Werbung

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Auch eine gute Woche zum voraus!

Ich stelle mir bangend die Frage, ob wir am Montag, den 23. damit rechnen können,
dass in den tieferen Schichten die Luft tatsächlich von ennet dem dem 60. Breiten-
grad kommt! Dann hätten wir wenigstens einen etwas kühlenden Luftfilm. Wenn sich
aber dieser Luftmassenweg dem Trend der höheren Schicht annähern sollte, dann wirds,
wie Joachim im Schafskälte Thread sich ausdrückte, wirklich heiss.

Bild
(192 Stunden)

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

GFS will für nächsten Montag von einer kühlenden Luftschicht nichts wissen!

Bild

Dann müssen halt andere Modelle herhalten :D .

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Entschuldigung — ich schon wieder :-D , aber der 23. lässt mir momentan keine Ruhe!

Des weitern nimmt mich noch wunder, ob und wieviel von der jetzt noch einigermassen feuch-
ten Luft vor Nordamerika es bis zu uns schafft (ZH ~1500 bis 2000 Meter über Grund).

Bild
Bild

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Alfred

Alter Glaskugelgucker... :-D

Vielleicht ist das ja der richtige Thread, um eine Diskussion zur vorherrschenden Grosswetterlage anzuregen. Die aktuelle Situation ist nämlich sehr interessant; genauso interessant ist die weitere Entwicklung bis in den Langfristbereich hinein.

Momentan wird das Wetter über Mitteleuropa von einem Höhentrog geprägt. Dieser für sommerliche Verhältnisse doch recht ausgepräte Trog erstreckt sich vom Nordmeer über Skandinavien, Osteuropa, Mitteleuropa bis nach Spanien. Die Trogachse verläuft grob gesagt von Südwestspanien nach Frankreich:
Bild

Nun habe ich im Wetter-ABC gelesen, dass Langwellentröge in der Höhe im allgemeinen eine sehr geringe Verlagerungsneigung haben. Einfach formuliert: sie bleiben gerne da, wo sie sind. Unser Trog ist da gemäss der jetzigen Kartenlage keine Ausnahme. Im Verlauf dieser Woche kommt es über Europa mehr und mehr zu einer Zonalisierung der Höhenströmung. Es stellt sich eine wechselhafte Westlage ein.

Mittwoch:
Bild

Gegen Ende der Woche kippt die Höhenströmung zwar allmählich Richtung Südwest (wobei nicht alle Modelle das so explizit sehen, wie das abgebildete GFS), der Trog – und das ist das entscheidende – regeneriert sich jedoch immer wieder von neuem:

Freitag:
Bild

Im Verlauf des Wochenendes kommt der Alpenraum gemäss GFS mehr und mehr auf die Vorderseite des Troges. Das heisst es kommt zur Advektion warmer Luftmassen, die Temperaturen steigen. Ein Jubelgrund ist das aber nicht – vor allem dann nicht, wenn man keinen Niederschlag mag. Der Trog verlagert seine Achse zwar etwas nach Westen, er behält seinen Einfluss auf unser Wetter aber weitgehend bei.

Montag:
Bild

GFS wie auch ECMWF simulieren zwar am Montag, 23. Juni sommerliche Temperaturen (wobei ECMWF von den +30 °C bei GFS nicht mal ansatzweise etwas wissen will...), bereits am Montagabend und auf Dienstag schicken beide Modelle aber eine Kaltfront zu den Alpen. Wenn man die Cape-Werte von verbreitet über 2000 j/kg bei GFS+180 ernst nimmt, dann liegt am Montag sogar eine Schwergewitterlage auf der Alpennordseite drin.

ECMWF sieht in der Tendenz meines Erachtens ähnlich aus wie GFS. Allerdings ist die Zonalisierung hier noch ausgeprägter, das Temperaturniveau einen Tick niederiger und der Trog östlicher. Will heissen: Nasser, windiger, kühler!

Montagabend ECMWF:
Bild

Fazit: Auch wenn wir hin und wieder auf die Trogvorderseite/Keilrückseite kommen sollten, so bleibt das Wetter über Europa bis weit in den Langfristbereich im wesentlichen Tiefdruckdominiert. Die bereits angesprochene Erhaltungs- und Regenerationsneigung von Langwellentrögen veranlasst mich sogar zur vielleicht etwas provokativen Aussage, dass wir von einem schönen, warmen, ruhigen, von Absinkprozessen geprägten Sommer unter Regie eines Hochdruckgebiets momentan nur träumen können...

:D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Der Siebenschläfer kommt aber auch noch (27. Juni). Ist mein Lieblingslostag; die Tage um Ende Juni haben eine hohe Relevanz für den weiteren Hochsommer-Verlauf.
Wenn es am Siebenschläfer regnet, so soll es in den darauffolgenden
sieben Wochen jeden Tag regnen.
Je länger dieses Schmudelwetter noch anhält, desto besser stehen die Chancen, dass es heuer wiedereinmal einen trockenen und heissen Hochsommer gibt.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Andreas

Dieser Tage kann man wirklich mit Spannung dem Siebenschläfertermin entgegensehen. Die Unverrückbarkeit des Troges in den Karten ist allerdings sehr eindrücklich, wie ich finde. Ob es diese Konstellation bis Ende Juni noch kippen mag? Wir werden sehen...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Genau, ich tippe schon mal auf einen trockenheissen Juli/August...


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Off Topic
Wir können ja ein Siebenschläfer-Tippspiel veranstalten. Da müsste man sich nur noch über die exakten Siegbedingungen einig werden :D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Jetzt müsste man aber noch klar stellen ob man nicht besser den 7. Juli herbeizieht (Julianischer Kalender)?

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Heisser Montag (23. Juni 2008)?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der 7. Juli oder der 10. Juli (nach gregorianischer Kalenderreform) ist aber weniger spannend, weil dann der Juli schon in vollem Gange ist.

Naja, angesichts dieser kalendarischen Schwierigkeiten lassen wir das wohl lieber sein. Mir steckt immer noch das Waterloo vom letzten Tippspiel in den Knochen :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten