Werbung

Gewitterlage 02.06.2003

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Gewitterlage 02.06.2003

Beitrag von Roger »

Aufatmen am Walensee, habt ihr gesehen wie sich diese Zelle "aufsaugt"
Intressant ist hingegen wie sich die Niederschlagszone zwischen Genfersee
und Thunersee zur gleichen Zeit wieder verstärkt ;-)

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

BITTE ZUERST EINLOGG

Gewitterlage 02.06.2003

Beitrag von BITTE ZUERST EINLOGG »

schaut aufs ETH Radar! wieder eine Zelle mit gelben Echo:-D Ich hab heute keine Gewitter erlebt:-/ Aber noch etwas Hoffnung haben wir sicher[:] Temps hier 20.5 Grad und 60% Luftfeuchtigkeit;-)

Gruss Michael


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 02.06.2003

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Auweh!! Im Alpstein ging es definitv zur Sache!! Meine Firma betreibt 2 Wasserkraftanlagen (die man übrigens am 14./15. Juni besichtigen kann) in Bütschwil. Dort ist der Wasserstand der Thur von 21:30-22:00 um 1.50m angestiegen. Die Wassermenge um 21:30 war ziemlich exakt 13m3/s und nun liegt sie etwas über 100m3/s (geschätzt)!!! Das ist schon ein ordentliches Hochwasser, denn unsere Rechenreinigen laufen Volllast (Rechenumlauf Dauerbetrieb)!!
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Gewitterlage 02.06.2003

Beitrag von Roger »

Na toll.... ich bin mal gespannt was uns noch für Meldungen in
nächster Zeit erreichen werden. Es hat ja auch im Glarnerland
ziemlich "gschiffät" :(
Schöne Zelle die sich da in der Nähe von Biel bildet.

Gruss Roger
- Editiert von Roger - Langnau a.A - 465müM am 02.06.2003, 22:19 -
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 02.06.2003

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Das habe ich mit meinem Posting vom Wasserstand der Thur gemeint:

http://www.bwg.admin.ch/lhg/2303_7.PDF

Man sieht den sprunghaften Anstieg an der Messstelle in Jonschwil (wenige km vor Wil) um ca. 22:30. Von unserem Wärter weiss ich, dass es bis Wattwil keinen Tropfen geregnet hat!! Das muss man dabei noch bedenken... wehe, es hätte im ganzen Einzugsgebiet der Thur so geschüttet... :O
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitterlage 02.06.2003

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Morgen zusammen,

gestern war ich auf einem kleinen "Mittagspausenchasing" unterwegs - dabei handelte es sich um die Zellen im Großraum Basel, die klein aber teils fein waren. War ganz schön witzig, in Anzug uind Krawatte den Gewittern hinterherzufahren - wie dann einige Leute beim Fotografieren gucken ist schon klasse :-)

dies war der Ausgangs-Cb:

Bild

hier der diemal etwas kürzere Bericht:

http://www.grenzwetter.de/Chasings_2003 ... 6_2003.htm

Viele Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Wallcloud mit kleinem Funnel

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo zusammen

Das gestrige Gewitter, welches sich über dem Randen gebildet hatte und sich nördlich des Untersees aufgelöst hat, war wieder einmal sehr interessant. Ich konnte über längere Zeit eine Wallcloud beobachten, die sogar für kurze Zeit einen Funnel gebildet hat.
Etwa um 15:30 bildeten sich einige kleine Hagelzelle über dem Randen und schlossen sich zu einer Multizelle zusammen. Die Zelle zog langsam Richtung Osten. Etwas südlich von Diessenhofen ging vermutlich ein kräftiger Hagelschauer nieder. Auch hier sah es nach Hagel aus, als die Zelle gegen 17 Uhr immer näher kam. Der Himmel im Westen wurde immer dunkler und nahm eine grünliche Färbung an. Etwa um 17 Uhr setzte plötzlich ein starker Westwind ein und die Wolken wurden wieder heller. Das Gewitter schien sich aufzulösen. Nur Richtung Radolfzell war die Wolkenunterseite dunkel und man sah dichte Fallstreifen, die auf Hagel hinwiesen. Das war aber nicht alles. Schon als das Gewitter näher kam, sah ich im Westen eine Wallcloud. Sie war zwar nicht sehr ausgeprägt, aber ich konnte sie doch etwa 30 Minuten lang beobachten. Ich ging raus um ein paar Fotos zu schiessen und mir das ganze etwas genauer anzusehen. Die Wallcloud schien sich langsam noch NO zu bewegen. Im Norden war eine ausgeprägte "flanking line" zu sehen, die mit der Wallcloud verbunden war. Der "main inflow" kam demnach aus Osten, denn die Cumuli kippten nach Westen weg. Der Outflow, in dem ich mich befand, kam hingegen aus Westen. Ich denke, dass das irgendwie einen Impuls auf den Updraft erzeugt hat und diesen so in Drehung versetzt hat. Unter der Wallcloud bildeten sich bald merkwürdige Wolkenfetzen, die irgendwie streifenförmig aus der Wallcloud herauszuhängen schienen. Diese lösten sich aber rasch wieder auf. Ich ging wieder ins Haus, da sich das Gewitter abzuschwächen schien. Als ich wieder im meinem Zimmer war und nochmals zum Fenster hinaussah, sah ich an der Vorderseite, also etwa der Ostseite der Wallcloud einen kleinen Funnel. Der Funnel war am Rand der Wallcloud. Zuerst war er kegelförmig, dann wurde er immer kürzer und unten blieb für kurze Zeit ein ganz dünner zerfetzter Schlauch zurück. Aber wie gesagt, der Funnel war wirklich sehr klein und Bodenkontakt halte ich für ausgeschlossen. Das Ganze dauerte nicht länger als 30 Sekunden. Die Wallcloud zog dann Richtung Norden ab und verschwand, als sich das Gewitter aufgelöst hatte.

Fazit: Das Gewitter war bestimmt keine Superzelle und auch nicht die Miniausgabe davon. Die Wallcloud war dafür viel zu klein und die Rotation war gering. Ich denke es handelte sich um eine gewöhnliche Gewitterzelle, vielleicht war es auch eine Multizelle. Ich frage mich, ob die vielen Funnels, die ich der letzten Zeit beobachten konnte irgendetwas mit der Land-Seewindzirkulation zu tun haben. Möglicherweise kommt es dadurch in der Schicht zwischen 0 und 1 km Höhe zu einer recht grossen Windscherung. Die SREH war ja gestern sehr niedrig und auch BR lag unter 10. Wenn ich mich richtig zurückerinnere, wurde das "spoutpotential" auf den Karte unter http://www.lightningwizard.com/maps recht hoch angegeben. Ist das eigentlich "normal", dass sich der Inflow bei einer Wetterlage wie gestern an der Nordseite des Gewitters bildet und die Luft von Osten ansaugt?


Links sieht man die Fallstreifen Richtung Radolfszell, rechts die "flanking line". Zu diesem Zeitpunkt noch nicht so ausgeprägt. Nachher bildete sich eine Reihe mit Cumuli.

Bild

Rechts von der Strasselaterne befindet sich die Wallcloud.

Bild

Auch danach schien der Updraft zu rotieren. Über dem See bildete sich ein "inflow tail"

Bild

Mein Bruder schaut sich die Wallcloud genauer an.;-)

Bild

Nachdem sich das Gewitter aufgelöst hat, bildeten sich an anderen Orten neue Zellen.

Bild

Hier noch der Digitalzoom auf die aufsteigenden Wolkenfetzen am Rand der Wallcloud, über dem Haus zu erkennen. Leider ist die Qualität sehr schlecht, ich musste das Bild ziemlich stark nachbearbeiten. Ich habe aber vor, mir in nächster Zeit eine bessere Digitalkamera zuzulegen.

Bild


Schöne Grüsse an alle,

Michael

- Editiert von Michael (Untersee) am 03.06.2003, 17:56 -
- Editiert von Michael (Untersee) am 03.06.2003, 19:37 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Benutzeravatar
Krys
Beiträge: 151
Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8266 Steckborn
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage 02.06.2003

Beitrag von Krys »

Hallo Leute,

Ein kleiner Nachtrag zu diesem Gewitter:

Ich war gerade mit dem Zug von Winterthur nach Stein am Rhein unterwegs.

Als der Zug in Stammheim einfuhr (Fahrplan: 16:42, habe nicht nachgeschaut), hatte es im starken Regen einige Hagelkörner von geschätzt knapp 1 cm Durchmesser. Der Hagel liess schon wieder nach, während der Zug noch im Bahnhof stand, dauerte also nicht sehr lange.

Grüsse,

Chris.
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch

Antworten