Seite 2 von 2
Gewitter 06.08.2003
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:08
von Stefan/Affoltern i.E
ja ist auf dem Radar schön zu sehen!
Verstärkt sich :-O
Mal sehen wie es weitergeht.
Gewitter 06.08.2003
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:11
von Dani (Niedergösgen)
seltsam,es sieht aus dass sich das gewitter sich von unten auflöst!!!kann das sein???dänu
Gewitter 06.08.2003
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:12
von Thomy, Ägeri
Ich glaube die Gewitter sind und bleiben lokal, können aber je nâch dem doch recht heftig werden, wenn man so das Radar beobachtet
@Dänu, was meinst du mit von unten auflöst ??
- Editiert von Thomy, Ägeri am 06.08.2003, 18:14 -
Gewitter 06.08.2003
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:18
von Dani (Niedergösgen)
man siht,dass die unteren wolken dess ambosses sich auflösen und dass sich der obere teil weiterentwickelt!!!schwierig zum erklären!!!
Gewitter 06.08.2003
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:28
von Willi
Hier ein Versuch, den Pilz bei Olten einzufangen, trotz Gegenlicht.
Gruss Willi

Gewitter 06.08.2003
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:29
von Thomas, Sargans
@Dänu
dieses Phänomen habe ich diese Woche schon ein paarmal beobachtet. Scheint so als ob durch die sehr trockene Ansaugluft die Wolke von unten her wieder aufgelöst wird. Der Eisschirm bleibt dann noch eine Weile in der Luft hängen und löst sich dann auch auf.
Gruss Thomas
Gewitter 06.08.2003
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:45
von Federwolke
Hoi Dänu
Ich habs gestern schon mal angetönt: Im Jura und im Mittelland ist der Boden meist derart trocken, dass keine Verdunstung und somit keine Anreicherung von Feuchtigkeit in der darüber liegenden, ebenfalls aktuell sehr trockenen Luft stattfinden kann. Die Gewitter in diesen Regionen bleiben äusserst seltene, kurzlebige Einzelgänger, so lange nicht feuchtere Luft z.B. aus dem Mittelmeerraum herangeführt wird. Entsteht mal ein kleines Gewitter über einem begünstigten Gebiet, so "verdurstet" es sehr bald, wenn es sich von der Stelle bewegt. Das ist dann das, was du beobachten konntest. Und so lange das stabile Hoch dort bleibt, wo es jetzt ist, kommt höchstens trockene Luft aus Nordosten zu uns.
Das Muster mit den Hochalpen-Gewittern scheint sich zu etablieren. Heute ist bereits der dritte Tag in Folge, wo über dem Gebiet zwischen Berner Oberland und Wallis, in den südlichen Walliser Alpen, im Grenzgebiet Frankreich/Italien und im Engadin Gewitter entstehen.
Grüsslis
Gewitter 06.08.2003
Verfasst: Mi 6. Aug 2003, 18:56
von Dani (Niedergösgen)
danke für die antworten!!!was meinst du fabienne reicht es morgen bei mir für gewitter???bei uns ist der boden staub trocken!!!auf den feldern sind überall tiefe risse!!!und gewisse bäume verlieren ihr laub!!!!dänu