Werbung

Gewitter am 18.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Innerschwyzer

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Original von Chrigu Riggisberg
Es ist zum Glück aber trotz den vielen Wolken recht sonnig und etwas schwül.
Nein, es IST schwül: Td von 17°C zur Zeit. Wie einmal in einem Thread erwähnt wurde, wird allgemein von schwülen Bedingungen gesprochen in der Meteorologie sobald der Td über 15°C steigt, .

An der Voralpen ist bisher noch nicht viel zu sehen.

Gruss Chrigu
Ciao Chrigu

Ohä, hats mich gelegt. ;-) Ich dachte gerade nicht an diese meteorologische Faustregel, sondern an mein subjektives Empfinden, und das sagte mir, dass es noch nicht so schwül war. Ich lag ja nebenbei nur TP 0.8°C über der Schwülegrenze von TP 15°C. :-D

Danke aber für die Erklärung, so ist das mir wieder präsent!

Takt +25.7°C, TP +16.8°C, 66% r.Lf.! (!)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Alfred »

@Chrigu, sali

Da hast du aber Glück gehabt!

Quelle: http://www.iapmw.unibe.ch/research/proj ... _zimm.html

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallo zusammen.
Hier in MUttenz entlud sich vor etwa 10 Minuten ein heftiges Gewitter wie schon von Jan oben angesprochen.
Die ersten 5 Minuten des Gewitter zeichneten sich vor allem mit Starkregen und enzelnen Hagelkörnern ab, aber was danach kam war wirklich faszienierend. Das Gewitter intensivierte sich nochmal, die Regenintesität minderte sich etwas, aber dann fing es an zu Hageln, die grössten Hagelkörner, welche darunter waren, hatten etwa Kirschgrösse, zum fotografieren, war es leider zu spät, da ich gerade aus dem bett gekrochen bin, nach den ersten DOnnerschlägen und dann ging alles rasant schnell.
Der Hageltei, dauerte etwa 2 bis 3 Minuten und die Hgalekörner hatte unterschiedliche Grössen. UNd der Hgale hielt sich kurz auf dem Rasen. DIe grössten waren Kirschengross. Die Schäden sind geringfügig, nur einzelne Blätter der Bäume sind am Boden, ich hoffe dieses Gewitter ist nur lokal, sonst könnte es die Kirschente beeinträchtigen

HIer noch das Radarbild, wieder ein typischer Giftzwerg der sich kurz über bzw. vor Basel extrem verstärkt.

Hier noch das Radarbild:
Bild

Mit fruendlichen Grüssen Thomas

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Matthias_BL »

@Chrigi und @Innerschwyzer à propos Schwüle:
Ob das Wetter als schwül empfunden wird, hängt entscheidend von der absoluten Luftfeuchtigkeit (AF) ab. Als Grenzwert gilt eine AF von 13,5 g Wasserdampf pro Kubikmeter Luft. Da die Berechnung der AF relativ aufwendig ist, hier eine Tabelle, bei welcher Temperatur und relativen Luftfeuchtigkeit eine AF von 13,5 g/m3 erreicht wird
(siehe Wikpedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwüle)

Ich hab aufgrund dessen diesen Thread eröffnet (http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4965) weil ich einen solchen Index (100 = 13.5g/m3) auf Basis der Rohdaten der Wetterstation rechnen wollte.
(Test unter: http://www.metavice.com/wetter/akt_wetter_test.html)

So gesehen bin ich mir nicht so sicher, ob man das wirklich so sagen kann, dass es Schwül IST, wenn TP 15°C übeschritten hat.

Wer weiss dazu mehr ?

viele Grüsse
Matthias

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo
und @Thies:
Vielen Dank für deinen Wink im Eingangspost - super Einschätzung für die Region Basel.
Ich war in die Arbeit versunken, als ich durch deinen Hinweis vermehrt aus dem Fester schaut...

Die Wolken explodierten förmilich und die Entwicklung der Zelle geschah innerhalb weniger Miunuten.
Ich liess allles liegen und konnte gerade rechtzeitig zur Ruine Dorneck fahren, um die folgenden Bilder zu schiessen.
Ein Quickchase der Extraklasse, in 45 Minuten erledigt.

Bild
Phantastische Konvektion, wodurch sich die Quellungen sekündlich weiterentwickelten.
Bild
Wolkenbasis mit deutlicher Rotation
Bild

Mike

Benutzeravatar
Stoeps (D-BS)
Beiträge: 129
Registriert: Di 6. Jun 2006, 09:27
Geschlecht: männlich
Wohnort: 79713 Bad Säckingen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Stoeps (D-BS) »

Hallo zusammen,

handelt es sich bei der Zelle um Basel eigentlich um einen Rigthmover???

Bild


Habe gerade eben mit An.Di telefoniert, sie muss einen gigantischen Aufwandbereich haben!!! Leider konnte er keine Bilder schießen ;-(

Gruß Stoeps

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

Könnte schon Rotation dabei sein:

Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von An.Di. »

Hi zusammen, ja, eine solche Zelle habe ich in dieser Intensität und gesundheitlichem Zustand noch nie erlebt. Der Auwindbereich sog extrem stark die Luft an, so etwas habe ich noch nie gesehen. Sie zog einen Rüssel hinter sich her. Der Rüssel rotierte nicht, zog aber gigantisch schnell ind en Aufwindbereich hinein. Und es gab ständig Neubildungen (des "Rüssels") der "Rüssel" ich nenne ihn mal so, war relativ dünn und wurde wie gesagt mit extrem hoher Geschwindigkeit in den Auftrieb gesaugt. Und an seiner Spitze ständig rasend schnelle Neubildungen, ich glaube, da hat nicht viel gefehlt!!!!!
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

Schaut gefährlich aus (!)

Meiner Meinung nach schönes Hook mit Rotation in Bodennähe westlich von Elfingen:
Bild

Bild


DBZ 14:15
VEL 14:15

DBZ 14:20
VEL 14:20

DBZ 14:25
VEL 14:25


DBZ 14:50
VEL 14:50


Gruss
Bernhard

- Editiert von Bernhard Oker am 18.06.2007, 15:03 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Forcey »

Ich war als sich diese schwarzen Wolken am Himmel über Basel bildeteten,
gerade an der Grenze zur Schweiz in (Grenzach-Wylen). Es sah sehr dunkel aus.
Ich fuhr dann mit dem Auto wieder durch Basel nach Reinach BL.
Erst ca. 10 min. später begann es dann auch hier zu regnen und danach vielen
Kirschengrosse Hagelkörner.
Laut den Radarbildern, muss es Basel und vorallem Riehen sehr stark getroffen haben.

Aktuell, um 14.25 Uhr, sind Richtung Süd-West nur schwarze Wolken wahrzunehmen.
Sieht zurzeit nicht aus, als würden sich diese in den nächsten Minuten entladen.
Jedoch stelle auch ich eine besonders labile Luftmasse fest, die zu stärkeren Gewittern
im jetzigen Nachmittag führen kann.

Die Chancen stehen gut für ordentliche Regenmengen.
Es hat gerade wieder angefangen zu Regnen in Reinach ;-)
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)

Antworten