Seite 2 von 14
					
				Re: (Alp)Träume 2018
				Verfasst: Do 25. Jan 2018, 22:17
				von Federwolke
				Welches Rüebli darf's denn sein? 
 

Quelle: wetterzentrale.de
 
			 
			
					
				Re: (Alp)Träume 2018
				Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 17:53
				von Federwolke
				Antwort heute auf obige Frage: Rüeblisuppe (aufgewärmt)
Bin schon gespannt, was morgen im Menüplan steht (Rübeli-Smoothie?, Rüebli-Sandwich (doppelbödig)? Rüebli-Salat oder gar Rüebli-Sorbet?). Zum Glück bleiben mir noch ein paar Tage bis zur Februar-Prognose...
 
			 
			
					
				Re: (Alp)Träume 2018
				Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 19:57
				von michel
				Oder doch eher Tiefkühlgemüse à la ECMWF?

ciao, michel
 
			 
			
					
				Re: (Alp)Träume 2018
				Verfasst: So 28. Jan 2018, 17:44
				von Bruno Amriswil
				Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Mich dünkt, dass das Modell die Kaltluftschwälle in der Mittel-und Langfrist stets zu weit westlich lokalisiert. Meistens schiebt sich das Ganze zusehends nach Osten, je näher der Termin kommt.
Wie wahr... wie wahr  
 
Die Streuung der Ensemble für den weiteren Verlauf bewegen sich die meisten im negativen (nicht unbedingt arg winterlichen) Bereich, sind aber auch gross im spread. Mal schauen ob sich doch noch ENDLICH einmal eine Nord- bzw. Nordostlage einstellt. Die West-/Nordwestströmung scheint hartnäckig zu sein.  

 
			 
			
					
				Re: (Alp)Träume 2018
				Verfasst: So 28. Jan 2018, 21:09
				von Federwolke
				Alles wie gehabt: EZ mit Verschieberitis und GFS im Gumpesel-Modus mit extrem dickem Rüebli im 12z-Hauptlauf. Wenn ich mir das erneute Kältereservoir im Bereich Kanada-Grönland anschaue, dann würde es mich doch sehr erstaunen wenn ein allfälliger Kälteeinbruch länger als ein paar wenige Tage halten sollte.
			 
			
					
				Re: (Alp)Träume 2018
				Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 09:16
				von Tinu (Männedorf)
				Im Moment sind sich beide Modelle relativ einig, was das weitere Programm angeht: Zuerst stürmisch, dann kälter, dann ganz kalt. Auch die ENS ziehen mehrheitlich mit, nur noch wenige Members laufen über dem Mittel.
Aber eben: Wir haben es mit dem Winter 2017/2018 zu tun. Abwarten ist angesagt.... 
  
 
			 
			
					
				Re: (Alp)Träume 2018
				Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 11:55
				von Rontaler
				Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Im Moment sind sich beide Modelle relativ einig, was das weitere Programm angeht: Zuerst stürmisch, dann kälter, dann ganz kalt. Auch die ENS ziehen mehrheitlich mit, nur noch wenige Members laufen über dem Mittel.
Aber eben: Wir haben es mit dem Winter 2017/2018 zu tun. Abwarten ist angesagt.... 
  
 
Ist so. Die Persistenz GFS mit kalt ab 05.02. ist jedoch beeindruckend. Der Kaltlufteinbruch befindet sich jedoch noch bei + 168 h und mehr, zudem kommt am Sa kurz mildere Luft rein, vielleicht werden die Karten bereits danach wieder neu gemischt und erneut mild serviert. Man kann wirklich nur abwarten und der guten Dinge hoffen.
Gruss
 
			 
			
					
				Re: (Alp)Träume 2018
				Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 12:13
				von Federwolke
				Das einzige, was wir heute wissen, ist, dass wir immer noch nichts wissen:
Ab 3. Februar alles möglich (vor allem Pflotsch im Mittelland - also nichts, was wir in diesem "Winter" nicht auch schon hatten), ernsthafte Winterläufe ab Prognosetag 8. So lange das nicht gebündelt in den 5-Tages-Zeitraum näherrückt, bleibe ich relativ gelassen 
Worauf wir uns noch am ehesten einigen können: Auf den März folgt jetzt erst mal der Februar.
 
			 
			
					
				Re: (Alp)Träume 2018
				Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 14:00
				von Tinu (Männedorf)
				Immerhin bleibt das Ganze einigermassen dynamisch. Ich hatte die Befürchtung, dass sich zum Monatsende hin eine Gammel-Subtropenhochlage einstellt. Das scheint zumindest vom Tisch zu sein. Solange es turbulent bleibt, kanns zumindest auf beide Seiten kippen. ZH-Kloten übrigens mit einer positiven Januar-Abweichung von fast 5 Grad. Das ist nicht mehr März, das ist schon fast April...
			 
			
					
				Re: (Alp)Träume 2018
				Verfasst: Di 30. Jan 2018, 21:44
				von Federwolke
				Auch der Chef-Märchenonkel vom Dach träumt: "Die Temperaturen gehen in den Keller". Dazu werden Grafiken mit -3 Grad in der Nacht und +3 Grad am Tag gezeigt. Ja, so ist das, wenn nach einem normalen März Anfang April noch mal ein Kaltluftschwall von Grönland daherkommt... 
