Werbung

Wer findet den Föhn für morgen Samstag ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matt (Thalwil)

Wer findet den Föhn für morgen Samstag ?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hi all

@Michl
Ich finde meckern über Prognosen ist erlaubt (und auf jeden Fall aufrichtiger als Besserwisserei im Nachhinein). Wieso aber nicht gleich die Quelle nennen, anstatt pauschal Richtung
Es wird in den Medien von Föhn gesprochen für morgen Samstag, 23.9.06.
zu schiessen.

So lässt sich denn auch verifizieren wann, wo, wieviel Föhn versprochen wurde.

Gruss Mat

PS: In letzter Zeit war ich des öfteren zu genau solchen Suggestivfragen geneigt... Bis jetzt konnte ich sie mir verkneifen ;-)

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Wer findet den Föhn für morgen Samstag ?

Beitrag von Stocken »

Ist zwar Sonntag:

Aber Altdorf Takt. +24,x°C :-D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Wer findet den Föhn für morgen Samstag ?

Beitrag von Federwolke »

In Balzers (FL) brach der Föhn sogar kurz vor Mitternacht durch. TMin seit 00z übrigens läppische 23,5°! :-O

So viel zum Thema "der Föhn findet ja nicht allein in der grundschicht statt." ;-)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wer findet den Föhn für morgen Samstag ?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Am Samstag hatten wir in der Grundschicht einen recht grossen Südüberdruck was Föhnverdächtig aussieht. Jedoch auf 850 hPa Niveau war von dem nur noch wenig zu sehen, auf 700 hPa sogar östlich vom Gotthard Nordgradient, weil wir genau unter der Höhenrückenachse waren. Deshalb spricht man in so einem Fall von einem seichten Föhn, der in Passnähe am Alpenhauptkamm rüberschwappt. Aber weiter nördlich in den typischen Föhngebieten (weil den ganzen Tag über variable Winde am Alpennordhang herrschten, sowohl Alpentäler wie Bergstationen) kann man nicht von Föhn sprechen.
Am späten Abend verstärkte sich der Südgradient und so gabs dann mit Bergwindunterstützung auch Föhn in den Tälern unten. Aber eben tagsüber wenn es viele Freizeitler (Flugsport) interessiert, war nichts von dem vorhanden.
Grüsse wiederum in den Osten !
Michl, Uster

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Wer findet den Föhn für morgen Samstag ?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Michl

Für die Schweiz mag das mit dem Tagesverlauf stimmen. Weiter östlich (Windischgarsten) gab es gestern die stärksten Föhnböen mit 65 km/h schon kurz vor Mittag, da zog es den ganzen Tag durch. Letzte Nacht nun sogar 76 km/h. Für heute Nachmittag/Abend erwarten wir örtlich warnlevante Böen, die UWZ-Karte wird also nicht mehr lange in jungfräulichem Grün erstrahlen.

Höchstes TMax in Österreich gestern übrigens in Innsbruck mit 26.5 °C (06-18z)
- Editiert von Federwolke am 24.09.2006, 08:39 -

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wer findet den Föhn für morgen Samstag ?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Zur Ergänzung hier noch Verlaufsgrafiken von gestern Samstag:
Obere Grafik: Druckunterschied Zürichberg-Locarno-Monti, untere Grafik mittlerer Wind in Knoten von Bergstationen:
Man sieht, dass der Bodendruckunterschied 4-7 hPa erreichte, die Winde auf den Bergen (ausser Gütsch am Hauptkamm, welcher speziell stark auf seichten Föhn reagiert) bis am Abend maximal um 5 Knoten hatten.
Bild

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Wer findet den Föhn für morgen Samstag ?

Beitrag von Federwolke »

Der Samstag ist nun zwar vorbei, aber es passt noch ganz gut in diesen Thread.

Von wegen seichter Föhn, der über die Pässe schwappt (nix anderes ist ja "Föhn nur in der Grundschicht"):
Heut Nachmittag auf dem Brenner in 1447 m Böen um 30 km/h, auf dem Patscherkofel in 2252 m um die 50 km/h, unten in Innsbruck auf 584 m bis 70 km/h.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wer findet den Föhn für morgen Samstag ?

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Sorry Federwolke, aber ich glaub du hast nicht begriffen um was es hier geht...
Einen schönen Abend noch !

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Wer findet den Föhn für morgen Samstag ?

Beitrag von Federwolke »

Stimmt, spätestens jetzt begreif ich gar nichts mehr. Vielleicht erklärst du mir noch, was für ein Problem du hast. Aber tu dir keinen Zwang an, ich kann auch so damit leben. Die Bestätigung, wieviel ich begreife oder nicht, bekomme ich zum Glück woanders. Auch schönen Abend.

Antworten