Werbung

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Mir ist aufgefallen, dass die Wetterentwicklung ab kommendem Donnerstag (14.9.) sehr unsicher ist. Das GFS und das EZ Modell zeigen seit zwei Tagen unterschiedliche Wetterabläufe:
Nach dem GFS wird sich am Donnerstag ein Teil der Höhenkaltluft abspalten und ins westliche Mittelmeergebiet ziehen. Die Schweiz würde in einer südlichen Strömung verbleiben, was vor allem für das Tessin Niederschlag bedeuten würde. Auf der Nordseite und besonders im föhnigen Osten würde es grösstenteils trocken bleiben.
Nach dem EZ Modell wird die Höhenströmung eher west-südwestlich sein. Ein Teil der Höhenkaltluft würde sich über Norditalien/Adria festsetzen. Dies wäre natürlich auch in der Ostschweiz mit grösseren Niederschlagsmengen verbunden. Im Tessin regnet es in beiden Fällen mehr.

Was mich besonders erstaunt ist die Beständigkeit der beiden Modelle. Häufig kommt es vor, dass sich die beiden Modelle annähern. Bis jetzt war dies bei der kommenden Wetterlage nicht der Fall. D.h. beide Modelle beharren mehr oder weniger beständig auf ihrer Prognose. Ich bin nun gespannt, welches Modell sich im Endeffekt durchsetzen wird. Jedenfalls keine einfache Sache.

Gruss Chrigu
- Editiert von chrigu Riggisberg/Gurnigel (800 m.ü.M) am 12.09.2006, 11:34 -
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die neuen 00z-Läufe von GFS und EZMWF sehen für Donnerstag/Freitag sehr ähnlich aus, sie haben sich (respektive das EZ hat sich dem GFS angenähert mit dem Abtropfvorgang) angeglichen. Im weiteren Verlauf am Samstag/Sonntag macht das EZ eine raschere Ostverlagerung vom abtropfenden Trog.
Allerdings hat sich gezeigt, dass (aktuell wegen der besseren Vorhersagegüte betr. Hurrikans) das GFS im Moment etwas besser ist.
Gruss
Michl, Uster


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Sieht nach einer spannenden Wetterentwicklung an. Ich behalte im Moment auch die längerfristigen Prognosen im Auge, so ab dem 22,23.9.06 siehts auch spannend aus. Klar ist es noch gaaaaanz weit weg und ändert mit jedem neuen Lauf wieder etwas, doch zeigen zumindest die letzten 3-5 Läufe, dass die Temperatur wieder fallen dürfte.
(Ich hoffe, es ist legal, wenn ich diese Grafik hochlade und reinstelle, sonst bitte unbedingt schreiben):
Bild

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Geht es nach GFS, wären wir +/- trogvorderseitig inkl. klassischer Süd-Föhnlage mit (viel) NS im Süden und trockenem N und O. Dabei würde es auch für die Jahreszeit zu warm bleiben.
Da es hier seit dem 30.8. kein NS mehr gab, trocknet bei uns so langsam alles wieder aus. Der Rasen unter den Bäumen wird bereits wieder braun und im Garten ist jeden 2.Tag Giessen angesagt. Ich habe wenig Hoffnung auf ausgiebigen Regen in der NO-Schweiz.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ich bin auch gespannt, ob uns die Italiener am Donnerstag
auf Freitag wirklich nur warme Luft herüberschicken.

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Hoi Alfred
in der Tag. auf Freitag dürfte die kräftige Südströmung dafür sorgen, dass auch das Bündnerland nass wird. Trotz Föhn, der auf Freitag allerdings rein von der Druckdifferenz her nachlässt

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Beitrag von Sämi »

Der GFS 00z lauf hält für das Tessin doch einiges auf Lager :O

Bild

Da scheint ja was zu kommen.
:(
Und wie Uwe schon gesagt hat ist es hier in der NO Schweiz seit längerem ziemlich trocken. Aber hier wirds ja höchstens föhnig.

Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Endlich gleichen sich die Modelle auch fürs Wochenende immer wie mehr an. Nach dem EZ wird die Höhenkaltluft am Freitag nun ebenfalls westlicher gerechnet, wie das GFS schon vor zwei Tagen gezeigt hat (...). Der einzige Unterschied besteht nur noch in Ausgeprägtheit der Höhenkaltluft. Nach dem EZ ist diese etwas grösser, nach dem GFS füllt sich das Höhentief schneller auf.

Ich bin gespannt, wieviel und ob es überhaupt Regen geben wird im Berner Mittelland. Es besteht sogar die Chance, dass es bis am Montag trocken bleibt.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Beitrag von Alfred »

Hoi mitenand

Ich habe hier noch MM5 und was dieses Modell betreffend Niederschlag am
Freitag morgen meint. Es kommt ja nicht gerade alles über den Gotthard ;-) !

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Wetterentwicklung 15. bis 17. September 2006

Beitrag von David(Goms) »

Regenwarnung der SMA:

Regen

Unwetterinformation

ausgegeben am Mittwoch, 13. September 2006, um 11:08 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starkniederschlag
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Donnerstag, 14.09.2006 08:00h bis Sonntag, 17.09.2006
08:00h
Betroffenes Gebiet:
VS: Mattmark und Südseite Simplon
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Über den Alpen stellt sich eine Süd- bis Südostströmung ein.
Sie führt feuchte Luftmassen zur Alpensüdseite, die sich
besonders in den oben erwähnten Regionen staut.
Über alle 3 Tage werden zwischen 150 und 180 mm Niederschlag
erwartet, wovon 100 mm vermutlich am Freitag fallen.
Schneefallgrenze auf 2800 Meter.



Quelle: http://www.meteoschweiz.ch/web/de/gefah ... .reg1.html
Westlagen sei dank.

Antworten