Werbung
Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3897
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1585 Mal
Re: Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
Und dahinter - man darf es kaum laut sagen - besteht zum ersten Mal seit längerer Zeit echtes Potenzial, dass kalte Winterluft angezapft und in unsere Breiten geführt wird...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
Hoi zöme
Ja ... nach dem Prachtswochenende in der Höhe ist die nächste Woche wohl durchgehend "schlecht"... Regensumme ECMWF bis Sonntag 06z:

Auf Dienstag schon erste Sturmböen, Mittwoch Schauerböen mit kurzen Wintergewittern, Potenzial für Schnell-Läufer am Donnerstag (heute bei EC mal wieder raus).
Wegen Niederschlag/Neuschnee: eher West-, als Nordweststau!
Ab Freitag lässt Wind rasch wieder nach, Wochenende hochreichend kalte NW-Lage mit absehbarem Ende Anfang/Mitte übernächster Woche:

Grüsslis
Joachim
Ja ... nach dem Prachtswochenende in der Höhe ist die nächste Woche wohl durchgehend "schlecht"... Regensumme ECMWF bis Sonntag 06z:

Auf Dienstag schon erste Sturmböen, Mittwoch Schauerböen mit kurzen Wintergewittern, Potenzial für Schnell-Läufer am Donnerstag (heute bei EC mal wieder raus).
Wegen Niederschlag/Neuschnee: eher West-, als Nordweststau!
Ab Freitag lässt Wind rasch wieder nach, Wochenende hochreichend kalte NW-Lage mit absehbarem Ende Anfang/Mitte übernächster Woche:

Grüsslis
Joachim
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
Auch im neuen EZ-12Z Lauf ist aus dem einstigen "Schnellläufer" mit südlicher Zugbahn ein kräftiges Zentraltief (Kerndruck 955 hPa) mit klassischer Zugbahn weit nördlich von uns via UK-Nordsee, gerechnet. Wie schon in den Vorläufen synchron übereinstimmend mit dem GFS übrigens. Der Einfluss auf unsere Windentwicklung wäre damit nur noch marginal.
Hier übrigens die Geburtsstätte von Tief "Friederike" (voraussichtlicher Name, gem. wetterpate.de) über den Bahamas im Bereich von kräftiger Konvektion vorderseitig einer Kaltfront an der US-Ostküste. Das Tief wird unter Verstärkung gegen Norden geführt, fädelt via Neufundland in die Frontalzone über dem Nordatlantik ein und erfährt dort eine weitere, explosive Verstärkung (Bombogenese) von 985 auf 955 hPa in 24 Std. (MI12 bis DO12):

(Quelle: MeteoSchweiz)
Hier übrigens die Geburtsstätte von Tief "Friederike" (voraussichtlicher Name, gem. wetterpate.de) über den Bahamas im Bereich von kräftiger Konvektion vorderseitig einer Kaltfront an der US-Ostküste. Das Tief wird unter Verstärkung gegen Norden geführt, fädelt via Neufundland in die Frontalzone über dem Nordatlantik ein und erfährt dort eine weitere, explosive Verstärkung (Bombogenese) von 985 auf 955 hPa in 24 Std. (MI12 bis DO12):
(Quelle: MeteoSchweiz)
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am So 14. Jan 2018, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3897
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1585 Mal
Re: Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
Der Donnerstag ist und bleibt interessant. Bin gespannt, ob die Modelle bei der aktuellen Zugbahn bleiben. Wenn der Kern nur etwas weiter südlich zieht, kann das auch bei uns einiges deftiger scheppern. Morgen werden wir wohl Gewissheit haben.
Ansonsten mal wieder spannend zu sehen, wie die meisten Medien bei der Namensgebung reinrasseln. "Evi", notabene weit draussen auf dem Meer, ist demnach verantwortlich für unseren Sturm. Eigentlich stimmt das aber nicht (resp. es stimmt schon, aber nur teilweise). Vielmehr ist es ja eine Welle am Südrand des steuernden Tiefs:

Kleinkariert, ich weiss. Aber würde sich aus der Welle ein eigenständiges Tief entwickeln, wäre die ganze Namensgeberei für die Katz gewesen. So betrachtet...
Ansonsten mal wieder spannend zu sehen, wie die meisten Medien bei der Namensgebung reinrasseln. "Evi", notabene weit draussen auf dem Meer, ist demnach verantwortlich für unseren Sturm. Eigentlich stimmt das aber nicht (resp. es stimmt schon, aber nur teilweise). Vielmehr ist es ja eine Welle am Südrand des steuernden Tiefs:

Kleinkariert, ich weiss. Aber würde sich aus der Welle ein eigenständiges Tief entwickeln, wäre die ganze Namensgeberei für die Katz gewesen. So betrachtet...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- pharmazeut
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
- Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
Eigentlich möchten wir (Winterfanatiker!) ja dieses Potential anzapfen:

Die Westdüse könnten wir für dieses Jahr getrost abhaken...


Die Westdüse könnten wir für dieses Jahr getrost abhaken...

- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
Hoi zäme
Im Jura und Westen - wie erwartet - die ersten Sturmböen...bis 19 Uhr (km/h)
Bressaucourt: 78
Neuenburg: 85
Titterten: 67
aber auch der etwas untergegangene Föhn ist da...Haslital, Urner Reustal bis Amsteg und Malbun/FL, Brülisau/AI noch vorföhnigen Nordwest.
Donnerstag-Sturmtief belassen jetzt alle 12z Modelle über der Deutschen Buch oder über Norddeutschland: exakte Position, Stärke sehr verschieden - trotzdem 850-er Wind für Do. 12z 8+72h) rehct übersichtlich:

Grüsslis
Joachim
Im Jura und Westen - wie erwartet - die ersten Sturmböen...bis 19 Uhr (km/h)
Bressaucourt: 78
Neuenburg: 85
Titterten: 67
aber auch der etwas untergegangene Föhn ist da...Haslital, Urner Reustal bis Amsteg und Malbun/FL, Brülisau/AI noch vorföhnigen Nordwest.
Donnerstag-Sturmtief belassen jetzt alle 12z Modelle über der Deutschen Buch oder über Norddeutschland: exakte Position, Stärke sehr verschieden - trotzdem 850-er Wind für Do. 12z 8+72h) rehct übersichtlich:

Grüsslis
Joachim
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 13. Jun 2015, 17:06
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
Hallo Zusammen
Hier in Niedergösgen hat der Wind innerhalb weniger Sekunden aufgedreht.
Bis jetzt ist die max. gemessene Windböe an meiner Station 85.3 km/h und dies schon kurz nach dem Beginn dieses Windereignisses.
Gruess
Dani
Hier in Niedergösgen hat der Wind innerhalb weniger Sekunden aufgedreht.
Bis jetzt ist die max. gemessene Windböe an meiner Station 85.3 km/h und dies schon kurz nach dem Beginn dieses Windereignisses.

Gruess
Dani
Zuletzt geändert von Dani (Niederamt) am Mo 15. Jan 2018, 21:56, insgesamt 2-mal geändert.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2614
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 1943 Mal
- Danksagung erhalten: 1988 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
Hoi zäme
Auch im Kanton Basel-Land schon ziemlich heftig...
Rüneberg mit 127km/h Böe, Titterten 106km/h, Känerkinden und Schafmatt 103km/h.
Gruss Kaiko
Auch im Kanton Basel-Land schon ziemlich heftig...
Rüneberg mit 127km/h Böe, Titterten 106km/h, Känerkinden und Schafmatt 103km/h.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9182
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4514 Mal
- Danksagung erhalten: 4369 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
Auch heute fehlerhafte Anzeige der Tagesmaxima der Böenspitzen im Zoomradar. Die Ursache ist jetzt dank einer Fangschaltung isoliert und kann korrigiert werden, dauert etwas.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3897
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1585 Mal
Re: Stürme, Stau und Kälteeinbruch, ab 16.01.2018
Der Sturm ist derzeit im Flachland der Westschweiz um einiges zackiger als an vergleichbaren Stationen im Osten. Liegt das daran, dass im Osten noch grössere Niederschlagsbänder das Heruntermischen abdämpfen?
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 16. Jan 2018, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert