Original von Andreas -Winterthur-
@Stefan:
Die Modelle berechnen ja nicht nur die 500 mb Felder. Das würde mich mal wundernehmen, wie es bei den abgeleiteten Parametern aussieht. Seit der Umstellung auf feinmaschigere Gitterpunkte, büsste das EZ-Modell wesentlich in der Qualität der Niederschlagssummen-Prognose ein. Gerade in den letzten Wochen war das weniger hoch aufgelöste GFS wesentlich besser, selbst das GME scheint mir noch besser als EZ in diesem Parameter zu sein. An dieser Stelle darf das ruhig mal gesagt werden: die Niederschlagsprognosen des EZMW-Modell für die Unwetterlage August 2005 z.B. waren katastrophal schlecht.
Gruss Andreas
Hallo Andreas,
nicht nur 500mb...eh klar, aber...
Schade nur das ich da jetzt nicht mehr mitreden kann, ob der fehlenden Möglichkeit detailiertes Datenmaterials von ECMWF einsehen zu können.
Mir geht es hier ja in erster Linie um die Prognostik der großräumigen NH-Druckkonstellationen im
Mittelfristbereich. Nur diese Karten sind für mich (leider) von ECMWF zugänglich und nur sie sind von mir handhabbar und in der großskaligen Mittelfristprognose das Maß der Dinge und vor GFS. Zudem halte ich es für ein Gerücht, dass GFS in der Mittelfrist auf Dauer die viel besseren Niederschlagsprognosen liefert, kann das aber auch mangels Datenmaterial auch nicht widerlegen. Anders als bei messbaren physikalischen Größen hat ECMWF, wie alle anderen Modelle, auch das Problem, dass dieser Parameter aus allen anderen eruiert werden muss. Entsprechend schlecht sind Niederschlagsprognosen von Haus aus. Das ist m.E. kein reines ECMWF-Problem! An dieser Stelle muss man auch anführen, dass solche Extremlagen wie im August 05 von jedem Modell mehr schlecht als recht Prinzip bedingt funktionieren konnten. Da hat das weniger häufiger gerechnete Mittelfrist ECMWF in der
Kürzestfrist das nachsehen. Solche Fehl- oder Glanzleistungen bleiben dann gefestigt in Erinnerung, spiegeln möglichweise aber nicht über lange Zeit die erbrachte Leistungsfähigkeit.
Ich stehe als ganz kleiner Flugwetterfrosch leider vor Schloss und Riegel was detailiertes Datenmaterial angeht und muss mich mit den allgemein zugänglichen Daten abfinden. Vielleicht hast Du mir zu August 05 ein paar Beispiele? Niederschlag ECMWF vs. GFS/GME.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee