Werbung

Nowcasting: Gewitter am 03.08.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter am 03.08.2006

Beitrag von Willi »

@Pascal: könntest du allenfalls 2/3 Skizzen machen wie es aussah? Es müssen bestimmt keine Kunstwerke sein. :-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Nowcasting: Gewitter am 03.08.2006

Beitrag von Badnerland »

@Pascal: kannst du sagen, wo genau der Tornado/Funnel entstanden ist und ob er womöglich sogar Bodenkontakt hatte? Wenn ja, dann sollte man sich nach Schäden umschauen! Wenn er die Ausmaße eines F1/F2 hatte, wird man auch nicht allzu lange danach suchen müssen ;)
Beim Landi-Radar kann man auch schön sehen, dass am Dreiländereck zur besagten Zeit eine kräftige Zelle entstanden ist...

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Nowcasting: Gewitter am 03.08.2006

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Interessant, denn schliesslich zog genau dieser Komplex unter Abschwächung und mit einer Neuentwicklung ebenfalls über mich hinweg und sorgte für spektakuläre Formationen an der Böenfront. Die Frakti waren beeindruckend und teils extrem tief (Bilder folgen noch) und zumindest entlang der konvergenten Scherzone wurde an meinem Standort Rotation vorgetäuscht. Gefunnelt hat es nicht, doch wundern würde es bei der starken Konvektion und tiefen Basis nicht.

Das letzte, von Kaiko gezeigte Panoramabild aus Basel zeigt ja die dicke Absenkung im Bereich Inzlingen und somit bei der verdächtigten Stelle. Das ist zumindest aus dieser Perspektive kein Tornado - es fehlt ein schlauchiger Rüssel, die Formation ist zu "schrumplig" und man stelle sich vor, wie gross dieser Batzen vor Ort gewesen wäre... Das ist ein Fraktus und davon konnte ich gestern auch hier mehere Exemplare sehen. Allerdings möchte ich noch hinzufügen, dass die Dicke des Schlauchs keine Aussage über die Stärke eines Tornados geben muss. Entscheidend sind die Schäden.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

bremen
Beiträge: 3
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 20:30
Wohnort: 28857Syke
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter am 03.08.2006

Beitrag von bremen »

Hammer geile Bilder

Pascal
Beiträge: 18
Registriert: So 25. Jun 2006, 14:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4108 Witterswil

Nowcasting: Gewitter am 03.08.2006

Beitrag von Pascal »

@Christian Mathys: Das Bild vom Gymnasium ist sehr gut. Es muss aber später gewesen sein. Die Windhosen waren beim Fernsehturm oder etwas vor dem Fernsehturm.

@ Willi: Ja, ich werde Skizzen machen.

@ Badnerland: Ja, die Windhosen hatten eindeutig Bodenkontakt! Bei der anderen (evt. kleiner Tornado) bin ich mir nicht sicher, ob es Bodenkontakt gab, denn die war ja weiter entfernt. Wenn dann nur kurz.

@ Thies: Die Windhosen waren garantiert kein Fractus. Sie waren lang, dünn und die Rotation war eindeutig erkennbar. Sie haben sich sehr schnell bewegt und waren leider sehr kurzlebig.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter am 03.08.2006

Beitrag von Severestorms »

Hoi Pascal

Hast du schon eine Skizze anfertigen können? Und wie stehts bezüglich einer Schadensbegutachtung? Wenn du es nicht schon gemacht hast, kannst du mal nachschauen gehen, dort wo du meinst habe der Bodenkontakt stattgefunden? Du weisst ja wo du suchen musst:
Er war zwar über unbewohntem Untergrund, aber absolut nicht übersehbar, wenn man in seine Richtung schaute.
Ich bin mir sicher, dass dir auch viel daran liegt, die Ganze Sache aufzuklären. Daher danke ich dir schon im voraus für deine Unterstützung.

Ist es möglich, dass du mir noch die Emailadressen deiner Arbeitskollegen gibst, welche die Funnels auch gesehen haben (per PM, nicht öffentlich!)?

Zur Aufklärung:
Der war wirklich gross, im Format eines F1 oder gar F2.
Aufgrund des Aussehens alleine kann man nicht darauf schliessen, wie stark ein Tornado ist oder welche Schäden er hinterlässt. F0-F5 sind Schadenskategorien, demnach kann ein Tornado erst nach einer Schadensanalyse einer F-Kategorie zugeteilt werden.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten