Werbung
Starkregenfälle Alpennordseite
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
Starkregenfälle Alpennordseite
Hallo zusammen
Nachdem wir nun in den vergangenen Juliwochen eine Hitzeperiode erleben durften, die bereits sehr aussergewöhnlich war, sieht es nun so aus, als ob in weiten Teilen der Alpennordseite hohe Regensummen zusammenkommen werden. Meteoschweiz hat eine entsprechende Warnung herausgegeben:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/gefah ... ahren.html
Ich eröffne diesen Thread nicht, um auf eventuelle katastrophale Entwicklungen hinzuweisen. Schliesslich kommt der Regen vielerorts gerade recht nach der Trockenheit der letzten Wochen. Allerdings ist der Übergang von einem Extrem ins andere einmal mehr sehr beachtlich.
Wenn man sich die Regensummen einiger Wetterstationen in der Ostschweiz vom 1. bis 5. August (also innert fünf Tagen) ansieht, wird das sehr schön deutlich:
Feldbach (Zürichsee): 54,4 mm (Gesamtmenge Juli 52 mm)
Grabs (St. Galler Rheintal): 64,9 mm (Gesamtmenge Juli 71 mm)
Altendorf (Schwyz): 67 mm (Gesamtmenge Juli 52 mm)
Muotathal (Schwyz): 117,1 mm (Gesamtmenge Juli 112 mm)
Glattbrugg (ZH): 43,4 mm (Gesamtmenge Juli 36 mm)
Berneck (SG): 97,9 mm (Gesamtmenge Juli 79 mm)
Weinfelden (TG): 34,2 mm (Gesamtmenge Juli 60 mm)
Winterhur (Strasseninspektorat): 30,3 mm (Gesamtmenge Juli 48 mm)
Amden (Walenseeregion): 83 mm (Gesamtmenge Juli 112 mm)
Witikon (ZH): 36,3 mm (Gesamtmenge Juli 56 mm)
Birmensdorf (ZH, Reppisch): 65,1 mm (Gesamtmenge Juli 37 mm)
Greifensee (ZH): 30 mm (Gesamtmenge Juli 50 mm)
Mönchaltdorf (ZH, Aabach): 29,1 mm (Gesamtmenge Juli 55 mm)
Viele Stationen haben also innerhalb der letzten fünf Tage bereits mehr Niederschlag erhalten, als im ganzen Juli. Allerdings sieht man auch, wie heterogen die Niederschlagsverteilung ausfällt.
Die Frage ist nun: Wie viel kommt da noch drauf?
Nachdem wir nun in den vergangenen Juliwochen eine Hitzeperiode erleben durften, die bereits sehr aussergewöhnlich war, sieht es nun so aus, als ob in weiten Teilen der Alpennordseite hohe Regensummen zusammenkommen werden. Meteoschweiz hat eine entsprechende Warnung herausgegeben:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/gefah ... ahren.html
Ich eröffne diesen Thread nicht, um auf eventuelle katastrophale Entwicklungen hinzuweisen. Schliesslich kommt der Regen vielerorts gerade recht nach der Trockenheit der letzten Wochen. Allerdings ist der Übergang von einem Extrem ins andere einmal mehr sehr beachtlich.
Wenn man sich die Regensummen einiger Wetterstationen in der Ostschweiz vom 1. bis 5. August (also innert fünf Tagen) ansieht, wird das sehr schön deutlich:
Feldbach (Zürichsee): 54,4 mm (Gesamtmenge Juli 52 mm)
Grabs (St. Galler Rheintal): 64,9 mm (Gesamtmenge Juli 71 mm)
Altendorf (Schwyz): 67 mm (Gesamtmenge Juli 52 mm)
Muotathal (Schwyz): 117,1 mm (Gesamtmenge Juli 112 mm)
Glattbrugg (ZH): 43,4 mm (Gesamtmenge Juli 36 mm)
Berneck (SG): 97,9 mm (Gesamtmenge Juli 79 mm)
Weinfelden (TG): 34,2 mm (Gesamtmenge Juli 60 mm)
Winterhur (Strasseninspektorat): 30,3 mm (Gesamtmenge Juli 48 mm)
Amden (Walenseeregion): 83 mm (Gesamtmenge Juli 112 mm)
Witikon (ZH): 36,3 mm (Gesamtmenge Juli 56 mm)
Birmensdorf (ZH, Reppisch): 65,1 mm (Gesamtmenge Juli 37 mm)
Greifensee (ZH): 30 mm (Gesamtmenge Juli 50 mm)
Mönchaltdorf (ZH, Aabach): 29,1 mm (Gesamtmenge Juli 55 mm)
Viele Stationen haben also innerhalb der letzten fünf Tage bereits mehr Niederschlag erhalten, als im ganzen Juli. Allerdings sieht man auch, wie heterogen die Niederschlagsverteilung ausfällt.
Die Frage ist nun: Wie viel kommt da noch drauf?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Starkregenfälle Alpennordseite
@Tinu
Ja von der grossen Hize zum Grossen Regen!!
In Schlieren vielen im August schon 49mm die Hälfte davon in den letzten 24h
Im moment Regnet es recht stark dürfte noch ein weilchen so weitergehen.
Währe es möglich das wir am Nachmitag noch ein wenig von den Gewittern und schauer abbekommen die sich in der Mitte und im Süden von Deutschland bilden?? Und in der nacht kommen dan ja wiedder Starke Regenfälle auf die bis am Montag andauern sollten.
Wenn das blos gut kommt
:O
Grezz
Ja von der grossen Hize zum Grossen Regen!!
In Schlieren vielen im August schon 49mm die Hälfte davon in den letzten 24h
Im moment Regnet es recht stark dürfte noch ein weilchen so weitergehen.
Währe es möglich das wir am Nachmitag noch ein wenig von den Gewittern und schauer abbekommen die sich in der Mitte und im Süden von Deutschland bilden?? Und in der nacht kommen dan ja wiedder Starke Regenfälle auf die bis am Montag andauern sollten.
Wenn das blos gut kommt


Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
Starkregenfälle Alpennordseite
Hallo
Melde mich nach 4 Wochen Ferien wieder zurück. Hab mich in der Zeit in Irland und Schottland rumgetrieben. Man könnte auch sagen sich vor der Hitze gedrückt.
Und kaum zurück in der Schweiz wirds schon wieder spannend.
Ich denke das diese Wetterlage vor allem für uns in der Ostschweiz doch sehr viel Regen bringen wird. Gestern hats hier ja schon angefangen, momentan tut's nicht mehr all zu stark. Aber das Meiste kommt ja noch.
Gruess Sämi
Melde mich nach 4 Wochen Ferien wieder zurück. Hab mich in der Zeit in Irland und Schottland rumgetrieben. Man könnte auch sagen sich vor der Hitze gedrückt.

Und kaum zurück in der Schweiz wirds schon wieder spannend.
Ich denke das diese Wetterlage vor allem für uns in der Ostschweiz doch sehr viel Regen bringen wird. Gestern hats hier ja schon angefangen, momentan tut's nicht mehr all zu stark. Aber das Meiste kommt ja noch.
Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
Starkregenfälle Alpennordseite
ich konnte immerhin schon 45,2mm im August messen. Die Schauer heute lieben es aber hier zu entstehen und dann weiter südlich auszuregnen. Im Juli gabs 110mm. Aber nur Dank den starken Gewittern in der Gegend. Bei "normalem" Regen hat der Osten ja immer die Nase vorn 

- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregenfälle Alpennordseite
Hallo
Kann mir das jemand erklären
?
Prognosen bis Sonntagabend
Flachland und Jura
Heute zunächst verbreitet Regen. Am späteren Nachmittag nur noch lokale Schauer und örtlich Aufhellungen, am Abend und in der Nacht aufgelockert bewölkt und grösstenteils trocken. 18 bis 21 Grad, in der Nacht um 13 Grad. Am Sonntagvormittag im Jura und im Seeland noch etwas Sonne. Sonst aus Nordosten wieder neue Regenwolken. Am Nachmittag und Abend zwischen Boden-see und Füstenland kräftiger Regen. Höchstwerte um 19 Grad.
Demnach soll es ja eine trockene Nacht geben. Auch Morgen bis am Mittag soll es noch nicht Regnen!?. Meteoblue sieht das auch ähnlich...
Gruss Silas
Kann mir das jemand erklären

Prognosen bis Sonntagabend
Flachland und Jura
Heute zunächst verbreitet Regen. Am späteren Nachmittag nur noch lokale Schauer und örtlich Aufhellungen, am Abend und in der Nacht aufgelockert bewölkt und grösstenteils trocken. 18 bis 21 Grad, in der Nacht um 13 Grad. Am Sonntagvormittag im Jura und im Seeland noch etwas Sonne. Sonst aus Nordosten wieder neue Regenwolken. Am Nachmittag und Abend zwischen Boden-see und Füstenland kräftiger Regen. Höchstwerte um 19 Grad.
Demnach soll es ja eine trockene Nacht geben. Auch Morgen bis am Mittag soll es noch nicht Regnen!?. Meteoblue sieht das auch ähnlich...
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
Starkregenfälle Alpennordseite
Ja hier ists jetzt auch seit geraumer Zeit trocken. Ich denke das es eben vor allem morgen dann zu Stauniederschlägen kommen wird.
Gruess Sämi
Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
-
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Starkregenfälle Alpennordseite
Hallo Tinu,
Noch eine ganze Menge... ( Zumindest hier in Wald AR ! )


Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen...
Gruss Melito
PS. Das würde dann noch zu den bisherigen 90,2mm vom August dazukommen!
- Editiert von Melito aus Wald AR (1061m) am 05.08.2006, 19:26 -
Noch eine ganze Menge... ( Zumindest hier in Wald AR ! )


Die Wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen...
Gruss Melito
PS. Das würde dann noch zu den bisherigen 90,2mm vom August dazukommen!
- Editiert von Melito aus Wald AR (1061m) am 05.08.2006, 19:26 -
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Starkregenfälle Alpennordseite
Das gibt in den Ostalpen oberhalb 2500 m eine tolle Winterlandschaft mit bis zu einem halben Meter Neuschnee! :O
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
Starkregenfälle Alpennordseite
@Reto
Das brächte zumindest eine Entlastung für die Gletscher nach diesem Juli. Ich hab mal gehört das kühle und feuchte Sommer das beste für sie sind. Bin mir disbezüglich aber nicht mehr sicher. (?)
Das brächte zumindest eine Entlastung für die Gletscher nach diesem Juli. Ich hab mal gehört das kühle und feuchte Sommer das beste für sie sind. Bin mir disbezüglich aber nicht mehr sicher. (?)
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
-
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Starkregenfälle Alpennordseite
also wenn ich auswählen darf, dann noch lieber die neueste Variante für meine Station...

Gruss Melito

Gruss Melito