Hallo zäme
Mir persönlich machen die andauernd extrem positiven Abweichungen "Sorgen". Bereits der September war in Riggisberg 3.5°C zu warm. Der Oktober weist zur Zeit eine Annomalie zum 30-jährigen Mittel (1961-90) von 4°C (in Wetterhütte 2 m über Gras gemessen) auf. Da ich 2001, dem bisher wärmsten Oktober seit Messbeginn, bereits selber gemessen habe, kann ich natürlich schöne Vergleiche anstellen. Daher ist es sicher, dass dieser Oktober in Riggisberg noch wärmer ausfallen wird. Es fehlen nur noch 0.1°C! Im Mittelland mögen die Anomalien evtl. etwas tiefer ausfallen, aufgrund der Kaltluftseen verbunden mit Nebel. Trotzdem dürften auch dort extrem positive Anomalien auftreten.
Bei der SMA habe ich übrigens noch folgende Saisonprognose für den Herbst gefunden:
--------------------------------
Zitat Anfang:
Die Modell-Vorhersage der MeteoSchweiz zeigt für den kommenden Herbst eine Tendenz zu Temperaturen im normalen Bereich (jahreszeitliches Mittel zwischen 9.5°C und 9.9°C). Ein kalter Herbst erscheint eher weniger wahrscheinlich. Das Prognose-Signal ist jedoch nicht sehr stark ausgeprägt.
Graphik
Die farbigen Säulen zeigen die vom Modell vorhergesagten Wahrscheinlichkeiten für einen eher kühlen, normalen bzw. warmen Herbst 2006. Klimatologisch (Vergleichsperiode 1987-2005) wäre jede dieser drei Kategorien gleich wahrscheinlich. Dies ist mit den grauen Balken angedeutet.
Güte der VorhersagbarkeitGenerell gilt, dass sich die westeuropäischen Jahreszeiten mit den heute zur Verfügung stehenden Methoden unterschiedlich zuverlässig vorhersagen lassen. Während derartige Prognosen für die Frühlings- und Sommertemperaturen in einem beschränkten Mass funktionieren, liefert gerade für den Herbst die Statistik der Beobachtungen der vergangenen Jahre noch gleich gute Resultate.
Andere Regionen der Welt sind besser vorhersagbar. Es werden momentan grosse wissenschaftliche Anstrengungen unternommen, um die saisonalen Prognosen auch für Europa zu verbessern.
Zitat Ende
--------------------------------
Quelle:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/klima ... blick.html
Dieses Modell ist für rein gar nichts! Der November müsste so kalt werden, dass die Menschen nicht nur masslos schlottern würden.....
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen