Werbung
Winter ab 21. Januar 2007
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Winter ab 21. Januar 2007
Soo, hier hat's jetzt endlich auch angefangen zu schneien. Tendenz verstärkend und bei aktuell -2.0°C dürfte es kein Problem sein, dass es liegen bleibt. Rechne hier bis Morgen Mittag mit 5-10cm.
Grüsse Peter!
PS: Hab gerade nochmals rausgeschaut und festgestellt, dass es problemlos ansetzt, praktisch überall :D
Grüsse Peter!
PS: Hab gerade nochmals rausgeschaut und festgestellt, dass es problemlos ansetzt, praktisch überall :D
Winter ab 21. Januar 2007
The schee kommt in wallis !
Er mache 1.5°C im regelmäßigen Sinken. Die Schneefalle sind schwach. Sie hängen natürlich auf den Boden nicht ab.
Ich zweifle, daß er dort eine Schicht am Boden morgen habe, das wird kaum weiß gemacht sein aber es wird im Wecker kalt sein!
Er mache 1.5°C im regelmäßigen Sinken. Die Schneefalle sind schwach. Sie hängen natürlich auf den Boden nicht ab.
Ich zweifle, daß er dort eine Schicht am Boden morgen habe, das wird kaum weiß gemacht sein aber es wird im Wecker kalt sein!
Ich mag gewitter, schnee, hochwasser, stark regen, hagel...usw
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Winter ab 21. Januar 2007
Hallo!
Es ist eine Schande, eine wahre Schande!
Da freut man sich und dann sowas:
Temperatur um 19:40Uhr:
-3,1°C - der Taupunkt kann nicht höher liegen!
Windgeschwindigkeit um 20km/h
Windchill - Temperaur unter -10°C
Wetter: anhaltender, sehr starker NIESELREGEN!!!
Vorhin eben (18:50 bis 19:30) brauchte ich 40min, um meinen Schulweg zu fahren, für den ich sonst knappe 10min habe!
Klar, dazu kam noch ein Kettenproblem am Velo und Lichtprobleme.
Nachdem die Kette kurz vor dem Gipfel "Möschberg" rausgefallen war und ich sie wieder reingetan hatte, hatte ich 0 Chance, dort anzufahren! Selbst hinaufzulaufen war schwierig. Die Strasse war ahnglatt und komplett vereist. Ich zwischendurch immer das knirschen der Räder auf Eis! Schnee ist da wesentlich angenehmer zu fahren!
Einfach katastrophal, ich erwähne es noch einmal, REGEN BEI -3,1°C (!) (!) (!)
Also jetzt, da ich es doch noch nach hause geschafft habe (musste bei nem Schulkollegen an die Tür klopfen), hoffe ich, dass dieser Nieselregen endlich auf Schnee, wahrer Schnee, umstellt!
Kann mir unterdessen ev. jemand erklären, weshalb es hier bei aktuell -3,2°C regnet???
Gruss vom mässig verärgerten Silas.
- Editiert von Silas am 23.01.2007, 19:50 -
Es ist eine Schande, eine wahre Schande!
Da freut man sich und dann sowas:
Temperatur um 19:40Uhr:
-3,1°C - der Taupunkt kann nicht höher liegen!
Windgeschwindigkeit um 20km/h
Windchill - Temperaur unter -10°C
Wetter: anhaltender, sehr starker NIESELREGEN!!!
Vorhin eben (18:50 bis 19:30) brauchte ich 40min, um meinen Schulweg zu fahren, für den ich sonst knappe 10min habe!
Klar, dazu kam noch ein Kettenproblem am Velo und Lichtprobleme.
Nachdem die Kette kurz vor dem Gipfel "Möschberg" rausgefallen war und ich sie wieder reingetan hatte, hatte ich 0 Chance, dort anzufahren! Selbst hinaufzulaufen war schwierig. Die Strasse war ahnglatt und komplett vereist. Ich zwischendurch immer das knirschen der Räder auf Eis! Schnee ist da wesentlich angenehmer zu fahren!
Einfach katastrophal, ich erwähne es noch einmal, REGEN BEI -3,1°C (!) (!) (!)
Also jetzt, da ich es doch noch nach hause geschafft habe (musste bei nem Schulkollegen an die Tür klopfen), hoffe ich, dass dieser Nieselregen endlich auf Schnee, wahrer Schnee, umstellt!
Kann mir unterdessen ev. jemand erklären, weshalb es hier bei aktuell -3,2°C regnet???
Gruss vom mässig verärgerten Silas.
- Editiert von Silas am 23.01.2007, 19:50 -
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
Winter ab 21. Januar 2007
Wenn ich die Radars so betrachte fällt mir auf dass alles immer mehr schwindet...
irgendwie gefällt mir das gar nicht..
Ich seh mir jetzt mal meteo an die müssten es ja auch wissen.... ( manchmal)
sollte zumindest aktuell sein hoffe ich doch...
irgendwie gefällt mir das gar nicht..
Ich seh mir jetzt mal meteo an die müssten es ja auch wissen.... ( manchmal)
sollte zumindest aktuell sein hoffe ich doch...
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Winter ab 21. Januar 2007
hallo!
Wow ist echt stark, wollte Heute mit meinem Töff von Gempen (SO) nach Hause fahren! Keine Chance ein Eispanzer wie ich ihn selten gesehen habe! Die Ursache..Nebel und Niesel bei -3! Im Radio sagten sie ganzer Dorneckberg und Baselland ein Eispanzer xD
Gruss
Wow ist echt stark, wollte Heute mit meinem Töff von Gempen (SO) nach Hause fahren! Keine Chance ein Eispanzer wie ich ihn selten gesehen habe! Die Ursache..Nebel und Niesel bei -3! Im Radio sagten sie ganzer Dorneckberg und Baselland ein Eispanzer xD
Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Winter ab 21. Januar 2007
Es gibt wieder einmal dort zuerst Niederschlag, wo es auch am längsten anhalten wird bis Donnerstag Morgen: In der Ostschweiz. Ganz im Westen ist es auch nicht übel. Aber dazwischen liegt ja noch der Kanton Bern. Und da sieht es wirklich ziemlich mies aus für die nächsten Stunden. Und wenn es denn einmal angefangen hat mit Schnee (etwas weniges gibt es schon), dann wird es auch gleich wieder vorbei sein. Solche Lagen wie morgen sind nicht gut hier (waren es noch nie). Ich weiss inzwischen nicht mehr, was wir brauchen, damit einmal die westlichen Voralpen viel Schnee erhalten...
Gruss Chrigu (wer in dieser Region wohnt, darf ruhig ein bisschen jammern)
Gruss Chrigu (wer in dieser Region wohnt, darf ruhig ein bisschen jammern)
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Winter ab 21. Januar 2007
@Silas
Tut mir echt leid dies zu hören! Ich kann mir das nur vorstellen, dass in der Höhe immer noch die warme Südströmung vom Wallis her plus Grade in deinen Raum bringt. So das der Schnee bereits in der Höhe schmilzt und der Regen dann in der Kälte nur noch gefriert.
Kennt man von Warmfronten her die langsam auf die Inversion aufgleiten. So lange es in der Höhe noch genug kalt ist schneit es bis runter, doch nach einer gewissen Zeit regnet's dann trotz Kälte. Hab das letztes Jahr beobachtet da hatte ich auch 0.0° C und strömender Regen.
Trotzdem mit -3 ist das natürlich etwas krässer.
Lg Sämi
Tut mir echt leid dies zu hören! Ich kann mir das nur vorstellen, dass in der Höhe immer noch die warme Südströmung vom Wallis her plus Grade in deinen Raum bringt. So das der Schnee bereits in der Höhe schmilzt und der Regen dann in der Kälte nur noch gefriert.
Kennt man von Warmfronten her die langsam auf die Inversion aufgleiten. So lange es in der Höhe noch genug kalt ist schneit es bis runter, doch nach einer gewissen Zeit regnet's dann trotz Kälte. Hab das letztes Jahr beobachtet da hatte ich auch 0.0° C und strömender Regen.
Trotzdem mit -3 ist das natürlich etwas krässer.
Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Winter ab 21. Januar 2007
Sali,
juhuu!
Der erste Schnee des Winters fällt hier auf rund 300m Höhe [:]
Gruss benni
juhuu!

Gruss benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

Winter ab 21. Januar 2007
Ganz einfach Chrigu. Es müsste nur wieder normale Winterwetterlagen wie Früher geben mit richtigen Tiefs und Fronten, die von Norden gefolgt von kräftigen Schauerstaffeln zu uns ziehen und nicht so einen Mini-Tief im Süden Murks wie die letzten Winter immer wo österreich, Ostalpen und Süddeutschland im Schnee versinken und hier nur viel Wind gibt. Wann gabs eigentlich letztmals so eine wie oben beschriebene Musterwinterlage? Braucht man fast das Geschichtsbuch 
Also so wird nicht einmal der enorme Schneemangel im Oberland beseitigt. Vergessen wir nicht, unter 1600m heissts bei Null anfangen.

Also so wird nicht einmal der enorme Schneemangel im Oberland beseitigt. Vergessen wir nicht, unter 1600m heissts bei Null anfangen.
Original von chrigu Riggisberg
Es gibt wieder einmal dort zuerst Niederschlag, wo es auch am längsten anhalten wird bis Donnerstag Morgen: In der Ostschweiz. Ganz im Westen ist es auch nicht übel. Aber dazwischen liegt ja noch der Kanton Bern. Und da sieht es wirklich ziemlich mies aus für die nächsten Stunden. Und wenn es denn einmal angefangen hat mit Schnee (etwas weniges gibt es schon), dann wird es auch gleich wieder vorbei sein. Solche Lagen wie morgen sind nicht gut hier (waren es noch nie). Ich weiss inzwischen nicht mehr, was wir brauchen, damit einmal die westlichen Voralpen viel Schnee erhalten...
Gruss Chrigu (wer in dieser Region wohnt, darf ruhig ein bisschen jammern)