Werbung

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo
Ich musste vor der Arbeit noch auf die Schartenfluh (Gempen).
Da oben auf 750 MM tobte ein unglaublicher Sturm, während die Böen im Flachland keine
aussergewöhnlichen Werte erzielten. Ich war bei handgemessenen 137km/h währen Kyrill auf dem Turm
und ich hatte das Gefühl, dass einzelne Böensets mindestens! ebenso heftig waren.
Nun gut, Gefühle taugen da wenig, ein Windmesser muss her, am besten ein fix installierter.

Auf jeden Fall passen die 162km/h auf dem Feldberg und die 154km/h auf dem Belchen zum Gefühl.
Diese Böenspitzen sind ähnlich wie bei Kyrill.

Hier noch Bilder.
Morgens oberhalb Allschwil, Blick über Basel und die Staubewölkung am Schwarzwald.
Bild
Blick Richtung langsam anrückende KF.
Bild

Bild
Mike

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Sehr scharf abgegrenzte Frontlinie jetzt. Los gehts am Zürichsee!

Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Stefan im Kandertal

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bezüglich berner Oberland, ich habe ständig die Webcam Reichenbach im Kandertal im Blick und da ist nix mit Sonne, sondern immer wieder Niederschlagvorhänge ;-)

Ansonsten herrscht die inzwischen zur Regel gewordene Juraschütte und das berner Alpenrandloch. Nur so als Vergleich, hier liegt die Niederschlagsumme für den ganzen März bisher bei 14,4mm. Auch nicht besser in Riggisberg und Oberthal.

Naja immerhin zieht der Wind an und hat vorhin gerade 55km/h erreicht in unserem durch den nahen Wald geschützten Quartier. Da würde ich doch gerne in dem einsamen Haus mitten im Tal wohnen wo nirgendwo ein Hindernis steht [:]

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hier hält sich das Wetter, abgesehen vom Wind, der etwas stärker ist, als ich gedacht habe, an meine Vorhersage. Von der Schule aus war des Fenster vor allem von Grosshöchstetten nach Thun Süd super zu beobachten. Dort hat sich vieles aufgelöst und ab Grosshöchstetten neu gebildet, so dass es in Grosshöchstetten zeitweise leicht geregnet hat, währenddem die Sonne fast immer schien. Heute sind hier also erst 0,4mm Niederschlag gefallen, nichts von Fronten!
Der Wind hat bereits zweitmal 72,4km/h erreicht. Immerhin.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Beitrag von Alfred »

@Edy, sali

Radarschatten Feldbergradar:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=5056

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Beitrag von HB-EDY »

@Alfred
vielen Dank! hab's doch angenommen dass das mal "recherchiert" wurde, nüt für unguet...!

und vili Grüess
Edy ;-)

P.S. der Radarschatten (gopf..) geht eben genau ins Züri-Oberland rauf..... ;-(
- Editiert von HB-EDY am 12.03.2008, 12:29 -
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Beitrag von knight »

Wir auf der Engstligenalp sind vom Wind gut "geschützt". Mein handgemessener Wert von 44 km/h liegt weit hinter euren Werten. Selbst Adelboden: http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1 liefert einen höhere Geschwindigkeit.

So können wir noch Skipisten gehen...

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo zusammen.

@Markus, Horw
Da hat uns der Pilatusföhn heute Morgen ja fast T-Shirtwetter gebracht. :L

Aktuell, Takt 15.7 °C

Gruss
Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

In Riggisberg ist ausser dem Wind bisher nicht viel los gewesen: grösstenteils war es sonnig. Es fielen erst 0.8 mm Niederschlag heute, in der ganzen Woche 2 mm. Und die Kaltfront scheint sich in gewohnter Manier im Kreis Schwarzenburg-Bern-Emmental-Thun aufzulösen/abzuschwächen. Die Böenspitze macht bisher immerhin 72.4 km/h aus.

Gruss Chrigu

Takt: 12.2 °C
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan im Kandertal

Sturmtief Kirsten ab11.3.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Da in Wichtrach nach Norden und Süden gute Sicht ist, bietet sich ein recht abenteuerliches Bild. An den Alpen eine schöne Wolken-Niederschlagwand und auch gegen Norden hin. Die faserige Struktur lässt die hohe Niederschlagaktivität dort drunter schon erahnen.

Aber auch die Webcam bietet Abwechslung, alle 5 Minuten ein völlig anderes Bild. Auch lässt sich schön die von Silas erwähnte Auflösung und wieder Neubildung der Wolken beobachten. Geschieht praktisch genau über mir.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 12.03.2008, 12:57 -

Antworten