Werbung

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Ben (BaWü) »

Heute nacht, 2:50Uhr Vottreffer hier, die Zelle hatte wieder eine Abweichung nach Süd......echt Krass. Leider sahs auf dem Radar besser aus, wie es dann war. Naja, trotz alle dem wars nett :-D Heute morgen hatte es Nebel, wie im November. ZZ ist es trocken aber bewölkt. Die Luftfeuchtigkeit ist aber unerträglich. Die Kleider fangen an zu kleben, obwohl man sich nicht bewegt. Echt eklig. Wenn die Zugrichtung heute West -> Ost ist, könnte es wieder interessant werden :-)

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von houdini »

Original von Andreas -Winterthur-
Ganz klar eine kräftige westliche Höhenströmung, nix mit Südwest; daher auch nicht klassische Jura-, und Voralpenschienen sondern Auslöse weiter nördlich mit tieferem Geopotential und Höhenkaltluft.
Muss doch noch mal nachfragen. Wenn ich mir dies angucke

http://wetterzentrale.de/pics/Rtavn0614.png

würde ich da etwas anderes draus schliessen. Oder guck ich mir eine falsche Karte an? Bitte um Aufklärung. :-)

Gruss
Agglomeration Zuerich


Urbi

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Urbi »

Bild

Schöne "Ballon" Wolke. Vielleicht bereit für einen Grenzübertritt.
Grüsse

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

irgendwie haben alle Recht. Es ist eine Südweströmung über Westeuropa und im Bereich der CH wechselt das Ganze in eine Westströmung. Typisch schweizerischer Kompromiss.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Auf welcher Höhe nageln wir die Srömungsrichtung fest?
Nur nicht Bodennah ;-) , da kommen wir auch mit einem
Kompromiss in konflikt.

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Bernhard Oker »

Höhere CAPE Werte als Gestern in der Ostschweiz, vor allen das Hörnli hat einen hohen Taupunkt. Leider ist auch der Deckel stärker geworden.

ML50 CAPE LCL (Grosse Skala)
ML50 CINH
Theta-E + Wind SFC

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Alfred: nageln wir von Kanton zu Kanton verschieden fest, was meinst du? Sonst ist alles zwischen 500er und 250er einigermassen wohl allen genehm. Einwände?


Urbi

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Urbi »

Wenn Ihr die Winde festnagelt, wird es nur noch heisser. :O

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Alfred »

Also auf 400 hPa (24h) inkl. kl. Fehler beim 0-Meridian.

Bild

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting Gewitter Dienstag 24.6.08

Beitrag von Cyrill »

Die Zelle bei Freiburg i.Br. scheint etwas an Intensität zuzunehmen (Niederschlag), wobei die Blitzrate nicht ausserordentlich berauschend ist.
Über dem südlichen Zentralfrankreich bildet sich z.Z. eine Zelle, die am Ende der Warmfront der Konvergenzlinie entlang läuft; d.h. sie wird etwas südlicher als die beiden heutigen Zellen in Deutschland verlaufen und wenn das seit Tagen "hungrige" helvetische Hoch sie nicht wegknabbert, dann könnt's bei genügend Sonneneinstrahlung heute Abend im östlichen Bodenseegebiet noch 'was werden - schätze ich...

Bild

Antworten