Werbung

SFUK Lightning Daten abgestellt (alternative Links)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

SFUK Lightning Daten abgestellt.

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Joachim & @ Gino:

Von wo nehmen denn die ihre Blitzdaten? Ich denke nicht, dass diese wie blitzortung.org auf einem privaten Netzwerk basieren?...

Gruss Chrigu
- Editiert von Chrigu Riggisberg am 03.01.2008, 11:40 -
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

SFUK Lightning Daten abgestellt.

Beitrag von Joachim »

Hallo

@Gino...merci für den link.
@Chrigu... ist schon etwas seriöses...ähnlich wie MetOffice...unter der Ägide der NASA:
System...http://ghrc.msfc.nasa.gov:5721/dataset_ ... taset.html

Joachim


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

SFUK Lightning Daten abgestellt.

Beitrag von 221057Gino »

Original von Joachim
Hallo
@Gino...merci für den link.
Joachim
=

;-)
No Problem ...
Hoffe hast mich erkannt. Habe eine sehr lange ( Pause ) gemacht. http://www.meteotitano.net/img/blitzortung.png

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

SFUK Lightning Daten abgestellt.

Beitrag von Severestorms »

Hier noch zum ZEUS Projekt/System:

http://sifnos.engr.uconn.edu/index.html
http://flash-eu.tau.ac.il/index.php



Bezüglich TOGA (bzw. mit neuem Namen WWLLN):

Wie wärs mit einem Filmchen?: http://wwlln.net/WWLLN_movies/Movie_of_ ... ca_BIG.gif :-)

Gefunden hier: http://webflash.ess.washington.edu/


Wir haben also (mal von blitzortung.org abgesehen) EUCLID, ZEUS und WWLLN.. Gibt es noch mehr?
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

SFUK Lightning Daten abgestellt.

Beitrag von 221057Gino »

Habe noch was von Meteorologica ( UK ) gefunden ...

Mainpage: http://www.meteorologica.info
http://www.meteorologica.info/FreeImages/eurosf6.jpg
=

Oder von NetWeather TV ( UK ) - inkl. Modelle ( einige free ) ...

http://www.netweather.tv/index.cgi?action=sferics;sess=
- Editiert von 19Gino57 am 04.01.2008, 04:50 -

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

SFUK Lightning Daten abgestellt.

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Ich habe gelesen, dass bei diesem ZEUS Projekt nur 5 VLF (very low frequency) Stationen in Europa stehen. Ich frage mich daher, wie genau die Blitze geordet werden können. Wieviele Stationen waren es eigentlich zur Erhebung der SFUK Lightning Daten gewesen?

Ich habe mich gefragt, wann bei der Blitzortung die Quantität vor die Qualität geht. Bei blitzortung.org sind es zwar unzählig viele Blitzdetektor-Stationen. Doch deren Qualität lässt sich bestimmt nicht mit denen einer professionellen Blitzdetektorstation vergleichen. Wie kommt es z.B., dass bei blitzortung.org oftmals Blitze aufgezeichnet werden, ohne dass sich dort auch ein Gewitter befindet? Hat sich darüber auch schon jemand Gedanken gemacht?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

SFUK Lightning Daten abgestellt.

Beitrag von Alfred »

@Chrigu, betreib mal einen Funkeninduktor in der Nähe einer Boltek :-D !

Alfred


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

SFUK Lightning Daten abgestellt.

Beitrag von Joachim »

Hallo

das ATD-System des britischen Wetterdienstes MetOffice hatte 7 Stationen in Europa:
http://www.metoffice.gov.uk/education/s ... tning.html

und hat funktioniert für synoptische Zwecke!

Für höhere räumliche Auflösung braucht es mehr Detektoren, wie z.B. Blids von Siemens.

Joachim

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

SFUK Lightning Daten abgestellt.

Beitrag von Alfred »

Soll man sich darüber freuen?
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1271202
Dafür ist dann dieses wieder weg!
http://www.meteoam.it/satelliti/nefo/sfuk.gif

Alfred
[hr]

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

SFUK Lightning Daten abgestellt.

Beitrag von 221057Gino »

Original von Alfred
Dafür ist dann dieses wieder weg!
http://www.meteoam.it/satelliti/nefo/sfuk.gif

Alfred
[hr]
=

Hallo Alfred

Bei mir geht es. Es funzt. Ich kann das Bild sehen aber ohne Blitze im moment ( der Link funktioniert ).

Bild

Antworten