Werbung

Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Beitrag von Willi »

War etwas zu früh, ZH-Fluntern zwischenzeitlich mit Böe 107.3 km/h :roll:
Und der schlimmste Sturm soll ja noch kommen...
Die Grundschicht ist gut durchmischt, sogar ziemlich instabil, so dass die Böen gut bis zum Boden durchgreifen können.

Quelle: Zoomradar Pro 2020
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Sa 13. Mär 2021, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Beitrag von Rontaler »

Hallo

Sturm "Luis" ist bis jetzt vor allem in den Hochlagen schwächer als sein Vorgänger "Klaus".

Bild

Auch in Deutschland hat es ausserhalb der Hochlagen (noch) keine Windböen > 100 km/h gegeben:

Bild
Quelle: https://www.wetteronline.de/wetter-aktu ... araid=FXLD

Feldberg (1'493 m ü.M.) heute bisher 122 km/h, am Donnerstag 150 km/h.

Auch in der Schweiz sind die bisherigen Spitzenböen in Lagen zwischen 2'000 und 3'500 m ü.M. recht verhalten:

Säntis 102.6
Jungfraujoch 100.1
Moléson 96.1
Les Diablerets 94.0
Pilatus 92.9
Titlis 84.6
Crap Masegn 68.4

Hier bei uns östlich des Pfannenstiels waren die bisherigen Spitzenböen auch noch nicht kräftig, keinesfalls Sturmstärke bisher. Interessant sind die Windspitzen > 100 km/h im Bereich Zürich, bspw. Affoltern mit 104.4 km/h. Vertikaler Transportimpuls durch weiss ich nicht was ausgelöst? So exponiert ist Affoltern ja nicht. Die anderen Windspitzen > 100 km/h (Egolzwil, Schaffhausen, Steckborn, Haidenhaus) sind ja einigermassen erklärbar mit der Exposition gegen West.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 429
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1154 Mal
Danksagung erhalten: 1090 Mal

Re: Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Beitrag von Haene »

Um 15h war es in Basel ca. 10 Grad kälter als in Luzern.
Bild
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Unterschätzt mal den Luis nicht: Flughafen ZH-Kloten meldet soeben 100,1 km/h-Böe!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Beitrag von Rontaler »

In der Tat ein grosses Temperaturgefälle zwischen dem äussersten Nordwesten und dem Rest der Schweiz:

Bild

Fahy-Delémont (30 km Luftlinie) aktuell Temperaturdifferenz von 7.1 °C (Fahy 1.5, Delémont 8.6). :shock:

Update 16:00 Uhr: Bild

@ Willi, deshalb schrieb ich ja "vor allem in den Hochlagen". Klar gab es mehrere 100er-Böen und darüber in den Tieflagen, aber bezogen auf den lokalen Beobachterstandort von mir kann ich sagen, dass hier zeitgleich nicht mal Sturmböen aufgetreten sind. Der heutige Sturm ist somit tatsächlich nicht überall gleich prominent vertreten.

Im Übrigen hat auch meine Aussenstation in Bauma auf 815 m ü.M., nach Westen exponiert weil komplett freistehend, noch keine Sturmböe registriert. Das Sturmmaximum war am Morgen mit 71 km/h. Selbst auf dem Hörnli wurde bisher erst 91 km/h gemessen. Insofern hält irgendetwas die stärksten Windböen im Bereich Zürcher Oberland fern.
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 13. Mär 2021, 16:17, insgesamt 4-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Beitrag von Willi »

Sturm "Luis" ist bis jetzt vor allem in den Hochlagen schwächer als sein Vorgänger "Klaus".
Ja klar, wenn man die Tieflagen unterschlägt.

Quelle: Zoomradar Pro 2020
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Beitrag von Microwave »

Im Moment ist es hier wieder recht ruhig. ;)
Die inoffizielle Central Station meldet aber interessanterweise grad ziemlich einen steilen Temperatursturz von 3.5 °C.
- Soll das die Kaltfront sein?
* Wenn nein, um wieviel Uhr kommt die?
* Und sollen da nochmal Sturmböen kommen? In 850 hPa nimmt die Windstärke schon wieder ab...
* Wann würde man den heftigsten Wind erleben in der Kaltfront?

Danke im Voraus und Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Beitrag von Willi »

Soll das die Kaltfront sein?
Wohl schon, ja

Die Signale auf dem Uetliberg sind ziemlich klar:
- Temperaturrückgang
- Windrichtung ändert
- Windstärke nimmt ab

So dürfte es wohl erstmal mit dem Sturm vorbei sein (Region ZH). Ich weiss aber nicht, was spätere Schauerstaffeln noch anrichten können.

Edit: eine ziemlich trockene Kaltfront bisher, kommt wohl auch nicht alle Tage vor, oder?

Quelle: Zoomradar Pro 2020
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Sa 13. Mär 2021, 17:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

Der Kaltfrontdurchgang ist in der Wetterdatengrafik nicht zu übersehen. In Döttingen begann der Temperatursturz um 15.20 Uhr.
Bild

Das Böenmaximum schon heute Morgen um 8.15Uhr mit um die 80km/h.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Westwind - Nordwind - Ostwind??? ab dem 11.03.2021

Beitrag von Rontaler »

Hallo

Was für ein komisches Tief. Hier bei Wetzikon ist es nun seit mindestens zwei Stunden fast windstill. Jetzt kommt die Kaltfront, und auch jetzt so gut wie kein Wind und leichter Landregen.

Nix kapiere, aber ok, da wurde dem "Luis" wohl wegen irgendwas der Stecker gezogen. In einem gesunden Sturmtief würde der Höhenwind an und in der Kaltfront böig heruntergemischt. Selbst an meiner Aussenstation, völlig offen von Südwest bis Nordwest, gehen die Windböen nur noch bis 30 km/h. :help: Da hat sich wohl das Windfeld in höheren Schichten aus der Schweiz entfernt, anders kann ich mir das nicht erklären.

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 13. Mär 2021, 19:29, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten