Seite 2 von 3
					
				Re: Normale Sommertemperaturen 2020
				Verfasst: So 12. Jul 2020, 10:12
				von manic
				Das Problem ist, dass viele immer noch nicht Wetter von Klima unterscheiden können. Ist es mal ein paar Tage oder Wochen durchschnittlich temperiert, meinen viele, dies zum Gegenbeweis einer Klimaerwärmung hochstilisieren zu müssen - seht doch her, es ist doch alles völlig normal! Nein, es ist eben nichts mehr "normal"
 sodass ich noch heute von meinem Sommerferienlager 1980 traumatisiert bin.
Die Skandinavier, Norddeutschen und Briten werden diesen Juli traumatisiert, auch wenn es nicht 1980 ist und auch nur Wetter(knapp 1 Monat Zeitraum)  
 
 
Ok, wir im Alpenraum sind dummerweise auf einer Wärmeinsel  
 
 
-was ist auf Island eigentlich für ein extremer Wärmeklecks? (andauernde Föhnlage/Absinkprozesswärmeinsel?) oder ist der Vulkan Eyjafjallajökull wieder ausgebrochen?  
 
 

 
			
					
				Re: Normale Sommertemperaturen 2020
				Verfasst: So 12. Jul 2020, 10:47
				von Federwolke
				Ach, die Skandinavier sind sich das gewohnt... die waren eher von den letzten beiden Sommern mit monatelang über 30 Grad und Waldbränden traumatisiert. Und ich kenne Kollegen in Norddeutschland, die sich inzwischen den Herbst herbeisehnen, damit es endlich wärmer wird.
Das in Island können nur Föhneffekte sein, man sieht ja den Gegenpart auf der Nordostseite der Insel. Das Tiefdruckzentrum lag in den letzten Tagen meistens über dem Nordmeer östlich von Island, folglich auf der Insel meistens nördliche bis östliche Anströmung.
			 
			
					
				Re: Normale Sommertemperaturen 2020
				Verfasst: So 12. Jul 2020, 12:02
				von Willi
				Monthly mean Jul to date
Wie sieht die aktuelle Niederschlagsprognose für den Juli aus? Gerne würde ich die neueste Karte mit der vor einer Woche im Forum geposteten Karte vergleichen. Es würde auch reichen, wenn mir jemand den Link zu dieser Karte hier hinschreibt. Die mit Google gefundene Webseite ist sowas von unübersichtlich, ich will ja keine Doktorarbeit im Karte finden schreiben  

 
			
					
				Re: Normale Sommertemperaturen 2020
				Verfasst: So 12. Jul 2020, 12:14
				von Federwolke
				Willi hat geschrieben: ↑So 12. Jul 2020, 12:02
... mit der vor einer Woche im Forum geposteten Karte vergleichen.
 
Meinst du die da? 
https://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/ ... onInd1.gif 
			
					
				Re: Normale Sommertemperaturen 2020
				Verfasst: So 12. Jul 2020, 13:20
				von Willi
				Vielen Dank. Wobei mir nach wie vor schleierhaft ist, wie man auf normalem Klick-Weg zu der Karte gelangt.
Die Karte sieht ja für Deutschland etc. genauso schlimm aus wie vor einer Woche. Bin gespannt auf die Abrechnung Ende Monat.
			 
			
					
				Re: Normale Sommertemperaturen 2020
				Verfasst: So 12. Jul 2020, 14:09
				von flowi
				Mit rd. 500 mm liegen wir hier zwar im Bereich des Solls für ein halbes Jahr.
Die Verdunstung war jedoch sehr hoch, dieses Jahr.
In den letzen Wochen nicht (mehr) wegen hoher Temperaturen, sondern wegen Wind.
Und sehr kleinräumig betrachtet haben wir hier in Sachen Niederschlag hier extreme Unterschiede zu verzeichnen, 
in der Summe für das erste Halbjahr (bis 11. Juli). 
Jedenfalls, sofern diese Daten zutreffend sein sollten:
https://kachelmannwetter.com/ch/regensu ... 0550z.html
Auf 5 km. Luftlinie eine Bandbreite zwischen 350 und 600 mm.  
 
 

 
			
					
				Re: Normale Sommertemperaturen 2020
				Verfasst: So 12. Jul 2020, 14:13
				von Federwolke
				Naja, die Vertrauenswürdigkeit in Mitteleuropa ist unter 30 %, und dies obwohl bereits ein Drittel des Monats gelaufen ist. Eigentlich müsste man diese Karte hier konsultieren: 
https://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/ ... skInd1.gif
Fazit: Keine seriöse Prognose möglich, da die einzelnen Läufe zu stark streuen (ein Blick in die normalen GFS-Ensembles reicht, um das zu verstehen).  Ist auch nicht weiter erstaunlich im Sommer, wo die Niederschlagsmenge stark zufällig von Gewittertreffern abhängt.
Link zu den Karten: 
https://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/ ... onal.shtml
In der Tabelle "Monthly-mean spatial anomalies" die beiden untersten Zeilen (Europa Niederschlag und Temperatur). Das aktuellste Ensemble (letzte 10 Tage = 40 Läufe) ist E3. E2 und E1 sind ältere Rechnungen zum Vergleich.
Edit: Mittlerweile ist der Juli aus der Prognose E3 rausgefallen, die oben verlinkte Karte zeigt nun den August.
 
			
					
				Re: Normale Sommertemperaturen 2020
				Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 12:01
				von flowi
				habe wegen der Radarauswertung heute mal beim Team Kachelmann nachgehakt.
https://twitter.com/flowi00406670/statu ... 0377593857
Ergebnis:
Schweizer Radar mit zu geringer Auflösung, Auswertung anolg mit Rohdaten DWD ohne solche großen Differenzen auf 5 km. Distanz.
 
 
 
Kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen.
Oder liegt es doch nur daran, dass Kachelmanns tool mit den Schweizer Daten nicht klarkommt 
 
Was meint ihr dazu?
 
			
					
				Re: Normale Sommertemperaturen 2020
				Verfasst: Do 23. Jul 2020, 20:52
				von Markus Pfister
				Wie hier im Forum schon von mehrfach angesprochen, haben wir dieses Jahr bisher einen ausgeprägten Westlagen-Sommer. Es fällt mir nach mehreren Wochen Beobachtung allmählich auf, was für hoch-energetische subtropische Luftmassenschübe wiederholt vom Atlantik zu uns kommen. Diese führen bei uns trotz klarem Westwind immer wieder zu Gewitterlagen. Wir brauchen die "Spanish Plume", einen aufgeheizten, feuchten und labilen Luftmassenstrom aus Südwesten von Spanien her eigentlich nicht mehr für schöne Gewitter. Auf unserem Breitengrad bekommen wir mit dem normalen Atlantik-Zustrom und etwas Frankreich-Aufheizung neuerdings chronisch genug Labilität. Mir ist klar, dass die Subtropenluft von der Karibik um das Azorenhoch herum geführt wird. Aber ich hatte die 80er-Jahre mit Wetternotizen erlebt, und solche Sommer brachten uns eindeutig kühleres, windigeres und vor allem gewitterärmeres Wetter.
Dazu zwei Ecmwf-Karten vom Atlantik von heute Mittag und eine vom Samstag. Diese dunkelroten Flächen am linken Rand der Karten, die farblich an die Karibik erinnern, sind bei Nova Scotia, Kanada:
 
 
 
Die Skala des Theta-E 850hPa wurde übrigens vorgestern bleibend um 3K zur kalten Seite verschoben, man muss mit der Zeit gehen.
Gruss
Markus
 
			
					
				Re: Normale Sommertemperaturen 2020
				Verfasst: Do 23. Jul 2020, 21:56
				von Severestorms
				In den acht Wochen zwischen dem 15. April und dem 15. Juni 2020 hat es im Westen Frankreichs jedenfalls überdurchschnittlich gehagelt.

Quelle: 
http://www.keraunos.org/actualites/fil- ... au-15-juin
Es liegt nahe, dass dieser Umstand ebenfalls auf die Zufuhr von erhöht energetischer Atlantikluft zurückzuführen ist.
Gruss Chris
PS: Betreffend Atmospheric Rivers bin ich übrigens über folgende interessante Archivdatenbank gestolpert: 
http://www.meteo.unican.es/atmospheric-rivers