Werbung

Forecasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

hier die 12-stündigen Niederschlagssummen (07-19 Uhr) > 10 mm:

06680 Saentis CHE N47 15 E009 21 2490m 57
06842 Ebnat-Kappel CHE N47 16 E009 07 623m 19
06689 Hoernli CHE N47 22 E008 57 1144m 18
06684 Eichberg-Oberrueti CHE N47 21 E009 31 620m 18
06673 Waedenswil CHE N47 13 E008 41 463m 18
06699 Trogen (AR) CHE N47 25 E009 28 890m S 18
06694 Schwaebrig/Gais CHE N47 23 E009 29 1151m 17
069077 Weissbad Lufft CHE N47 18 E009 23 935m 16
069053 Bauma-Felmis CHE N47 23 E008 51 700m 16
06697 Wasserauen (AI) CHE N47 17 E009 26 868m 16
06683 Schwaegalp CHE N47 15 E009 19 1350m 16
06844 Heiden CHE N47 27 E009 32 802m 16
069051 Stein (SG) CHE N47 12 E009 13 875m 15
06682 Baechli-Hemberg CHE N47 18 E009 11 800m 14
06679 Aadorf (TG) CHE N47 29 E008 54 536m 14
06681 St. Gallen CHE N47 26 E009 24 779m 14
069094 Weissbad Ott CHE N47 19 E009 23 935m 14
069043 Weissbad-Warth CHE N47 18 E009 24 935m 13
069093 Rueti (ZH) CHE N47 16 E008 52 548m 13
069054 Bilten CHE N47 10 E009 01 415m 13
069133 Zell-Raemismuehle CHE N47 26 E008 50 535m 12
06688 Horn/Bodensee CHE N47 30 E009 27 397m 12
069144 Oetwil am See CHE N47 17 E008 44 498m 12
06692 Wald (AR) CHE N47 25 E009 31 1061m 12
069088 Einsiedeln-Gross (SZ) CHE N47 07 E008 46 910m 12
06691 Altenrhein CHE N47 29 E009 34 399m 11
06623 Haidenhaus CHE N47 39 E009 01 702m 11
06660 Zuerichberg CHE N47 23 E008 34 556m 10
06671 Glattalp (SZ) CHE N46 55 E008 53 1858m 10
069063 Sirnach CHE N47 28 E008 59 550m 10
069045 Hinwil CHE N47 18 E008 50 572m 10

Neuschneemeldungen von heute Abend:

06744 Grimselpass CHE N46 34 E008 20 1980m 21
06680 Saentis CHE N47 15 E009 21 2490m 12
06717 Grand St. Bernard CHE N45 52 E007 10 2472m 7
06820 Einsiedeln CHE N47 08 E008 45 910m 2
06725 Blatten (Loetschen) CHE N46 25 E007 49 1535m 1
06871 Arosa CHE N46 47 E009 40 1840m 1
06745 Ulrichen CHE N46 30 E008 19 1345m 1
069077 Weissbad Lufft CHE N47 18 E009 23 935m 1
069111 Sils/Segl CHE N46 26 E009 47 1798m 1

Viele Grüsse vom "Berg" mit 10 cm Nassschnee

Joachim

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von knight »

@ Andreas ;-)

Die Hotels auf der Alpennordseite scheinen gebucht zu sein, so dass SF Meteo nicht mehr von einer SW-Lage spricht, die gegen Osten freundliches Wetter bringt. Auf der Alpensüdseite hat es wohl immer noch freie Zimmer...

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Päsi: Die automatischen SLF-Messungen werden alle 3 Stunden aufdatiert, die Neuschneemengen beziehen sich immer auf die letzten 24 h.
In Klosters übrigens lag die Schneefallgrenze heute Morgen auf etwa 1000 m, stieg dann im Tagesgang auf ca. 1400 m an, obwohl es mehr oder weniger andauernd Niederschlag gab. Man spürt also die Märzstrahlung deutlich. Auch am Abend um 18 Uhr regnete es auf 1100 m immer noch...

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

In Riggisberg schneit es nun nass bei +1.2°C. Zwischen meinem letzten Post oben und jetzt sind übrigens 4.5 mm gefallen, total als 6 mm heute. Das Niederschlagsloch in meiner Region scheint also wenigstens teilweise nur ein "Hirngespinst" des Radars zu sein.

@ Meteomedia-Leute: Wäre es nicht interessant, einmal auf dem Niesen oder so ein Radar hinzustellen? Mir ist es schon einige Male aufgefallen, dass im südlichen Kanton Bern die Niederschlagsmengen gemäss Radar oftmals nicht mit der Realität übereinstimmen. Oft zeigt das Radar zu wenig an! Bestehen da irgendwelche Pläne?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Thomas, Belp »

Hallo zusammen!

Bin schon eine Weile ein interessierter Mitleser hier im Forum und melde mich jetzt auch mal zu Wort...
Ich wohne in Belp bei Bern. Also in der Nähe von Stefan (Wichtrach), Chrigu (Riggisberg) und Philippe (Zimmerwald). Deshalb ärgere ich mich auch oft am hier oft diskutierten "Bernerloch" ;-)
Freue mich schon auf die spannende Wetterlage über Ostern und hoffe nach diesem doch enttäuschenden Winter noch auf ein bisschen Schnee! :D

Aktuell hier übrigens noch leichtes Nieseln, nachdem es den ganzen Nachmittag plusminus trocken war. Erst am Abend gabs jetzt noch ein paar Schauer.
Takt: 4.7°C, 7 mm Regen heute

Grüsse, Thomas
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Thomas

Willkommen im Forum. Jetzt könntet ihr eigentlich eine Selbsthilfegruppe "Bernerloch" gründen. Ich würde mich als ehemaliges, und inzwischen wieder rehabilitiertes Opfer für gelegentliche Sitzungsleitungen zur Verfügung stellen ;-) Bei mir haben die (Entzugs-)Symptome übrigens schon bald nach dem Umzug in den gut durchlüfteten und feuchteren Nordosten nachgelassen.

@Silas:
Jetzt noch einmal zum Thunerloch vom letzten Mal bzw. dem anscheinenden Bernerloch von heute: Habt ihr das früher schon mehr beobachtet?
Lustige Frage:-D

Ich habe mir schon als kleiner Junge die Nase an der Scheibe flachgedrückt in der Hoffnung, dass der von der Zentralanstalt in Zürich angekündigte Schnee nun endlich, endlich auch in Steffisburg ankomme! Passiert ist schon damals kaum mal was. Nein, nein dieses Region Thun/Aaretal Loch ist schon lange bekannt und z.B. auch im Klimaatlas (Niederschlagssummen) gut abgebildet.

Aber jetzt kommt ja bald die Gewittersaison und da werdet ihr ja meistens genügend für die Enthaltsamkeit entschädigt...

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Thomas, Belp »

Denke auch dass es dieses Loch tatsächlich und auch schon ewig gibt. Habe viele Verwandte in der Ostschweiz und mich bei Besuchen früeher auch öfters mi Neid über die deutlich höheren Schneemengen gewundert. Gerade bei winterlichen Nordostlagen mit angekündigtem Schnee nehmen uns halt die Emmentaler Hügel einiges ab... Auffällig war die Radarlücke bspsw. auch bei der Mega-Schneelage (im Osten ;-))am 4.März 06.

Will hier aber nicht als "Jammeri" bekannt werden. Denn was Gewitter anbelangt dürfen wir hier wirklich nicht klagen...

Grüsse Thomas
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Alfred »

@Chrigu, nicht auf den Niesen, sondern auf dem Belpberg sollte man ein Radar hin-
stellen, wie du sehen kannst , wäre der Erfolg für das Löcher stopfen garantiert!

Alfred
[hr]

Stefan im Kandertal

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich grüsse auch den Belper. Er wird und einiges zeigen bezüglich der Niederschlaggrenze bei ihm ;-). Denn dort fängt das Loch oft an. Und tatsächlich ist das statistisch nachgewiesen. Von Belp nach Thun nimmt der Niederschlag im Winter um einiges ab, im Sommer nimmt er zu (Gewitterbedingt).

Das betrifft jedoch nur das Tal. In den Hügeln, auch in Riggisberg, sind die mittleren Niederschlagmengen nicht gerade tief. Das Loch scheint als nicht neu, aber hartnäckiger zu sein. Das deckt sich auch mit der Aussage einiger, wonach mehr W-SW Lagen auftreten und damit auch das Loch häufiger entsteht.

Ich hatte gestern am Ende noch immerhin 5,7mm erhalten. Die maximale Rate war kurz bei 3mm/h und man sah auf dem Radar wie es in Riggisberg stärker war. Ein Radar auf dem Belpberg würde eher das Loch noch mehr bestätigen ;-). Es sind jeweils höchstens mal 1mm/h angegeben statt 3mm/h.

zum Schnee, derzeit liegt bis fast 900m Schnee (Knapp an den Talrand in Linden). Im Oberland hingegen ist nichts Besonders passiert. Lenk im Simmental hat keinen Schnee auf 1000m :-/

houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Osterwetter 21-24.3.2008

Beitrag von houdini »

... und laut GFS liegt nächsten Dienstag gar ein Eistag drin bei zeitweiligem Schneefall. :O

Nun, gehört zwar nicht mehr zu Ostern, aber trotzdem - erst mal aufm Modell - erwähnenswert.

H.
Agglomeration Zuerich

Antworten