Hab den "Starkregenschauer" grad noch erwischt, war ein paar Minuten ziemlich heftig.
Wie wenn wir heute nicht schon genug Regen bekamen
Kurzes Video davon ab 20.38 Uhr:
Re: Mai-Schnelläufer (6. Mai 2021)
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 22:16
von Federwolke
Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: ↑Do 6. Mai 2021, 21:57
Kühlt konvektiver Regen die unteren Luftschichten durch die Lufttransportation von oben nach unten nicht noch mehr ab als skaliger Regen oder verstehe ich da etwas falsch?
Natürlich, viel kleinräumiger und mit völlig anderen Auswirkungen (und auch gänzlich anderen Ursachen). Aber müssen wir in einem Tagesthread über die grundlegenden Unterschiede des Verhaltens von Niederschlag und Lufttransport in labil und stabil geschichteten Luftmassen diskutieren?
Re: Mai-Schnelläufer (6. Mai 2021)
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 13:02
von Jan (Böckten, BL)
Für einmal gab es in Basel mehr Regen als von den Modellen vorhergesagt. Die meisten lagen so bei 10-15mm, Arome hatte auch mal knapp über 20mm drin, ist dann gestern mit dem 03z Lauf aber auch wieder auf gegen 10mm zurückgerudert
Die 29mm in Basel und 38mm in Möhlin sind nochmals ein schöner Nachschlag nach den über 30mm von letzter Woche. Diesmal jedoch ohne Gegenstromlage, ohne Gewitter und ohne. Mittelmehrtief, was bei Mengen in dieser Grössenordnung doch nicht ganz so oft vorkommt.