Seite 2 von 3

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 22:09
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Die Elektrizität ist noch etwas schwach ausgeprägt.
Aber den CC in der Nähe von Laufenburg (21.43MESZ) habe ich erwischt:

Bild


Gruss Kaiko

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 22:24
von Federwolke
Markus Pfister hat geschrieben: Di 30. Jul 2019, 21:31 Also Thun im Sommer ist schon die Königs-Disziplin, unglaublich.
Ja, ich hab mich schon öfter gefragt, wie man auf die Idee kommt, jeden Sommer vier Vorstellungen pro Woche an der exponiertesten Stelle des "Flachlands" eine Freilicht-Aufführung zu geben. Wobei man zwei Reservetage pro Woche hat, es dürfen also maximal 50 % der terminierten Vorstellungen ins Wasser fallen, dann aber keine mehr der Ersatzvorstellungen wie die heutige. Jetzt kommt der Volltreffer doch noch, exakt zum Ende der Vorstellung (die Zugabe fällt aus, aber das dürfte verschmerzbar sein).

Bei Südwestlagen zieht es eigentlich fast ausnahmslos über Thun. Bei Nordwestlagen hat man den Alpenstau und bei Bisenlagen die Konvergenz vom Nordwind aus dem Aaretal und Ostwind vom Brünig her, der genau über Thun Gewitter auslöst. Und auch wenn die Gewitter an Thun vorbeiziehen, so muss doch jeder Outflow aus dem Oberland genau dort beim Strandbad durch, und bei Böen über 55 km/h muss man abbrechen. Eigentlich ist Thun fast nur bei Westlagen leicht begünstigt (gibt's immer seltener) und bei Föhn relativ sicher (im Sommer sehr selten). Im Grunde genommen funktioniert es nur dank des zunehmenden Einflusses des Subtropenhochs.

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 23:36
von Jan (Böckten, BL)
Also hier in der NW-CH war Arome erneut besser als Cosmo.. gem. Cosmo hätte es in Basel und südwestlich davon heute eigentlich praktisch trocken bleiben sollen, Arome sah wie schon letzen Freitag auch bereits weiter westlich über dem Jura deutliche Signale. Überhaupt finde ich Cosmo in letzte Zeit für die Nordwestschweiz nicht gerade berauschend.

Ansonsten heute nichts spektakuläres, aber doch ein paar Rumpler und mehr Regen als erwartet :up:

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 06:58
von flowi
Moin,
melde 16 mm. total NS (DWD Ofteringen).
Juhu :mrgreen:
Saft war auch dabei, Schwerpunkt jedoch eher auf dem SH Randen.

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 07:40
von Willi
Wumm :schock:
Morgenknaller am Comersee, Hagelschlauch bis 12 km.

Quelle: 3D-Radar
Bild

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 10:45
von Tobi (Rheintal, VBG)
Willi hat geschrieben: Mi 31. Jul 2019, 07:40 Wumm :schock:
Morgenknaller am Comersee, Hagelschlauch bis 12 km.

Quelle: 3D-Radar
Bild
Das Teil ist immer noch richtig fett :!: :shock:

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 11:09
von HB-EDY
bei mir im Zürcher-Oberland hat der Morgen Regenschauer 12.7mm gegeben und landete auf Platz 7 der ersten 10 :roll:

https://www.bpxyc.rewebify.com/hitlist? ... order=desc

wenigstens für meinen Garten eine Wohltat...! ;)

salve
Ed

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 12:18
von Tobi (Rheintal, VBG)
Ist jetzt sehr OT, aber kann mir jemand sagen ob es Freitag abend im östlichen Mittelland (genauer: Rheintal) regnen kann? Möchte gerne ein Fest feiern, und Location ist leider draußen. Falls ichs verschieben muss natürlich am besten so früh wie möglich.
Danke im Voraus!

P. S. : Kann verschoben werden.

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 13:02
von Willi
Off Topic
kann mir jemand sagen ob es Freitag abend im östlichen Mittelland (genauer: Rheintal) regnen kann?
Es kann, muss aber nicht. :-)
GFS: 6 mm Bodensee Freitag zwischen 14 und 20 Uhr. Gibt aber bestimmt lokale Unterschiede.

Quelle: wetter3.de
Bild

Re: Schauer und Gewitter 30.07 und 31.07.2019

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 15:09
von Michael (Dietikon)
Willi hat geschrieben: Mi 31. Jul 2019, 07:40 Wumm :schock:
Morgenknaller am Comersee, Hagelschlauch bis 12 km.

Quelle: 3D-Radar
Bild
Und das waren die Folgen davon: https://twitter.com/severeweatherEU/sta ... 0457393155 Zum Vergleich noch die gestrige WRF-Vorhersage. Passt nicht so schlecht. Heute war die morgendliche Zelle am Comersee leider nicht mehr drin, da es bei WRF in der jetzigen Konfiguration v. a. bei Konvektion zu Beginn der Vorhersage (ca. bis 12 h Vorhersagezeit) noch Spin-Up-Probleme gibt. Eine Datenassimilation oder ein anderes antreibendes Modell (ECMWF oder ICON statt GFS) könnten das Problem möglicherweise lösen.

Bild