Seite 2 von 6

Re: [FCST/NCST] Gewitter 08.05.2020 - 10.05.2020

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 09:59
von Jeannette
Ja, der Rumpler um 5 Uhr morgens war ganz schön laut.
Angefangen hatte es mit leichtem Regen, der ziemlich schnell in ein Rauschen überging (Marke Sturzflut) wobei ich mir noch überlegte, ob sich ein Aufstehen und Zusehen lohnen würde. Halbherzig öffnete ich ein Auge, um zu beobachten, obs hinter dem Vorhang flackert (blitzt) und verwarf den Gedanken an ein Gewitter. Und genau dann donnerte es ziemlich heftig. Und da ich dann richtig wach war, entschloss ich mich, den Abzug des Kurz-Gewitters zu filmen :-)

Bild

Zeit 5.23 Uhr

Bild

5.39 Uhr
Zeitraffer von 5.22- 5.42 Uhr:

Guten Morgen!

Re: [FCST/NCST] Gewitter 08.05.2020 - 10.05.2020

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 10:59
von Bernhard Oker
Nächste Chance heute Abend:
Bild
+3h Lauf:
Bild
+6h Lauf:
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter 08.05.2020 - 10.05.2020

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 11:00
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Wow. Ein knackige Zelle im Cosmo Modell für heute späteren Abend.
Auslöse am Napf und Verlagerung nach Nord-Nordost in den Kanton Aargau.
Was ist zu erwarten? Taupunkt im Moment um die 15°C. Ich bin der Meinung, dass heute irgenwo was hochgeht.

Gruss Kaiko

Re: [FCST/NCST] Gewitter 08.05.2020 - 10.05.2020

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 12:51
von Maege81
Hab's heute Vormittag auch schon gesehen... Eher selten, dass das so zieht... müsste praktisch von Napf in Richtung nördliches Limmattal ziehen... Denke bei einer Auslöse im Napf eher an eine Zugbahn Napf-Rotkreuz-Pfäffikon-Ricken-Appenzell... Wäre mal was anderes, wenn's so ziehen würde wie im Modell gerechnet. Bin gespannt...

Re: [FCST/NCST] Gewitter 08.05.2020 - 10.05.2020

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 14:18
von Michael (Dietikon)
Hoi zäme

WRF simuliert heute recht hohe CAPE-Werte über dem Jura und entlang der Voralpen. Diese wären wohl ausreichend für Gewitter, allerdings sind nur schwache Niederschlagssignale erkennbar. Deutlich mehr Action wird über Frankreich gerechnet, wo auch höhere CAPE-Werte modelliert werden. Morgen früh wird jedoch über der Nordschweiz mit Morgenkonvektion gerechnet, kräftigere Zellen sollen jedoch nur sehr lokal auftreten. Schliesslich ziehen morgen Nachmittag einzelne kräftigere Zellen aus den Voralpen ins zentrale und östlich Mittelland hinaus. Demnach wären die Chancen für Gewitter im Mittelland morgen besser als heute.

Weitere Karten findet man hier: https://www.meteoprime.ch/wrf1/plots/20200509_00/ Aufgrund der spannenden Lage mit der markanten Kaltfront am Montag rechne ich heute einen 12z-Lauf, welcher aber erst gegen Mitternacht fertig sein dürfte.

Gruss, Michael

Bild
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter 08.05.2020 - 10.05.2020

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 15:08
von Willi
Da dann das Ganze zusammen gefallen ist konnte ich sogar paar Mammatus Wolken erblick.
Nachtrag zu gestern abend ca. 19 Uhr, als eine Hungerwolke angedeutete Fallstreifen und Mammas produzierte.

Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter 08.05.2020 - 10.05.2020

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 17:33
von Severestorms
Die gleichen Mammati aus einem leicht anderen Blickwinkel:


Bild


Bild


Gruss Chris

Re: [FCST/NCST] Gewitter 08.05.2020 - 10.05.2020

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 20:15
von Markus Pfister
Starke Gewitterzelle bei Interlaken. Anbei Sat, Theta-E, Radar:

Bild

Man beachte quasi den roten Teppich von leicht erhöhten Theta-E's über 50 Grad bis zum Alpstein.

Hoffe, es findet sich für das Gewitter ein Modus, um nicht in den eigenen Downdraft ziehen zu müssen.

Gruss

Markus

Re: [FCST/NCST] Gewitter 08.05.2020 - 10.05.2020

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 20:21
von Willi
Hoffe, es findet sich für das Gewitter ein Modus, um nicht in den eigenen Downdraft ziehen zu müssen.
Wie wärs mit einem Split? Scheint aber bereits etwas zu schwächeln.

Quelle: Zoomradar Pro 2020
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter 08.05.2020 - 10.05.2020

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 20:28
von Willi
Hoffe, es findet sich für das Gewitter ein Modus, um nicht in den eigenen Downdraft ziehen zu müssen.
Oder auch so - abgebogen ins Tessin :lol: (search.ch)
Bild