Hier in Muttenz hat es plötzlich begonnen sintflutartig zu regnen! Ohne jegliche Vorwarnung. Zuerst kurz auffrischende Böen, dann extrem starker Regen, anfags auch einzelne Graupelkörner dabei, aber nur vereinzelt. Es sind gigantische Tropfen und ab und zu einzelne Blitze und Donner.
Genau über Basel hat sich eine kleine Gewitterlinie gebildet, die nun in Richtung Aargau abgezogen ist. Hier gabs 5 Min. grosstropfigen Starkregen (gesamt 3mm) , einige Kracher und eine sehr schöne Böenwalze.
Zählt eigentlich jemand die Gewitter in Basel in diesem Jahr? Sind sicher bereits weit über 20
Es gab wirklich schon recht viele Gewitter über der Region Basel, aber viele haben uns nur gestreift und brachten uns somit "nur" Starkregen und einige Blitze und Donner. Hagel und Sturmböen sind dieses Jahr zum Glück nicht so oft aufgetreten, ich würde mal so schätzen 3 mal, wenn ich richtig mitgezählt habe.
Und normale Gewitter um die 22 mal.
wenn ich mir das so ansehe...radar... http://www.meteovarese.net/radar%20grande.html
war das jetzt nicht im programm gemäss karten-modelle für die schweiz?...
aber so wie Fabienne sagte vorhin...in der region franche-comté > frankreich...
geht die produktion weiter...es wird weiter produziert...hoffe auf mehrere stärkere zellen
richtung innenschweiz...zentralschweiz...
@ Gino, über Frankreich entwicklen sich zur Zeit neue Zellen, das kann man auf deinem Radarbild sehen, sie verstärken jedoch ihre Intensität nur gering, darum sind sie nicht sofort auf derm Radarbild als Gewitterzelle ersichtlich.
Ich weiss jedoch nicht, ob diese Zelle sich bis in die Zentralschweiz halten, eventuell bis zur französisch - schweizerischen Grenze, denn bei uns fehlt die Sonneneinstrahlung und die Tmeperaturen sind um die 15°C nicht gerade ideal.
Woow jetzt zieht eine Turbulente Böenfront auf mich zu :O
Und auch ein Dunkler Regenforhang ist zu sehen und mann hört es Donnern
Jetzt binn ich mal gespannt
Habe gerade eine Maschine im Südanflug nach Kloten gesehen. Normalerweise kommen diese sonst bei solchen Wetterlagen von Osten. Mal schauen ob es die einzige ist.
Naja die diesjährigen Gewitter waren wohl in Anzahl und Heftigkeit schon lange nicht mehr erreicht. Wir hatten diverse Superzellen in der Region, einige sonst seltene NE-Konvergenzgewitter, welche schnell mal 10,20mm übrigliessen, Sturmböen (80-108kmh) und das wohl stärkste Hagelgewitter der letzten 10 Jahre. Also das gabs schon lange nicht in derart komprimierter Form. :L
Im Moment rauchen übrigens die Kamine draussen wie im November, ich freu mich schon auf den Skiurlaub