Seite 2 von 19

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 20:04
von Uwe/Eschlikon
In dieser Zeit ändern sich die Wetterlagen-Muster oft wenig, da die Tageslänge sehr konstant bleibt.
Inwiefern ist die Tageslänge massgeblich daran beteiligt? Ok, die Sonne ist auf dem Höchststand, aber weshalb sollte daher ein mehrheitlich tiefdruckbestimmtes Muster jetzt ähnlich lange anhalten wie ein mehrheitlich hochdruckbestimmtes Muster?

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Do 28. Jun 2018, 22:11
von Dr. Funnel
@Uwe Eschlikon:
Entscheidend für das Wetterlagen-Muster ist der Verlauf des Jetstreams. Verläuft dieser relativ weit südlich über dem Atlantik und Europa, verursacht dies häufig eine Zufuhr feuchter und kühler Luftmassen nach Mitteleuropa. Wenn sich der Jetstream weiter nördlich befindet haben wir oft ein Azorenhoch das sich bis nach Mitteleuropa ausbreitet und sommerliches Wetter mit sich bringt. Die Siebenschläfer-Regel sagt somit, dass sich der Verlauf des Jetstreams in dieser Jahreszeit oft nicht gross ändert. Dies wussten natürlich die Bauern vor einigen 100 Jahren noch nicht - sie sahen jedoch die Auswirkungen davon.

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 10:07
von Uwe/Eschlikon
@Dr.Funnel

Merci, nur verstand ich den Zusammenhang der Regel (und der Jetstream-Position) mit dem Sonnenstand nicht...

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 11:14
von Joachim
Hoi zäme

Oje...der Siebenschläfer.... wird jedes Jahr neu aufgekocht, incl. greogr. Kalenderreform.

Aber niemand hat seit Malberg (der sich ja auch auf Franz Baur ((1887–1977)) bezieht) angeschaut, ob die Trefferquote immer noch "so hoch" ist ... immerhin sind Siebenschläfer und vor allem Eisheilige auch schon der Klimaerwärmung zum Opfer gefallen.
Und neue, aktualisierte Bauernregeln gibt es auch nicht mehr: die schauen auch lieber auf die App als an den Himmel :-)

Charakterisierung des Sommers durch den Niederschlag ist eh fatal: je nach Gewitterzügen kann es auf kurze Distanz grosse Unterschiede bei den Monatssummen geben.

Nach EZ-Ensemble passiert jedenfall die nächsten 2 Wochen nicht viel: ES bleibt überdurchshcnittlich warm

Bild

Grüsslis

Joachim

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 13:02
von Thomas Jordi (ZH)
@Uwe: das Wetter ist ja letztlich eine Folge des unterschiedlichen Energieeintrages zwischen Pol und Äquator. Und dieser Unterschied ändert sich um die Sommer-/Wintersonnenwende betragsmässig kaum. Die Tageslänge ändert momentan ja nur sehr wenig. Das ist im Frühjahr und im Herbst anders.
Hat sich also ein Muster des Energietransfers eingependelt, dann kann das auch längere Zeit stabil bleiben.
Funfact: am Pol wird momentan mehr Energie eingestrahlt als am Äquator.

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 14:02
von DomE
Wie lange kann es so trocken bleiben bis das Wasser knapp wird. Dauert es noch 2 - 3 Wochen, Monate?

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 19:13
von helios
Hier gibt es ungefähr jeden zweiten Sommer eine Aufforderung von der Gemeinde, wegen Knappheit den Wasserverbrauch auf das nötigste zu beschränken, bisher kam noch nichts.

Ein kurzer Blick auf die grösseren Seen:
Markant ist vor allem der Pegel vom Bodensee:
Bild
https://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/az/ ... BodenS.jpg (verfällt)
Im Sinken begriffen sind auch der Walensee, Vierwaldstättersee und die beiden Tessiner Seen.
Stabil sind die Pegel der Seen westlich der Reuss: Brienzersee, Thunersee, Bielersee, Neuenburgersee, Genfersee.

Die Speicherseen (Daten vom 25.6.) haben das Defizit vom Winter aufgeholt und liegen mit Ausnahme der Bündner über dem jahreszeitlichen Durchschnitt.
https://www.swissgrid.ch/dam/swissgrid/ ... ves-ch.pdf

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 15:25
von Jan (Böckten, BL)
...es ist vollbracht. Der 1. offizielle Hitzetag in diesem Jahr in Basel-Binnigen :warm: Eigentlich schon fast erstaunlich spät im Vergleich zu den letzten Jahren :lol:

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 22:04
von flowi
Unser fast trocken gefallene Flussbett der Wutach
Bild
hat sich heute infolge des Gewitters im Oberlauf (siehe Gewitterthread)
innerhalb von 20 Minuten wieder ganz gefüllt, vorrübergehend,
eine "mini flash flood", sozusagen ;)
Bild
Ansonsten: Die 6 mm. vom gestern sind hier heute schon wieder verdunstet .... :fluchen:

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 07:44
von Matthias_BL
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... e-28558667

Evtl. zu verschieben in "Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien" :lol:

Grüsse
Matthias