Hoi zämä,
Tolle Wirbelstrassen südlich von Kreta, Andreas (Winterthur) hat die Bilder davon bereitgestellt,
hier der link zum anim gif:
Wirbelstrassen südlich Kreta (12MB!!)
Gruss Marco und Andreas
Werbung
Wirbelstrassen über dem Mittelmeer
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
-
Longhair
Wirbelstrassen über dem Mittelmeer
Very Nice!
Die Strukturen ähneln einigen Wirbelstraßen, die man auch auf dem Jupiter sieht. Es sind hier Umströmungswirbel. Oder gibts an Kreta auch so was wie einen Nord-Föhn? Scheint aber labiler geschichtet zu sein, obwohl das Föhnfenster gut zu sehen ist. Interessant auch der kleine geschlossene Wirbel am Ende der Sequenz.
Die Schöpfung ist wunderschön! 8-)
Die Strukturen ähneln einigen Wirbelstraßen, die man auch auf dem Jupiter sieht. Es sind hier Umströmungswirbel. Oder gibts an Kreta auch so was wie einen Nord-Föhn? Scheint aber labiler geschichtet zu sein, obwohl das Föhnfenster gut zu sehen ist. Interessant auch der kleine geschlossene Wirbel am Ende der Sequenz.
Die Schöpfung ist wunderschön! 8-)
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Wirbelstrassen über dem Mittelmeer
Hallo
Das war schon eine Nordföhnlage dort; hier noch das Sat-Bild von gestern 12Z mit dem 850 hPa-Wind overlay:

Und da eine topographische Karte von Kreta. Kreta wird durch eine von West nach Ost reichende Gebirgskette bestimmt , die zumeist zur Südküste hin steiler, zum Norden hin flacher abfällt. Der höchste Gipfel im Massif der Weissen Berge ist immerhin 2450 Meter hoch:

Vor ein paar Jahren Ende Oktober war ich an der Südküste in den Ferien. Wir hatten mit Nordwind perfektes und sehr warmes Badewetter, währenddessen die Touristen in den grossen Resorts an der Nordküste mit kräftigem Meltemi (Nordwind) dick eingepackt am Strand der Dinge harrten
Hier noch ein paar Einzelbilder aus dem animierten Loop (die lange Ladezeit lohnt sich wirklich):



P.S. der Kaltluftvorstoss liess übrigens die Schneefallgrenze im Nahen Osten in tiefe Lagen sinken. So meldete z.B. Amman in Jordanien am Mittwoch wiederholt Schneeregen. Nach Medienberichten mussten auch mehrere hundert Autofahrer aus steckengebliebenen Fahrzeugen evakuiert werden. Auch in Israel soll es geschneit haben. An und für sich nichts besonderes aber ich finde es doch noch speziell, dass es in Teilen des Nahen Ostens einen früheren Wintereinbruch gab als z.B. im Schweizer Mittelland...
Gruess Andreas
Das war schon eine Nordföhnlage dort; hier noch das Sat-Bild von gestern 12Z mit dem 850 hPa-Wind overlay:

Und da eine topographische Karte von Kreta. Kreta wird durch eine von West nach Ost reichende Gebirgskette bestimmt , die zumeist zur Südküste hin steiler, zum Norden hin flacher abfällt. Der höchste Gipfel im Massif der Weissen Berge ist immerhin 2450 Meter hoch:

Vor ein paar Jahren Ende Oktober war ich an der Südküste in den Ferien. Wir hatten mit Nordwind perfektes und sehr warmes Badewetter, währenddessen die Touristen in den grossen Resorts an der Nordküste mit kräftigem Meltemi (Nordwind) dick eingepackt am Strand der Dinge harrten
Hier noch ein paar Einzelbilder aus dem animierten Loop (die lange Ladezeit lohnt sich wirklich):



P.S. der Kaltluftvorstoss liess übrigens die Schneefallgrenze im Nahen Osten in tiefe Lagen sinken. So meldete z.B. Amman in Jordanien am Mittwoch wiederholt Schneeregen. Nach Medienberichten mussten auch mehrere hundert Autofahrer aus steckengebliebenen Fahrzeugen evakuiert werden. Auch in Israel soll es geschneit haben. An und für sich nichts besonderes aber ich finde es doch noch speziell, dass es in Teilen des Nahen Ostens einen früheren Wintereinbruch gab als z.B. im Schweizer Mittelland...
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wirbelstrassen über dem Mittelmeer
Sali @Andreas
Vielen Dank für die MET8-Bilder!
Kein Wunder, sah der Unvergleichliche, Verwegene, manch abenteuerliches ( (!) 955 KB) auf seiner Irrfahrt!
Grüess, Alfred
[hr]
Vielen Dank für die MET8-Bilder!
Kein Wunder, sah der Unvergleichliche, Verwegene, manch abenteuerliches ( (!) 955 KB) auf seiner Irrfahrt!
Grüess, Alfred
[hr]
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Wirbelstrassen über dem Mittelmeer
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Wirbelstrassen über dem Mittelmeer
@Andreas, ich dachte mehr an Boreas, der Sohn des Astraios, dessen Körper schlangen-
förmig auslief (ist wenigstens ein Wettermotiv; der Boreas = der Nordwind). Hatte Homer
auch schon Sat-loops
?
Grüess, Alfred
[hr]
förmig auslief (ist wenigstens ein Wettermotiv; der Boreas = der Nordwind). Hatte Homer
auch schon Sat-loops
Grüess, Alfred
[hr]
