Werbung

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Sven (Oberhallau SH)
Beiträge: 59
Registriert: Mi 21. Jul 2004, 04:45
Wohnort: 8216 Oberhallau
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Beitrag von Sven (Oberhallau SH) »

Hallo zusammen,
bei uns im Klettgau wurde soeben in einer Gemeinde
HOCHWASSERALARM ausgelöst.
Weiters folgt...

Matt (Thalwil)

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hallo

Gemäss Extremwertstatistik hat die Ergolz in Liestal ein 200-jähriges Hochwasser (!).

Abfluss um 08.20: 154.82 m^3/s

http://www.bwg.admin.ch/service/hydrolog/d/2202.htm

Wer weiss was genaueres?

Gruss Mat


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Beitrag von Heiziger »

In Bern schneits Leintücher :O ;-(
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo Mat!

Bei der Ergolz wurde mit 166m3/s der höchste Abfluss seit Messbeginn (1934) gemessen! Bisheriges Maximum: 155 m3/s (1994).

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

auvida
Beiträge: 30
Registriert: Do 8. Jul 2004, 22:18
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8222 Beringen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Beitrag von auvida »

@Sven: Ist es Neunkirch? In Beringen bereits 60mm und es schifft kräftig weiter... wenn das nur gut kommt!

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Beitrag von Christian Schlieren »

Ich war vorhin im Aargau am Hochwasser Chasen. Im Aargau siehts nicht so gut aus überall bäche die über die ufer treten und Strassen überschwemmen.. Auch viele Felder und Wiesen wurden zu Seen. Ich bin gespannt wie vil Schnee noch fallen wird.

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo,

Ich habe über Mittag Hochwasserfotos von der Birs und der Ergolz geschossen.
Die Ergolz hat auf den Fotos den Stand von etwa 135m3, was ca. 40cm unter Höchststand war.
Die Birs stagniert seit etwa 3 Stunden auf hohen 220m3.

Seht selbst:
Die Birs bei Birsfelden, kurz vor der Mündung in den Rhein.
Bild

Platschvoll
Bild

Das Wehr bei Münchenstein
Bild

Bild

Das Wehr bei Dornachbrugg
Bild

Bild

Die Ergolz bei Füllinsdorf
Bild

Bild

Bild

Schnee- und Regenfälle habe nun nachgelassen. Ich habe Autos mit über 10cm Schnee auf dem Dach in Dornach gesehen, vermutlich aus der Höhe Gempen-Hochwald (600m). Dies hätte alles flüssig sein können...

Gruss Mike


Kleibi
Beiträge: 117
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
Wohnort: 4106 Therwil
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Beitrag von Kleibi »

Hallo mike

Danke für die eindrücklichen Bilder! Die Birs ist zwar hoch, aber sie war auch schon massiv höher. (ich erinnere mich, wie ich mit dem dem Uferweg entlangfuhr und 30cm Wasser unter und um meine Räder hatte)
Die Ergolz hingegen bot was, alle Achtung! Sie hat das kleinere, kompaktere und homogenere Einzugsgebiet als die Birs, deshalb kam sie wohl auch schnell so extrem hoch.

Dani (Niedergösgen)
Beiträge: 353
Registriert: Di 17. Jun 2003, 21:04
Wohnort: Niedergösgen
Kontaktdaten:

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Beitrag von Dani (Niedergösgen) »

Hier an der Aare spitz sich die Lage immer mehr zu!Nach meinem Augenmass ist die Aare bereits jetzt höher als im August 2005!!!Und sie steigt und steigt... :(

Markku (Olten, SO)
Beiträge: 85
Registriert: Mo 9. Sep 2002, 18:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4600 Olten

Starkniederschlag 9.-11. April 2006

Beitrag von Markku (Olten, SO) »

Die Aare in Olten hatte ihren (vorläufigen) Höchststand heute kurz vor 12.00 Uhr. Die sog. Murgenthalbedingung von 850 m3/s wurde heute schon mal überschritten und dürfte auch in den kommenden 24 Stunden so weit steigen. Dies, weil der Bielerseepegel nach wie vor steigt... Wird wohl eine lange Nacht für die Feuerwehren im Mittelland.
Gruss, Markku Borner
Olten

Antworten