Seite 2 von 3
Gewitter 07.08.2003
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 14:54
von BITTE ZUERST EINLOGG
Erster Cb im Schwarzwald, noch nicht auf dem Radar zu sehen, dafür auf der Webcam:
http://www.meteoradar.ch/de/webcam/
Gruss bernhard
Gewitter 07.08.2003
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:00
von Willi
Der Hönggerberg ist in den letzten 2 Stunden deutlich trockener geworden:
Taupunkt 1300 Uhr: 16.6 Grad
Taupunkt 1450 Uhr: 10.5 Grad
Aktuelle Temperatur 34.6 Grad.
Gruss Willi
Gewitter 07.08.2003
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:05
von Kaiko (Döttingen)
Hallo Bernhard,
Hier noch ein Schnappschuss auf den Schwarzwald Cb von Döttingen aus.
Gruss Kaiko
Gewitter 07.08.2003
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:06
von Gabby (Wil SG)
sehr eigenartige Form des Cb nördlich von Schaffhausen. Der Hals ist etwa 4 mal schmaler als der Amboss. Hab noch selten so was gesehen. (siehe aktuelles Bild im von Bernhards Link oben)
Havahappy
Gabby
Gewitter 07.08.2003
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:12
von Adrian (Dübendorf)
Hat das mit der trockenen Luft zu tun?
Ev ist die Säule mit feuchter Luft sehr klein und steigt so auf einem relativ schmalen Pfad hoch.
Gewitter 07.08.2003
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:28
von Gabby (Wil SG)
@Adrian: Ich weiss nicht, ob das mit der Feuchte zu tun hat. Wenn die Feuchte nicht da wäre, dann gäbe es den Cb gar nicht. Ich glaube nicht, dass es so kleinräumige Feuchteanomalien gibt, dass nur gerade beim Cb-Hals genügend Feuchte vorhanden war. Ich denke eher, es hat etwas mit der Geschwindigkeit zu tun, mit der er raufgeschossen ist (aus was für Gründen auch immer). Mittlerweile ist auch der Hals einiges breiter geworden. Zwischen 14:50 und 15h ist der Cb von einem normalen Wolkenturm zu einem Cb mit ausgewachsenem Amboss geworden. Scheint mir ziemlich schnell. Muss allerdings sagen, dass ich nicht genug Erfahrung habe, um das objektiv zu beurteilen.
Havahappy
Gabby
Gewitter 07.08.2003
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:36
von Bernhard Oker
Hallo Gabby
Lokale Feuchteanomalien spielen schon eine grosse (wenn nicht die entscheidende) Rolle ob sich ein Cb bilden kann oder nicht. Vor allem bei kleinräumigen Konvergenzen gibt es oft erhöhte Feuchtewerte. Dass der Cb so schmal ist, liegt an der generell tiefen Feuchte, somit vertrocknet der Cb von unten her weil der Feuchtenachschub zu klein ist. Auf dem Radar konnte man das ganze schön beobachten. Der Niederschlag hat nicht mal die Stufe extrem erreicht. Der Amboss dürfte sich noch weiter ausbreiten und dann langsam auflösen.
Gruss Bernhard
Gewitter 07.08.2003
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:40
von Gabby (Wil SG)
Danke Bernhard, man lernt nie aus. Das ist das schöne an diesem Forum. Hab nicht mal ein Echo auf dem Radar gesehen

. Der Cb ist jetzt tatsächlich schon so verschmiert, dass er den Namen Cb schon nicht mehr verdient hat.
Havahappy
Gabby
Gewitter 07.08.2003
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:43
von Willi
Taupunkt Hönggerberg unterdessen 8.2 Grad.
Gruss Willi
Gewitter 07.08.2003
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:53
von Markus Pfister
Tja, das wars dann wohl. Jetzt ist wieder Fö(h)n-Wüste angesagt.
BOLAM hätts gezeigt gestern. TAeqPot850. Aber nein, ich musste
die Höhenkaltluft ja unbedingt überbewerten und "etwas erhöhte
Gewitterneigung in den Voralpen" machen
Ok, eine Labilität von 36 Grad. Da ist man ja nicht unbedingt
geübt in sowas. Wer macht schon trocken bei dieser Konstellation
ohne Alpträume zu kriegen in der Nacht...
Markus