Werbung

FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Also so schlim finde ich die Wetteraussichten auch wieder nicht, es ist nämlich kein stabiles Hochdruckgebiet in sicht was mich schon mal beruhigt, ich denke gegen das Wochenende könnte es wieder Interessant werden und die nächste Woche bin ich dan in Leukerbad in den Skiferien dan ist das Wetter kaum stabil ;)
Das gute an der aktuellen Wetterlage ist auch das sich kein zäher Hochnebel bildet und die Temperaturen in der nacht tiefer sinken können, das einzig schade ist das es keinen Schnee hat der zusäzlich abkühlt.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Alfred »

Stefan schrieb:
Aber wer weiss was sie sonst noch so zaubern.
«dös gibt on Schnee, der apert nimmer mehr!»

Alfred


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Stefan Wichtrach hat geschrieben:Bei den gleichen Karten sehe ich frühestens am 7.2. Chancen auf Schnee ;)

Österreich wills nun endgültig doch wissen. 20-28mm im Süden und "mittleren Osten". Dürfte ab 400-500m sicher liegen bleiben. Aber wer weiss was sie sonst noch so zaubern.

Tminig so perfekt wie möglich. Die ganze Nacht auf Mittwoch.
Ja, aber leider hatte ich die 12Z-Karten und du die 18Z-Karten, meine Karten zeigten ab 4.2 Schnee und die 18Z Läufe zeigten dann erat am 7 Februar Schnee, dann ist ja dieses Problem auch gelöst :)

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

entschuldigung., leider weiss ich nicht in welchen Therad ich dieses posting rein tun möcht aber egal, ich bin soooooo aufgeregt, meine Finger zittern!!!!!!!!!!!! Einige von euch werden wohl sagen "ohh, neiin der wieder mit seinem Deutschen Wetterdienst, aber schaut es euch doch selber an!!! es ist noch relativ unklar ob es kommen wird, aber nach jetzigem Stand sagt der deutsche Wetterdienst:

Möglicherweise droht uns dadurch Mitte, Ende Februar ein weiterer heftiger Wintereinbruch mit zweistelligen Minusgraden. Der Süden und Südosten kann außerdem enorme Schneemengen bekommen.

Das ist aber derzeit noch sehr ungewiss. Ein Polarwirbel-Split ist so selten, dass die Wettermodelle ziemlich ratlos sind. Anfang Februar sollte es mehr Klarheit geben.

hajhajhaj.....

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

aber nach jetzigem Stand sagt der deutsche Wetterdienst:

Möglicherweise droht uns dadurch Mitte, Ende Februar ein weiterer heftiger Wintereinbruch mit zweistelligen Minusgraden. Der Süden und Südosten kann außerdem enorme Schneemengen bekommen.
Du, bei aller Aufregung hast du sogar den Link vergessen zu posten. Also wo hat das der DWD "gesagt"? ;)

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Ich habe ja einen Teil rein Kopiert ;) aber hier trotzdem der Link:

http://wetter.rtl.de/redaktion/news_113 ... el2&page=1
http://wetter.rtl.de/redaktion/news_113 ... el2&page=2

Hier noch der 14-Tage-Trend, der auch etwas über den Wirbel erzält:

http://wetter.rtl.de/redaktion/news_414 ... a=artikel1

Soo, nun hoffe ich doch, dass alles drauf ist :lol:

Aber natürlich ist man sich noch nicht gaz sicher!

PS: Die Unterhaltung wird im Therad "Anomalie in der Stratosphäre, unter besonderer … " weitergeführt.
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Di 27. Jan 2009, 16:16, insgesamt 2-mal geändert.

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Fabian Bodensee »

klingt spannend und würde mich darüber freuen! für action wäre bei einer solchen lage mit sicherheit gesorft! aber ob sie dann auch eintrifft, wir werden sehen


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Mladen:

Diese Aussagen stammen aber nicht vom staatlichen Deutschen Wetterdienst DWD, sondern sind von wetter.de, eine Seite die von RTL betrieben wird. Bin mir nicht ganz sicher wer dort die Prognosen macht, aber sicher nicht der DWD. Glaube es ist MeteoGroup, ein privater Anbieter.

Das soll natürlich nicht heissen, dass die Aussagen nicht stimmen oder die (erhofften) Auswirkungen des Polarwirbelsplits nicht eintreten werden! ;)
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@Thomas

Danke für deinen Hinweis ;) Hoffen wir doch alle zusammen das es eintreffen wird :lol:

xxromanyy
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Jan 2009, 18:36
Wohnort: Eschnbach SG

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009

Beitrag von xxromanyy »

Jo hoffen wir doch mal,das das eintrift.Doch ich bin wenig obtimistisch,weil immer wenn irgend eine geile Front kommt regnet es :schirm: .So wie auch letzte Woche und die Niederschlagsumme im Nordosten ist auch nicht so Stark gewessen.Aber wenn es eintrifft :-D .

Antworten