Werbung

1.-2. November Kaelte-Angriff

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

1.-2. November Kaelte-Angriff

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Chrigu

Zitat:
Das Genuatief (ist nicht fast jedes Genuatief eine Folge der Lee-Zyklogenese?)

Nein. Zyklogenesen über Genua entstehen nicht nur als Folge von Lee Effekten. Gerade bei den für uns niederschlagsreichen 5b-artigen Wetterlagen ist häufig auch ein Bodentief im Golf von Genua auszumachen. Ein Beispiel dafür ist die Unwetterlage vom August 2005. Bevor sich der Tiefkern am Nachmittag des Sonntags, 21.8.05 von Genua in die Adria verlagerte, war während 48 Std. ein Tief bei Genua auszumachen. Dieses bildete sich im Vorfeld der Abspaltung über Frankreich mit südwestlicher Anströmung:
Bild

Zitat:
Und dass Genuatiefs keinen Einfluss auf des Niederschlagsverhalten in der Schweiz haben sollten, musst du mir erklären.

Ich meinte damit natürlich nur die aktuelle Lage. Allgemein würde ich aber dem klassischen Lee-Tief Typ über Genua eine grössere Wetteraktivität für die Alpennordseite absprechen, da diese (Lee-) Tiefs eben gerade für kräftige NW-Lagen tpyisch sind und sich meist mit der Strömung rasch gegen SE verabschieden. (Siehe auch aktueller Fall).

P.S.
Die wohl spektakulärste Gegenstromlage der jüngeren Vergangenheit war wohl diese ;-)
Bild

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

1.-2. November Kaelte-Angriff

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Das 00Z Sounding der Escofisk-Plattform. Bin mal gespannt, wie das 12Z ausschaut!
Die niedrigen Luftmassen. welche morgen mittag Zürich erreichen sind jetzt leicht östlich
der Shetland-Inseln, mit den folgenden Windgeschwindigkeiten:
Bild

Grüsse, Alfred
[hr]
Nachtrag:

Mittwoch, 12 UTC; Ein Blick 100 Stunden zurück.
Weg der niederen Luftmassen
und ein Sat-pic vom 28.11. 02:49 UTC aus der Region ( Quelle: http://www.btinternet.com/~wokingham.weather/wwp2.html )

12Z-Sounding, abverheit[/] :=( !
[hr]
- Editiert von Alfred am 31.10.2006, 23:09 -


Stefan, Wichtrach

1.-2. November Kaelte-Angriff

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Bevor die Kälte kommt haben wir noch eine ganz sonderbare Situation. Hier ist es im Moment 11,9°C kühl und in Belp, fast um die Ecke, 17°C warm. Alleine der Wind machts. Als der hier am Nachmittag mal durchbrach gabs einen schnellen Abfall der Luftfeuchte und die Temperatur schnellte auf 17,1°C hoch. Dann flaute der Wind ab und alles "normalisierte" sich wieder ;-)

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

1.-2. November Kaelte-Angriff

Beitrag von Sämi »

Morgen...
Hier ist die Kaltfront auch durchgezogen, es regnet ziemlich kräftig und dabei fallen die Temps. konstant. Momentan bei 3,7°C. So jetzt muss die Feuchte nur noch bleiben.. :L

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

fredi (Einsiedeln)

1.-2. November Kaelte-Angriff

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Am Sihlsee gestern um 13 Uhr noch +17.6°, heute +4.1°.
Eine Abkühlung von 13.5° - beachtlich!

Wie siehts anderswo mit der Abkühlung aus??

Grüess,
fredi

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

1.-2. November Kaelte-Angriff

Beitrag von swissmac »

Tja, es geht bergab mit den Temperaturen:

Bild

(achtung aktueller SMA-Link von St. Gallen(verfällt).

Gruss Markus

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

1.-2. November Kaelte-Angriff

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo

Kaltfront am Morgen über Basel...
Bild

...Rückseitencumuli am Nachmittag.
Bild

Mike


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

1.-2. November Kaelte-Angriff

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

In Eschlikon innert 24 Std. immerhin von 17°C runter auf 7°C heute morgen. Derzeit wieder leicht ansteigend.
T-Max. lag gestern bei knapp über 18°C.

Bild

Gruess, Uwe

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

1.-2. November Kaelte-Angriff

Beitrag von Sämi »

Hier ists auch wieder etwas wärmer geworden, logischerweise. Momentan bei 4.0°C.
Wie siehts mit den Niederschlägen aus, wann kommt was nach? Die Front schneit sich ja jetzt an den östlichen Alpen aus.

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

1.-2. November Kaelte-Angriff

Beitrag von Willi »

Hallo

Von NNW her nähert sich eine Schauerzone, verbunden mit einem schwach ausgeprägten "Trögli" (z.B. www.meteox.com). Bin gespannt, wie aktiv diese Zone bei uns sein wird. Das Basler Modell zeigt da mehr Action als Almo. Je nachdem, kann es auf exponierten Strassen lokal schnell glitschig werden, vor allem in erhöhten Lagen. Meinungen dazu?

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten