Das Kaltlufttröpfli gegen Wochenmitte wird nun soweit westlich prognostiziert, dass sein Einfluss auf unser Wetter wohl fast zu venachlässigen ist. Die aktuell von GFS prognostizierte Zugbahn ist nicht uninteressant, geht doch das Tröpfli schön im Kreis herum, vielleicht kommt es dann im 2. Anlauf zu uns ...
ECMWF hat auch so einen Südausbruch drin! Es sind zwar die Daten von Gestern 12Z,
aber für die Bewohner der Säulen des Herkules nicht gerade angenehm !
Start 08-12Z, 500 hPa (ich finde die genaue Position einfach nicht genügend genau :=( )
144 Stunden vorwärts.
Wobei man bei diesen "Tröpflis" ja stets auf der Hut sein muss. Die neigen dazu, einen zu verschaukeln. Momentan sieht es so aus, als ob – wenn überhaupt – nur der Jura wenig Regen abbekommt. In den restlichen Landesteilen dürfte sich das "Tröpfli" vor allem durch Bewölkung bemerkbar machen. Aber eben: Ein paar Kilometer weiter westlicher oder östlicher und die Sache sieht gaaaaanz anders aus. Mal die weiteren Modellläufe abwarten.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert