Hallo
Also ich denke, es könnte heute auch im Mittelland für das ein oder andere Gewitter reichen, auch wenn die Modelle einen nicht gerade hoffnungsvoll stimmen.
Laut AVN ist das Gewitterrisiko in der Deutschschweiz am frühen Nachmittag am grössten. Danach soll in den unteren Schichten trocknere und etwas kühlere Luft aus Norden advehiert werden, während in der Höhe wärmere Luft aus SW einfliesst. Das würde eine Stabilisierung zur Folge haben, die Gewitter im Mittelland kaum zulässt. Am wahrscheinlichsten sind Gewitter nach diesem Modell in den Bündner Alpen, wobei ein Blick auf die Taupunktkarte mich da zweifeln lässt. Gegen Abend könnte im Westen auch einzelne Gewitter auftreten, da die Luftschichtung aus SW zunehmend labilisiert wird (WLA aus SW).
BOLAM sieht das Ganze recht ähnlich. KLA in den unteren und WLA in den oberen Schichten. Vor allem in der Ostschweiz soll es im Laufe des Nachmittags stabilisieren. Die Feuchte wird nach Süden und Westen abgedrängt. Diese würde sich dann am späteren Nachmittag entlang der östl. Voralpen (v. a. Alpsteingebiet), gegen Abend auch in der Westschweiz in einzelnen, teilweise heftigen Gewittern mit Hagel entladen. Es gäbe einen Konvergenz entlang der Voralpen und später im westl. Mittelland. Im Alpstein werden Theta-Werte bis 70°C in 850 hPa simuliert. Dieses Szenario ist m. E. schon wesentlich wahrscheinlicher.
Was mir ein etwas Kopfzerbrechen macht, sind die hohen Taupunkte in der Deutschschweiz, SW-Deutschland und v. a. im Bodenseeraum. Hier liegt momentan die Luftmasse mit den höchsten Theta-e Werten. Eigentlich sollte die Feuchte in Bodennähe eher in der Westschweiz sein. Ich messe bei mir zwar "nur" 28°C. Trotzdem ist es unangenehm schwül mit Taupunkten um und über 18°C. Die Sichtweite beträgt knapp 20 km, es ist sehr diesig. Irgendwie sollte doch bald der N-Wind einsetzen und trocknere Luft mitführen. Hier aber im Moment eher etwas Südwind. Wenn ich mir die Messwerte so anschaue, dann stimmen diese auch nicht so gut mit den Modellvorhersagen überein. Vielleicht gibt es ja heute Nachmittag noch eine angenehme Überraschung in der NO-Schweiz

.
Schöne Grüsse,
Michael
P. S.: Bin gespannt auf Payerne 12z.