Werbung

Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Beitrag von Willi »

... zieht sich das trockene Wetter bis zum Monatsende durch.
Daraus wird's wohl nix :schirm: :frost: :sturm: :brrrr:

wetterzentrale.de
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Beitrag von Federwolke »

Seit Juni läuft alles nach den alten Schulbüchern (also die Singularitäten, die so mancher bereits einmotten wollte...): Schafskälte, Siebenschläfer mit der vierwöchigen Westlage, Hundstage, erster Kälteeinbruch Ende August, Septemberhoch, zweiter Kälteeinbruch Ende September. Das stimmt optimistisch für den Altweibersommer in der ersten Oktoberhälfte :-D
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 18. Sep 2020, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Beitrag von Federwolke »

Webcam Bischofshofen 550 m :!: heute Morgen:

Bild

https://www.skiclub-bischofshofen.at/de ... ce/webcam/

Übrigens: TMin letzte Nacht 0.6 °C, TMax am 22.09. noch 26.5° Wundertüte September von der besten Seite.

martinhotz
Beiträge: 109
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 00:13
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Beitrag von martinhotz »

Federwolke hat geschrieben: Fr 18. Sep 2020, 09:13 Seit Juni läuft alles nach den alten Schulbüchern (also die Singularitäten, die so mancher bereits einmotten wollte...): Schafskälte, Siebenschläfer mit der vierwöchigen Westlage, Hundstage, erster Kälteeinbruch Ende August, Septemberhoch, zweiter Kälteeinbruch Ende September. Das stimmt optimistisch für den Altweibersommer in der ersten Oktoberhälfte :-D
Deine Zeilen in Petrus' Ohr ... aber zumindest der Start in den Oktober schaut gar nicht nach Altweibersommer aus, sondern nach einem hartnäckigen Tief über dem Ärmelkanal. Das mit den goldenen Herbsttagen im Engadin schaut kompliziert aus nächste Woche...

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Beitrag von Federwolke »

Viel Kaltluft hat's ja nicht umenand, aber wenn sie immer genau bei uns sitzen muss... :-?

Bild
Bild

Der Altweibersommer fällt wohl aus bzw. war zu früh dran. Für einen Goldenen Oktober ist aber noch nichts verloren. Gab in den letzten Jahren schon viele zweigeteilte Oktober, den besten ging fast immer eine versaute erste Monatshälfte voraus. Farblich ist es nach Monatsmitte sowieso am schönsten.
Zuletzt geändert von Federwolke am Di 29. Sep 2020, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Markus Pfister
Beiträge: 2361
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

im Moment schwebt die Idee in einigen Modellen, dass wir nach der Ärmerlkanal-Tiefbehandlung (u.a. mit >100km/h feuchtem Südjet über die Alpen in der Nacht zum Samstag) mittelfristig eher in eine West- oder Südwestlage kommen. Dies bei grossräumig tiefem Geopot über Nordeuropa. Da über der Iberischen Halbinsel Ruhe einkehren soll, wär dann in der Tendenz auch der Weg frei für höheren Luftdruck bei uns, sprich: es sah auch schon schlimmer aus. Allerdings wird zum heutigen Stand noch eine nasse Frontalzone in der Nähe der Alpen modelliert.

Hier das globale südkoreanische 10km-Modell für nächste Woche. Bei dem fand ich die Idee als erstes. Farblich ist das Theta-E 850 dargestellt, die blauen Linien umranden die Feuchtegebiete auf 700hPa, damit man die Fronten noch besser findet. Weiss Bodendruck und schwarz geopot. Höhe 500hPa. Dort wo Pfeile sind, ist der Jetstream auf 300hPa gut ausgeprägt. Dieses Karten-Komposit stammt übrigens von Janek Zimmer:

Bild
Bild aus dem Entwicklungslabor von http://kachelmannwetter.com, bald öffentlich.

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Mi 30. Sep 2020, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Beitrag von Federwolke »

Ist trotzdem besser, den einzigen schönen Tag zwischen je einer Woche gepflegten Sauwetters davor und wahrscheinlich auch danach zu nutzen. Die Monatsprognose muss ausnahmsweise bis morgen warten, man möge es mir nachsehen ;)

Bild


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Beitrag von Federwolke »

Meine oben getätigten Aussagen zur Statstik waren natürlich Zweckoptimismus. Die Modellwelt sagt leider etwas ganz anderes:
https://www.orniwetter.info/monatsprogn ... ober-2020/
Wenn die Prognose daneben liegt, bin ich diesmal ganz bestimmt nicht traurig...

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Beitrag von Federwolke »

Eine ziemlich verrückte Monatsbilanz: https://www.fotometeo.ch/ein-echter-san ... mber-2020/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Beitrag von Willi »

Der November könnte nachholen, was der Oktober verpasst hat. Verspäteter Altweibersommer oder verfrühter Martinisommer? GFS und ECMWF sind einigermassen im Gleichschritt. Trotzdem steht das Hoch (vorläufig) auf wackligen Füssen. Schauen was kommt...

ecmwf.int
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten