der von meinem Standort aus genau durch die Staufbergkirche verläuft. Einige Minuten später war er bereits rechts von der Kirche, da die Sonne infolge der Erddrehung am Himmel wandert – und mit ihr natürlich auch der Regenbogen. Zudem ist diese Konstellation nur bei niederem Sonnenstand zur Winterzeit möglich – da hat man jedoch in der Regel keinen starken Regen. Das war ein richtiger Glücksfall! Der Regenbogen war vollständig fast eine Stunde lang zu sehen! Am Nachmittag entstand noch ein Regenbogen auf blauem Himmel - das sieht man auch nicht oft!


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Mögliche Orkantiefentwicklung ab Donnerstag 17. Februar 2022

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 01:26
von Jeannette
2 Videos zum heutigen, windigen Nachmittag :-)
Ein Zeitraffer mit Regenbogen bei blauem Himmel, gefilmt ab 15.00 - 16.45 Uhr:

und eine Zusammenstellung von Kelvin Helmholtz Wellen heute Nachmittag und abends:

Re: Mögliche Orkantiefentwicklung ab Donnerstag 17. Februar 2022

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 10:02
von Federwolke
Schweiz: Knapp daneben ist auch vorbei. In Norddeutschland wird's hingegen auch bei den nicht für Übertreibung bekannten Modellen ungemütlich:

Bild

Re: Mögliche Orkantiefentwicklung ab Donnerstag 17. Februar 2022

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 10:35
von Vortex2
Estofex hat einen Level 2 für Deutschland sowie im westlichen Polen und Tschechien:

Bild
A level 2 was issued across parts of Benelux into Germany, Poland and Czechia mainly for severe to extremely severe wind gusts. A few tornado events are possible.

The level 2 was surrounded by a level 1 with similar risks but with less coverage.

SYNOPSIS

A dangerous and very dynamic cyclone is ongoing over NW Europe. The main focus will be a deep and highly anomalous depression (regarding its MSLP) just S of Ireland around 06Z, which is about to finish the cross-jet motion towards the pole side of the jet. An intense deepening rate into a Shapiro-Keyser (SK) type cyclone should hence start to level off. Induced impressive irrotational flow into the upper jet weakens the anomalous strong 250 hPa jet- a coupled jet configuration evolves which opens a broad area with extreme upper divergence. However, displaced nature of the upper divergence to this cyclone supports ongoing but more relaxed deepening and also broadening of the depression's core over the North Sea into S Scandinavia during the day. IFS-ENS features rather tight clustering of the center with pressure readings in the 965-970 hPa range over S Norway/Sweden during the forecast. In addition, a second vortex tries to spin up over the S North Sea which races E towards/over Denmark during the night.
Quelle: estofex.org

Re: Mögliche Orkantiefentwicklung ab Donnerstag 17. Februar 2022

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 15:32
von Peter aus Hünenberg

Re: Mögliche Orkantiefentwicklung ab Donnerstag 17. Februar 2022

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 20:09
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Hier am Hochrhein macht sich nun die Kaltfront bemerkbar. Rambazamba mit Böen bis 90km/h!

Klassischer Frontdurchgang mit Böenspitze, Temperaturfall und Luftdruckanstieg nach 20.00Uhr:
Bild


Gruss Kaiko

Re: Mögliche Orkantiefentwicklung ab Donnerstag 17. Februar 2022

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 00:26
von Jeannette
Ja, war auch hier ganz schön windig :-)
Und heute Nachmittag gabs unglaublich interessante Wolkenstrukturen, zu sehen im Zeitraffer von 16.00 bis 18.00 Uhr:

Re: Mögliche Orkantiefentwicklung ab Donnerstag 17. Februar 2022

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 06:49
von Bernhard Oker
Böen der Kaltfront:
Bild

Re: Mögliche Orkantiefentwicklung ab Donnerstag 17. Februar 2022

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 07:14
von Federwolke
Und noch Deutschland gestern:
Bild
Link zur Tabelle: https://www.mtwetter.de/tagestabelle/mx ... mx_fx.html

Heute (wird laufend aktualisiert):
Bild
Link zur Tabelle: https://www.mtwetter.de/tagestabelle/mx ... mx_fx.html