Werbung
heute Samstag
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
heute Samstag
Hallo Joachim, das könnte der gleiche Cb sein, aber der sieht von hier aus viel imposanter aus!
Gruss
ich glaube dass ist der, der nebenan entstanden ist!
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 14.06.2003, 14:05 -
Gruss
ich glaube dass ist der, der nebenan entstanden ist!
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 14.06.2003, 14:05 -
heute Samstag
Ein schönes Bild hier in Belp. Um 12 uhr waren die ersten Quellwolken im westlichen Berner Oberland zu erkennen. Mittlerweile braut sich ringsherum etwas zusammen. Mal schauen, ob wir heute mehr geboten kriegen, als entferntes Donnergrollen und ein paar vereinzelte Regentropfen. :=-
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
heute Samstag
Bis jetzt läufts ja fantastisch: sehe 7 CBs: 1 Schwarzwald, 4 Jura, 2 Oberland
und von Frankreich läuft eine Gewitterlinie rein.
Aber für Bern ist Anströmrichtung West bis Nordwest im 700 hPa eher ungüstig. Voralpengewitter ziehen eher in die Alpen, muss also 100% auf Jura vertrauen und die CB-Schirme verdecken wohl bald die Sonne. Befürchte, dass wir vielleicht nur Gewitterreste der Jurazellen erhalten.
Für die anderen Regionen ists natürlich interessant
Ich lass mich nnatürlich gerne positiv überraschen, aber nur auf Jurazellen vertrauen zu müssen ist hoch gepockert.
Grüsse Philippe
P.S.
- seit ca. 10 Minuten ist die Blitzaktivität ausserordentlich: >60 Blitze/Min und sie steigt weiter an....
- die Windverteilung auch ungünstig. Jura darf ruhig NW-Wind haben, aber Plaffeien, Napf müssten SW haben (Mittelland-Konvergenz) und nicht NW bis N-Wind
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 14.06.2003, 14:43 -
und von Frankreich läuft eine Gewitterlinie rein.
Aber für Bern ist Anströmrichtung West bis Nordwest im 700 hPa eher ungüstig. Voralpengewitter ziehen eher in die Alpen, muss also 100% auf Jura vertrauen und die CB-Schirme verdecken wohl bald die Sonne. Befürchte, dass wir vielleicht nur Gewitterreste der Jurazellen erhalten.
Für die anderen Regionen ists natürlich interessant
Grüsse Philippe
P.S.
- seit ca. 10 Minuten ist die Blitzaktivität ausserordentlich: >60 Blitze/Min und sie steigt weiter an....
- die Windverteilung auch ungünstig. Jura darf ruhig NW-Wind haben, aber Plaffeien, Napf müssten SW haben (Mittelland-Konvergenz) und nicht NW bis N-Wind
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 14.06.2003, 14:43 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
mountainman
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 14. Jun 2003, 14:42
- Wohnort: 2557 Studen BE
heute Samstag
Gewitterzelle kommt vom Jura her über den Bielersee. Zieht wahrscheinlich weiter Richtung Südost. Die Wolken sind ziemlich dunkel und es ist Donnergrollen zu hören.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
heute Samstag
Hallo
Solch ein Radarbild habe ich selten gesehen. Die Zellen sind sehr stark und ziehen nur langsam. Das dürfte wieder einige Überschwemmungen geben.
Payerne 12Z ist in den unteren Schichten sehr trocken, was die Gewittergefahr für die Westschweiz als nicht allzugross erscheinen lässt. Für das zentrale und östliche Mittelland stehen die Chancen aber recht gut.
Durch die langsame Zuggeschwindigkeit sind die Zellen zum Chasen geeignet.
Gruss Bernhard
Solch ein Radarbild habe ich selten gesehen. Die Zellen sind sehr stark und ziehen nur langsam. Das dürfte wieder einige Überschwemmungen geben.
Payerne 12Z ist in den unteren Schichten sehr trocken, was die Gewittergefahr für die Westschweiz als nicht allzugross erscheinen lässt. Für das zentrale und östliche Mittelland stehen die Chancen aber recht gut.
Durch die langsame Zuggeschwindigkeit sind die Zellen zum Chasen geeignet.
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
iNSANEiNSIDE
heute Samstag
Dauernd anhaltende Donner, das muss eine unglaubliche Blitzaktivität haben! Auf dem Feuerwehrfunk geht die Post ab!
Gruss aus Lyss
- Editiert von Castellanus am 14.06.2003, 14:54 -
Gruss aus Lyss
- Editiert von Castellanus am 14.06.2003, 14:54 -
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
heute Samstag
Schon wieder ein Monster im Oberrheingraben:
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 145500.gif
Das kann ja heiter werden...(!)
Gruss Bernhard
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 145500.gif
Das kann ja heiter werden...(!)
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
iNSANEiNSIDE
heute Samstag
Hier explodiert bereits förmlich alles...wunderschöne Wolken! Mammatus lässt Grüssen...
schlimme Gewitter!
Hilfe! Seht ihr diese Monsterzellen im ETH Radar nördlich:O:O:O Das muss ja fürchterlich dort zu und her gehen:T Sind das Superzellen(?)Die Grösse und stärke der Zellen sprechen sehr sehr dafür!!!
Gruss Michael
Gruss Michael
heute Samstag
In Belp nun bald 30 Grad. Die Quellwolken über dem Emmental sind zusammengefallen, dafür bildet sich im Nordosten eine schwarze Wand. Der Eisschirm einer Zelle über dem Jura(?) und einer Zelle vermutlich über den Freiburger Alpen beginnen sich langsam zu vereinigen.
