Werbung
06.06.2020-11.06.2020: Kühl und nass nach Kaltfront und Genautief
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Re: Gewitter und Starkregen Tessin 06.06.2020/07.06.2020
Rekord Abfluss seit Messbeginn 1980 an der Magliasina:
https://twitter.com/myweather_ch/status ... 5195573250
https://twitter.com/myweather_ch/status ... 5195573250
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 7. Jun 2020, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter und Starkregen Tessin 06.06.2020/07.06.2020
Derweil in Wien (Innenstadt) der erste Hitzetag des Jahres. Diese quasistationären Luftmassengrenzen im Juni sind immer wieder beeindruckend.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter und Starkregen Tessin 06.06.2020/07.06.2020
Anbei zur Dokumentation einige 6-stündige Mengen bis 12UTC:

Die 106 ist Magadino, die 99 Crana und die 115 Lugano. Die 83 in der Lombardei ist Cuveglio und liegt mitten in den stark bewaldeten Hügeln zwischen dem Lago Maggiore und dem Lago di Lugano. Die Gegend scheint ein Gewitterproduzent zu sein.
Ein Ausläufer mit bis zu 40mm erreicht immerhin noch den östlichen Bodensee.
Nachtrag: Noch der angezuckerte Säntisgipfel heute Abend:

Gruss
Markus

Die 106 ist Magadino, die 99 Crana und die 115 Lugano. Die 83 in der Lombardei ist Cuveglio und liegt mitten in den stark bewaldeten Hügeln zwischen dem Lago Maggiore und dem Lago di Lugano. Die Gegend scheint ein Gewitterproduzent zu sein.
Ein Ausläufer mit bis zu 40mm erreicht immerhin noch den östlichen Bodensee.
Nachtrag: Noch der angezuckerte Säntisgipfel heute Abend:
Gruss
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am So 7. Jun 2020, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter und Starkregen Tessin 06.06.2020/07.06.2020
Derweil bei Turin ein schöner Split (eine Spur zu spät erwischt), und Hagel wohl mit dabei.
Quelle: Zoomradar Pro 2009, 3D-Radar


Quelle: Zoomradar Pro 2009, 3D-Radar


Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Re: Gewitter und Starkregen Tessin 06.06.2020/07.06.2020
Hat ordentlich geknallt gestern teilweise im Tessin.
Auch heute Abend (08.Juni 2020) sind wieder teilweise Gewitter möglich.

Auch heute Abend (08.Juni 2020) sind wieder teilweise Gewitter möglich.

Zuletzt geändert von deleted_account am Mo 8. Jun 2020, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2072 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter und Starkregen Tessin 06.06.2020/07.06.2020
Hoi Willi
fast immer bei Frontdurchgängen und Vb-Lagen: Turin ist im Lee des südlichen Alpenbogens dabei ein Hagel-Hotspot. Kaskadierende Kaltluft fliesst (durch das vorgelagerte Tal noch kanalisiert) im 90° Grad Winkel unter die feuchtwarme Luftmasse der Lombardei. Der hier häufig zu beobachtende Zellsplit (der vor ein paar Jahren auch Fabienne hier mal explizit als interessantes Phänomen in jener Gegend erwähnte und mit Radarbildern aufzeigte) kommt vermutlich durch die dort herrschenden orografischen Eigentümlichkeiten (nördlich = grössere Leeabdeckung) zustande, in Kombi mit einer schnell sich generierenden, hochreichenden Superzelle mit ordentlicher Rotationsgeschwindigkeit.
Virtuelles Norditalienchasing in Covid-Zeiten ist zwar nur halb so spannend, wie reale Sturmjagden, aber die Bilder nicht minder beeindruckend (bei Eingabe in Google "Grandine, Torino, 2020"....):
Ein LKW-Fahrer fotografierte diese Wallcloud der Superzelle bei Turin am 07.06.2020


https://torino.repubblica.it/cronaca/20 ... 71457/1/#9
Gruss Cyrill
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter und Starkregen Tessin 06.06.2020-09.06.2020
Nein, nicht das Tessin, aber ein schönes alpenübergreifendes "Mesoscale Convective System".
Quelle: Zoomradar Pro 2020

Quelle: Zoomradar Pro 2020

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Gewitter und Starkregen Tessin 06.06.2020-09.06.2020
Hallo zusammen
Wenn man den Titel noch auf den 10.06.2020 ausdehnt passt mein Beitrag auch hier rein.
An den Zentralschweizer Voralpen hat es ganz ordentlich geschüttet in den letzten 24 Stunden:

Die lokalen Unterschiede sind auf engem Raum gewaltig, Bsp. Cham-Zugerberg oder Baar/Lorzentobel-Zugerberg
:

Quelle:
https://map.geo.admin.ch/?topic=meteosc ... 5046,15055
Gruss
Wenn man den Titel noch auf den 10.06.2020 ausdehnt passt mein Beitrag auch hier rein.

An den Zentralschweizer Voralpen hat es ganz ordentlich geschüttet in den letzten 24 Stunden:

Die lokalen Unterschiede sind auf engem Raum gewaltig, Bsp. Cham-Zugerberg oder Baar/Lorzentobel-Zugerberg


Quelle:
https://map.geo.admin.ch/?topic=meteosc ... 5046,15055
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 06.06.2020-11.06.2020: Kühl und nass nach Kaltfront und Genautief
Hallo,
in den 24 Stunden bis heute Donnerstag früh gab es im Appenzell 40 bis 60mm Regen. Im benachbarten Vorarlberg sowie im Allgäu ging fielen stellenweise bis 80mm. Bis gestern Morgen stieg die Hellmann-Party zwischen Luzern und Einsiedeln mit Schwerpunkt Rigi/Rossberg mit bis zu 70mm. Während am Dienstag das Flachland mit 0 bis einstelligen Werten beteiligt war, gab es beim gestrigen Schub für den zentralen und östlichen Teil 5 bis 20mm. Westlich davon sowie am unteren Bodensee inkl. Schaffhausen fiel in den vergangen 48 Stunden kaum etwas:

Weitere feucht-fröhliche Events sind für das Wochenende, insb. den Sonntag angekündigt. Die genaue Location wird wie immer bis zuletzt geheim gehalten, und erst kurz vor Schleusen-Öffnung von den Wetterdiensten per SMS bekannt gegeben.
Gruss
Markus
in den 24 Stunden bis heute Donnerstag früh gab es im Appenzell 40 bis 60mm Regen. Im benachbarten Vorarlberg sowie im Allgäu ging fielen stellenweise bis 80mm. Bis gestern Morgen stieg die Hellmann-Party zwischen Luzern und Einsiedeln mit Schwerpunkt Rigi/Rossberg mit bis zu 70mm. Während am Dienstag das Flachland mit 0 bis einstelligen Werten beteiligt war, gab es beim gestrigen Schub für den zentralen und östlichen Teil 5 bis 20mm. Westlich davon sowie am unteren Bodensee inkl. Schaffhausen fiel in den vergangen 48 Stunden kaum etwas:

Weitere feucht-fröhliche Events sind für das Wochenende, insb. den Sonntag angekündigt. Die genaue Location wird wie immer bis zuletzt geheim gehalten, und erst kurz vor Schleusen-Öffnung von den Wetterdiensten per SMS bekannt gegeben.
Gruss
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Do 11. Jun 2020, 16:07, insgesamt 2-mal geändert.
Re: 06.06.2020-11.06.2020: Kühl und nass nach Kaltfront und Genautief
Am Donnerstag gab es ein Gewitter bei Pontarlier, welches wir von der Schweiz-Französischen Grenze im Jura her beobachtet haben.
War schon eindrücklich!




Gruss
Dominic
War schon eindrücklich!




Gruss
Dominic