Werbung
Interessantes System bei den Kanarischen Inseln
- Mike (Thun)
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 13. Jan 2004, 23:32
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Interessantes System bei den Kanarischen Inseln
Hallo zusammen,
Interessant an der ganzen Sache finde ich den Entstehungsort von Vince:
In der Passatzone und über dem Kanarenstrom, der angetrieben durch den Nordostpassat für ein upwelling des kühlen Tiefenwassers im Bereich Westsahara-Kanaren sorgt. Irgendwie passt hier bezüglich der Voraussetzungen zur Entstehung eines Hurricans gar nichts zusammen :O Hat jemand Zugriff zu aktuellen SST Anomalien oder SST Zeitreihen dieser Region?
Gruss Mike
Interessant an der ganzen Sache finde ich den Entstehungsort von Vince:
In der Passatzone und über dem Kanarenstrom, der angetrieben durch den Nordostpassat für ein upwelling des kühlen Tiefenwassers im Bereich Westsahara-Kanaren sorgt. Irgendwie passt hier bezüglich der Voraussetzungen zur Entstehung eines Hurricans gar nichts zusammen :O Hat jemand Zugriff zu aktuellen SST Anomalien oder SST Zeitreihen dieser Region?
Gruss Mike
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Interessantes System bei den Kanarischen Inseln
Hoi Mike
War auch nur ein "Automaten-Hurricane", so definiert anhand von Satellitendaten aufgrund des Aussehens - und sonst gar nichts. Ob es wirklich einer war, wissen nur die Götter. Erlaubt, dass ich weiterhin zweifle. Kontroverse Diskussion dazu in der WZ, wobei mir die Argumentation von Helge (mesoscale) am meisten einleuchtet. Schade, dass er hier noch nichts dazu geschrieben hat.
Meinst du sowas?
https://www.fnmoc.navy.mil/products/NCO ... nomaly.gif
http://www.tpc.ncep.noaa.gov/gifs/atl_anal.gif
Grüessli
War auch nur ein "Automaten-Hurricane", so definiert anhand von Satellitendaten aufgrund des Aussehens - und sonst gar nichts. Ob es wirklich einer war, wissen nur die Götter. Erlaubt, dass ich weiterhin zweifle. Kontroverse Diskussion dazu in der WZ, wobei mir die Argumentation von Helge (mesoscale) am meisten einleuchtet. Schade, dass er hier noch nichts dazu geschrieben hat.
Meinst du sowas?
https://www.fnmoc.navy.mil/products/NCO ... nomaly.gif
http://www.tpc.ncep.noaa.gov/gifs/atl_anal.gif
Grüessli
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Interessantes System bei den Kanarischen Inseln
Sali mitenand
Den Landgang von VINCE zu bestimmen, ist auch noch einigermassen schwierig!
Ein weiteres Schnippchen - einige Karten für Morgen, sind jetzt schon Makulatur
.
Grüsse, Alfred
[hr]
Zwei Karten, nicht ganz indentisch
.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 194532.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 194626.gif
[hr]
- Editiert von Alfred am 11.10.2005, 19:56 -
Den Landgang von VINCE zu bestimmen, ist auch noch einigermassen schwierig!
Ein weiteres Schnippchen - einige Karten für Morgen, sind jetzt schon Makulatur
Grüsse, Alfred
[hr]
Zwei Karten, nicht ganz indentisch
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 194532.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 194626.gif
[hr]
- Editiert von Alfred am 11.10.2005, 19:56 -
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Interessantes System bei den Kanarischen Inseln
Hoi Alfred
*LOL*, ich klapp mich ein. Die haben doch tatsächlich heut im Lauf des Nachmittags klammheimlich den Ex-Vince rausgelöscht. Und ich hab mich heut Mittag noch gefragt, wie die darauf gekommen sind, wo das Teil doch schon viel weiter südöstlich lag. Merci, dass du uns diese kleine Gemeinheit archiviert hast!
Grüessli
*LOL*, ich klapp mich ein. Die haben doch tatsächlich heut im Lauf des Nachmittags klammheimlich den Ex-Vince rausgelöscht. Und ich hab mich heut Mittag noch gefragt, wie die darauf gekommen sind, wo das Teil doch schon viel weiter südöstlich lag. Merci, dass du uns diese kleine Gemeinheit archiviert hast!
Grüessli
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Stauffi
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
- Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Interessantes System bei den Kanarischen Inseln
Hallo Alfred
Wenn ich heute die Bilder ansehe, sieht es so aus, als hätte sich ex-Vince vor einer feindlichen Übernahme
retten können. Mal sehen ob er sich nochmals aufladen kann.

Wenn ich heute die Bilder ansehe, sieht es so aus, als hätte sich ex-Vince vor einer feindlichen Übernahme

Werner
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Interessantes System bei den Kanarischen Inseln
@Werner, sali
Kam nach gestern Nacht nicht mehr dazu, den EX weiter zu verfolgen und ich sehe jetzt, d.h.
heute Abend nicht, wo die Reste sich jetzt befinden könnten! Aber da hat man einmal sehr gut
die Unsicherheiten vieler Prognosen (sogar kurzfristige) sehen können, wie er eben nicht schon
vor der Küste in das Tief, das sich dann in Richtung Galizien fortbewegte, aufgefressen wurde,
sonder viel weiter südlich, als slbstständiges Tief an Land ging.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Kam nach gestern Nacht nicht mehr dazu, den EX weiter zu verfolgen und ich sehe jetzt, d.h.
heute Abend nicht, wo die Reste sich jetzt befinden könnten! Aber da hat man einmal sehr gut
die Unsicherheiten vieler Prognosen (sogar kurzfristige) sehen können, wie er eben nicht schon
vor der Küste in das Tief, das sich dann in Richtung Galizien fortbewegte, aufgefressen wurde,
sonder viel weiter südlich, als slbstständiges Tief an Land ging.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Interessantes System bei den Kanarischen Inseln
Hallo
Noch eine interessante Analyse von Vince für das Archiv:
http://www.vorhersagezentrale.de/Ereign ... 013_e.html
Textauszug:
Grüsse Andreas
Noch eine interessante Analyse von Vince für das Archiv:
http://www.vorhersagezentrale.de/Ereign ... 013_e.html
Textauszug:
Vince zog an der Südküste Portugals entlang, dann erfolgte der Landgang in Spanien. Vince war somit das erste tropische Tiefdruckgebiet, das jemals die Iberische Halbinsel erreicht hat.
Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Interessantes System bei den Kanarischen Inseln
Sali mitenand
Die Regenmengen, welche im obigen link, in der Tabelle aufgeführt sind,
können meiner Meinung nach, nicht alle VINCE zugeschrieben werden.
Ich stelle hier eine cloudtop-Animation herein mit unterschiedlichen Zeit-
schritten vom 10.10.05 10:15 UTC bis 11.10 21:00 UTC ( (!) 925 KB).
Die Skala der Top in hPa extra.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Die Regenmengen, welche im obigen link, in der Tabelle aufgeführt sind,
können meiner Meinung nach, nicht alle VINCE zugeschrieben werden.
Ich stelle hier eine cloudtop-Animation herein mit unterschiedlichen Zeit-
schritten vom 10.10.05 10:15 UTC bis 11.10 21:00 UTC ( (!) 925 KB).
Die Skala der Top in hPa extra.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Interessantes System bei den Kanarischen Inseln
Sali zäme
geography > remote sensing research group der UNI-Bern hat auch eine Zusammenfassung auf ihrer Seite.
Gruss, Alfred
[hr]
geography > remote sensing research group der UNI-Bern hat auch eine Zusammenfassung auf ihrer Seite.
Gruss, Alfred
[hr]
